Zum Inhalt springen

tuersteher

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von tuersteher

Mitglied +250

Mitglied +250 (5/12)

772

Reputation in der Community

  1. Deshalb ist überlassen und wieder zurück erwerben zwar teurer als nur besitzen, aber viel einfacher zu umzusetzen. Zumindest bis die verantwortlichen Stellen neue Gesetze "erfinden".
  2. Dann soll "der Gesetzgeber" in das Gesetz eben reinschreiben, was er wirklich will und nicht irgend etwas ganz anderes, was dann von der Exekutive und Judikative komplett anders interpretiert werden muss. Ansonsten würde es tatsächlich reichen wenn da steht "Waffengesetz" und die anderen Instanzen Entscheiden dann nach gutdünken die Details. Das Tolle ist nämlich aktuell - der Status Quo ist tatsächlich, dass es Sch...egal ist was genau im Gesetz steht, da jeder Satz notfalls um 180° uminterpretiert werden kann. Das beste Beispiel ist zuletzt das Verbot (ugs. für Erlaubnispflicht, wobei die Ausstellung einer Erlaubnis unmöglich ist) aller F aktueller Waffen, was ja genau umgekehrt interpretiert werden muss, als es da steht. Noch sträuben sich da ein paar uneinsichtige Anwälte, aber bald werden die dann sagen, das war ja schon immer hunderprozentig klar, und wer "göttliche Interpretation" nicht aktzeptiert ist ein "juristischer Idiot". Wann genau nochmal wurde Deutschland in eine Dystopie mit einer Mischung aus Kafka, Orwell und Huxley verwandelt?!
  3. Aha, wieder das alte argumentum ad verecundiam. D.h. alles was geschrieben ist ist irrelevant. Nur die Obrigkeit ist im Besitz der allumfassenden Wahrheit. Nennt man Diktatur und hat mit einem Rechtsstaat nichts zu tun. Komischerweise scheint das beim IM BW mit seinen VRF (noch) nicht der Fall zu sein - warum auch immer.
  4. Nur wenn man der deutschen Sprache nicht mächtig ist. Ansonsten erfüllt beispielsweise 1x im Jahr ein Wettkampf mit einer geliehenen LuPi bereits die kodierte Anforderung. Wenn man natürlich bösartig ist, kann man beliebige nicht kodierte Anforderungen dazuerfinden.
  5. Ich denke wir brauchen hier zertifizierte Aufzeichnungsgeräte, die den Ablauf manipulationssicher aufzeichnen und speichern. Die Waffen müssen natürlich einen nicht enfernbar verklebt oder verschweissten Chip bekommen, damit auch hier keine Manipulation möglich ist. Nebenbei kann man so auch tracken, ob der Schütze tatsächlich die erforderlichen Schusszahlen abgegeben hat, ob die erforderlichen Trainingstermine eingehalten wurden und ob die Waffe ausserhalb der Trainingstermine ununterbrochen im Tresor lag.
  6. Wenn sie kein LuPi / Lufgewehr schiessen nicht. Ansonsten schon. Klar ist natürlich, dass Kriminelle sich ungern als solche sehen.
  7. Muss ich nicht wissen. Die Betroffenen wissen das selbst sehr gut. Und getroffene Hunde bellen. Allerdings ist empirisch bzw. statistisch klar ersichtlich, dass deutlich mehr als die absolute Mehrheit der Waffenbesitzer zu "euch" gehört. Denn gäbe es auch nur 500k Waffenbesitzer, die nicht zu "euch" gehören, dann sähe as Waffengesetz anders aus und die letzten Verschärfungen hätte es nicht gegeben. Alleine der DSB hat ca. 1,3M Mitglieder, von denen ein guter Teil betroffen sein dürfte.
  8. Alle, die betroffen sind und nicht sich nicht gewehrt haben (und sich immer noch nicht wehren). Beispielsweise durch persönlichen Kontakt mit Abgeordneten, Petitionen, Briefe, Demonstrationen, Unterstützung von Verbänden die sich für - anstatt gegen - die Waffenbesitzer einsetzen, ... Stattdessen gehe schon wieder ich zu Abgeordneten, suche den Kontakt zum IM BW obwohl ich in diesem Fall gar nicht betroffen bin - und schon wieder werde ich von euch angepisst, anstatt dass ihr verdammt noch mal euch selbst zur Wehr setzt anstatt andere Leute anzupissen und ansonsten in Duldungsstarre zu verharren.
  9. In diesem Fall gibt es allerdings nichts auszulegen und auch keinen Interprationsspielraum. Laut Gesetz sind die Waffen jetzt erlaubnispflichtig und die Besitzer solcher Waffen sind Kriminelle. Daran ändert sich auch nichts, wenn ihr euch windet wie ein Aal und dabei zu grössten orwellschen Höchstleistungen auflauft. Hättet ihr euch beizeiten dagegen gestellt, anstatt immer nur die falschen Leute anzupissen und wenn es dann konkret wird in Duldungsstarre zu verfallen.
  10. Des induzierten gesetzgeberischen Willens (gutes Beispiel: Kosten der Aufbewahrungskontrollen, wo der "gesetzgeberische Wille" sogar dokumentiert ist). Schöne euphemistische Beschreibung der Zustände. Ein einziges passendes Wort dafür, welches es auf den Punkt bringt: Willkürherrschaft.
  11. Absolut korrekt. Nur, wie kann man das dummen Menschen klarmachen. Ganz zu schweigen von denjenigen, die sich auf einem (un)heiligen Kreuzzug befinden - wobei ich die letzten Endes auch zur ersten Gruppe zählen würden. Und dann sind da noch die Masse an Followern.
  12. q.e.d. Oder frei nach Marie von Ebner-Eschenbach: Die Waffenbesitzer sind die erbittertsten Feinde der Waffenbesitzer.
  13. Haben sie praktisch schon halb getan. Genug. Kannte ich schon, ist aber immer wieder gut. Realistisch brökelt dieser Mythos in letzter Zeit allerdings etwas. Trotzdem fühle ich mich in der Schweiz immer noch besser aufgehoben, als in Deutschland - auch oder gerade weil die Schweizer (noch?) nicht die deutschen Entwicklungen der letzten 20-30 Jahre adoptiert haben. BTW: Über Afrika lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt.
  14. Der gesetzgeberische Wille (wie auch die "stehende Rechtsprechung") kann in einem Rechtsstaat keine Gesetze bei denen keinerlei Interpretationsspielraum herrscht negieren. Allerdings könnte dieser Gesetzgeber morgen das Gesetz ändern und so seinem Willen ausdruck verleihen. Wenn er das nicht macht, dann muss man annehmen, dass das Gesetz exakt dem Willen des Gesetzgebers entspricht.
  15. Bedürfnisplficht nach deutschem Vorbild am Kommen? Am deutschen Wesen soll die Schweiz genesen? Wenn ihr es in der Schweiz nicht schafft, solche Bestrebungen im Keim zu ersticken, dann seid ihr in einigen Jahren da, wo wir in Deutschland heute schon sind. Wollt ihr bzw. die Mehrheit der Schweizerbürger das? Hoffentlich nicht, denn dann schwinden auch meine Optionen und Fluchtmöglichkeiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.