Völker Posted November 26, 2002 Share Posted November 26, 2002 Habe am Wochenende den Prospekt von Hornbach bekommen. Nein, ich bekomme von denen nichts !!! Meine liebe Frau hat dann gestern 2 Minitresore mit Zahlenschloß (Made in China, keine Klassifizierung) zur Erweiterung unseres gemeinsamen Munitionsvorates (beide WBK mit gegenseitiger Nutzung, für die die gleich Arges denken ) 2 Stück à 35,- EUR gekeuft. Und die 16 kg pro Blechkiste sind auch von einer Dame noch bewegbar... Die China-Büchsen sollten IMHO auch der grausamsten Mr-B-Verordnung entsprechen... Die haben übrigens auch B-Tresore im Angebot! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jens41AE Posted November 28, 2002 Share Posted November 28, 2002 In Antwort auf: [...] Made in China, keine Klassifizierung [...] Die China-Büchsen sollten IMHO auch der grausamsten Mr-B-Verordnung entsprechen [...] Hallo! Ich dachte, man benötigt künftig einen A-Schrank für Mun, wie kommst Du dann darauf, dass die besagten Tresore dem Gesetz entsprechen, wenn sie keine Klassifizierung haben? man kann doch nicht von der Dicke des Stahls ausgehen, oder? Eher zählt doch, ob sie geprüft sind und der Norm, die die Klassifizierung zuläßt, entsprechen Viele Grüße Jens Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted November 28, 2002 Share Posted November 28, 2002 Nein Jens41AE- nicht mal im Entwurf wird ein A Schrank verlangt für Munition. Es ist die Rede von Metallschrank mit Riegelschloß oder so ähnlich ist ja gepostet, kannst Du dort nachlesen. Was die China Büchsen anlangt - je nach Größe der Dinger, müßte man bei dem Preis allerdings bei einem guten Angebot auch einen kleinen A Schrank bekommen in dem die gleiche Menge unterzubringen ist. Ich hab da für letzthin für 65 Euro einen Netten bekommen, in den ich schon meinen Vorrat für ein paar Monate unterbringe. Kommt halt immer drauf an, was für Kaliber und wieviel davon man so bunkert Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jens41AE Posted November 28, 2002 Share Posted November 28, 2002 Hallo Mouche, danke für die Richtigstellung! Ich hätte nicht erwartet, dass es für die Mun-Aufbewahrungen keine Erfordernis bzgl eines Tresores einer bestimmten Schutzklasse nach dem neuen WaffG gibt. Viele Grüße Jens Link to comment Share on other sites More sharing options...
Völker Posted November 29, 2002 Author Share Posted November 29, 2002 Jens, Du hast ja im Prinzip recht. In selbigem Prospekt war auch ein mittelgroßer B-Schrank (B!!!!), Höhe etwa 2 Ordner. Habe vor dem Kauf den Preis pro Liter ermittelt (die Chinabüchse faßt etwa 11,5 Liter) und festgestellt, daß der B-Schrank pro Liter billiger ist (!!!). Da ich aber auch an den Transport gedacht habe (bin halt kein Bodybuilder) und bereits einen richtig großen und einen ganz kleinen B-Schrank habe, habe ich mich nicht ganz leichten Herzens für 2x klein in China-Blech mit Zahlenschloß entschieden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted November 29, 2002 Share Posted November 29, 2002 Hey Völker- das habe ich ja als Vorteil gesehen ! Ich hab den A Schrank in Größe(und sogar Farbe ) passend zum B Schrank gekauft (ca.30 Kilo, also noch zu händeln) beide zusammen und mit der Wand verschraubt ergibt durch die Gewichtsaddierung (und gut gefüllt wiegt der Muni Schrank - aber hallo )ein zusätzliches Sicherheitsplus gegen !"illegalen Abtransport"! Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
ulrich falk Posted November 29, 2002 Share Posted November 29, 2002 grippe macht pedantisch: das waffg heißt schon auch noch in der zukunft waffg; das waffrneurg ist (nur) das gesetz, welches u.a. das alte waffg aufhebt und das neue in kraft setzt. klingt blöd, ist aber so Link to comment Share on other sites More sharing options...
Völker Posted November 29, 2002 Author Share Posted November 29, 2002 Na dann: Gute Besserung! Und warmes Bier, viel schwitzen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
ulrich falk Posted November 29, 2002 Share Posted November 29, 2002 herzlichen dank! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted November 29, 2002 Share Posted November 29, 2002 Hey Ulrich- wenn schon pedantisch - dann die Antwort bitte an Völker -der hat diese poetische Wortschöpfung auf sein hoffentlich zartes Gewissen geladen - aber wenn man so sieht wie es sonst so genannt wird - dann klingt das schon wieder richtig professionell - ansonsten : Hohe Dosen Zinklutschtabletten sollen die Krankheitsdauer deutlich verkürzen - als krank übers Wochenende und Montag wieder fit genug für die Maloche Gute Besserung wünscht Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolli Posted December 4, 2002 Share Posted December 4, 2002 Hallo Mouche, was Du positiv siehst, und was auch positiv ist, ist für einen Freund ein Problem: "... ergibt durch die Gewichtsaddierung (und gut gefüllt wiegt der Muni Schrank - aber hallo )ein zusätzliches Sicherheitsplus gegen !"illegalen Abtransport"!..." Dieser ist umgezogen in eine Mietwohnung, und fragt sich jetzt, wie groß denn in einer (sicher genormten) deutschen Wohnung die Belastung pro qm sein darf. Man stelle sich vor, so 5+x Kaliber, jeweils in 1000+x (GK) oder 10000+x (KK) Menge, und das im Handtuchgroßen Abstellraum im Stahlspind. Zusätzlich noch 2 A- und darüber 2 B-Tresore. Im Moment ist doch eigentlich ein abschließbarer Abstellraum, in dem die Munition lagert, der gleichzeitig die genormten Tresore für die Waffen enthält, noch zulässig? Ab April wohl nicht mehr! Aber wenn man dann die Tür des Abstellraumes gegen eine ZK-Tür (oder wie die auch heißen, die Stahl-Kellertürblätter halt) austauscht? Wolli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted December 5, 2002 Share Posted December 5, 2002 Hallo Wolli- wenns nicht gerade ein Altbau mit Holzbalkendecke ist, wirds kaum zum Problem! Wir hatten das Thema schon mal vor kurzem im Bezug auf "muß ein B Schrank xxxx wiegen"-Thread. Der kleine Raum ist im Bezug auf die Belastung eh ideal.Je weniger Fläche zwischen den Mauern, je haltbarer die Decke!Eine normale Betondecke hält schon extreme Lasten aus - und wenns zuviel wird, wird man eh vorgewarnt-dann gibt zuerst der Estrich nach und der Boden kriegt Risse! Ich bring immer wieder das Beispiel (in mehreren Wohnungen getestet!)vom Aquarium : Fläche 1 Quadratmeter (verteilt auf 2X0,50)weit über 600 Kilo Gewicht - nie Probleme ! Mit Raumsicherungen hab ich keine Erfahrungen, was da verlangt wird.Für die Muni allein wirs nicht allzuviel sein-den A und B Schrank würde man (verschlossen natürlich!)sicher in den Raum dazustellen können. Waffen König (www.sportartikel-koenig.de) hat da glaub ich Angebote und sicher auch Infos in Sachen Waffenraumtüren. Gruß Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.