Guest Posted October 20, 2002 Share Posted October 20, 2002 Hallo, 10m mag ich nicht :-) Will endlich auch auf 50m treffen, aber mit welcher Waffe ? Sind die für Fieldtargeting geeigneten Waffen eigentlich ohne WBK erhältlich oder muß man eher wieder böse Dinge selbst einbauen ;-) Naja, da kein Fieldtargetclub in meiner Nähe ist (leider), kann ich auch keinen fragen. Aber in diesem Forum kann mir doch bestimmt jemand verraten, welche Waffe am Besten geeignet ist, oder ? Gruß FlushBlow Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sgt. Elias Posted October 20, 2002 Share Posted October 20, 2002 hallo, natürlich brauchst du für ein lg was die grenze von 7,5J überschreitet eine erwerbsberechtigung. es gibt aber gute starke gewehre die vor 1970 gebaut worden sind. die haben kein f zeichen und sind manchmal sehr stark. für diese waffen braucht man keine wbk. wenn du unbedingt was starkes haben willst lass das illegale basteln was auch ins auge gehen kann und such ein altes lg übrigends kann man auch mit einem f lg gut auf 50m treffen. Gruß, David Link to comment Share on other sites More sharing options...
Astanase Posted October 20, 2002 Share Posted October 20, 2002 @FlushBlow: 1. "Freie" oder "Gelbe WBK"? 2. Feder oder Pressluft? PS.: mit einer bis 7,5 Joule trifft man keine Hitzone von 40 mm auf 50 m! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 20, 2002 Share Posted October 20, 2002 WBK nicht vorhanden. Man bekommt ja das Diana Mod. 54 mit exportfeder. Ist es schwer die einzubauen ? Das Gewehr dürfte ja recht gut sein. Was kostet die passende Optik wohl dazu ? Und wann macht Ihr einen Verein in der nähe von Bonn auf ? :-)))) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eismann Posted October 21, 2002 Share Posted October 21, 2002 hallo. der besitz der feder ist zwar erlaubt, dessen einbau ohne gültige erwerbserlaubnis jedoch verboten ;-) zum thema optik kann man viel schreiben. such hier einfach mal ein wenig, da gabs schon einmal eine diskussion um ein LG-ZF. dort wurde auch der begriff parallaxe erklehrt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 21, 2002 Share Posted October 21, 2002 Das man die Feder nicht einbauen darf, ist mir auch klar, aber man darf so vieles in Deutschland nicht. Vielmehr interessiert mich, wer kann mir die einbauen ? :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Astanase Posted October 21, 2002 Share Posted October 21, 2002 @FlushBlow: Wie bereits gesagt wurde (und auch ansich selbstverständlich ist) benötigt man für die Nutzung einer starken Feder eine Erwerbsberechtigung. Leute, die sich trotzdem eine solche Feder einbauen, stehen aussen vor. Soll heissen, das man gerne auf die "Mitarbeit" verzichtet! Dies wiederum bedeutet, das du dein eigenes Clübchen aufmachen kannst um dann gegen dich selbst antreten zu dürfen. Alternativ: man sucht sich Gleichgesinnte, die ebenfalls das WaffG unsinnig finden, dann lohnt sich wenigstens der Abtransport in die Aservartenkammer. Die "passende" FT-Optik? Ehrlich?? Die kostet zwischen 650,- und 1500,- Euro. Ok, ab 300,- kann man mit einem Simmons 6-18x42 beginnen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 21, 2002 Share Posted October 21, 2002 Das ist mal wieder, zumindest was den ersten Teil der Antwort betrifft, so typisches "Schützenvereindenken" – jeder ist direkt ein schwarzes Schaf, nur weil man sich ohne WBK eine starke Feder einbauen lassen will! Klasse, ich hätte gerne eine WBK, mich kann man psychologisch von mir aus komplett durchleuchten, was ja nach neuem Gesetz notwendig wäre, sollte ich noch zur sehr jungen Generation gehören. Da habe ich ja zumindest Glück, denn ich bin 27 Jahre, zwei Kinder, völlig solide. Mhh... da war doch noch etwas, ahh jaaa ... ca. 1 Jahr Mitglied in einem Verein und einen Befürworter, spitze, mach ich auch noch, vor allem hat man ja das Glück, dass es so viele FT-Vereine in Deutschland gibt, wie war das, einer ? Mhhh ... naja, bleibt die Alternative in einen lokalen Schützenverein zu gehen, auf Trachtenschießen hatte ich schon immer Lust, aber oh Schreck, die wissen gar nicht was Field-Target ist! Na dann muß ich wohl doch ca. 120km in den einzig deutschen Verein fahren, wer leiht mir dort sein Hochleistungsgewehr ? Aber hey, ich kann ja meine "F" Variante mitnehmen und das Gewehr auf die Ziele werfen. Meine Güte, es ist nicht immer jeder kriminell, der die in sämtlichen anderen Ländern erlaubte starke Feder einbaut, da ja zwangsläufig hierfür benötigt wird. Ich habe keine Lust auf 10m im Verein zu schießen, auch Kleinkaliber auf 50 oder 100m ist nicht so interessant, wie eben Field-Target. SOFORT, gehe ich in einem Verein, der dies macht ! GROßER AUFRUF ! Wer hat Lust einen Verein im Rhein/Siegkreis zu gründen ??? Daran wäre ich ernsthaft interessiert ! Wer könnte mir dabei helfen ? Gruß FlushBlow Link to comment Share on other sites More sharing options...
Astanase Posted October 21, 2002 Share Posted October 21, 2002 In Antwort auf: Das ist mal wieder, zumindest was den ersten Teil der Antwort betrifft, so typisches "Schützenvereindenken" – jeder ist direkt ein schwarzes Schaf, nur weil man sich ohne WBK eine starke Feder einbauen lassen will! Nein, mein Freund, da liegst Du falsch! Es hat nichts mit Vereinsmeierei zu schaffen. Einfach nur Eigenschutz. Mit Leuten, die eine "lockere" Einstellung zum hiesigen WaffG haben, kann man nun mal nicht viel anfangen. Da sie u. U. nur der Gemeinschaft (legale Waffenbesitzer) schaden, die schliesslich bereits ausreichenden Diskussionen ausgesetzt ist! Darum erneut: Wenn DU meinst, das du dich nicht an dieses unsinnige Gesetz halten musst/willst, ist es deine Entscheidung und somit unwillkommen. Ganz einfach (und sogar nett gemeint )! Wenn du dich aber an die nunmal in DE geltenden Spielregeln halten möchtest, hilft dir z. B. der 1. DFTC und sogar ich, wenn's nicht anders geht. Noch was: Wie du sicherlich bereits weisst, gibt es 4 Klassen bei FT. Da kann man auch seine "Freie" bis 25 m schiessen. Ausserdem haben wir Vereins- und BDS-Verbandswaffen zur Verfügung. Rate mal wozu?! Auch sind einige Kollegen recht nett und drücken auch mal einem Interessierten ihre eigene "Race-Gun" in dessen Hände. Der muss einem aber schon halbwegs sympatisch sein. (Meine Liebkosungen und sonstige Hilfestellung sind rein privater Natur. Ich bin nicht das Sprachrohr des DFTC!) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 21, 2002 Share Posted October 21, 2002 Ok, bleibt immernoch die Frage offen, da ich ja zuminest später in den Genuß eines waschechten "Fieldtarget-Gewehrs" kommen möchte und das völlig legal, in welchen Verein. Wie schon gesagt, dass WaffG halte ich nicht für Unsinn, aber in vielen Punkten ist es einfach übertrieben und es wird vor allem Leuten wie mir schwer gemacht, eine WBK zu bekommen, ganz einfach, weil kein passender Verein in der Nähe ist. Bei KK-Waffen und größer halte ich das WaffG für mehr als sinnvoll und unumgänglich, aber bitte, ich rede hier von einem Luftgewehr mit 4.5mm ! Da kann ich mich glücklich schätzen, wenn ich ne Taube vom Dach hole. Gruß FlushBlow Link to comment Share on other sites More sharing options...
Astanase Posted October 21, 2002 Share Posted October 21, 2002 Es macht keinen grossen Sinn, wenn du dich dauernd mit dem Sinn oder Unsinn des WaffG aufhälst. Was in den USA oder sonstwo erlaubt o. verboten ist. Du bist hier und nur das zählt. Man könnte auch sagen, das ich (und andere!) jedem vor's Schienbein treten würde, der mir indirekt ans Hobby will und das wäre auch jeder weitere "Ilegale" der dem Gesetz auffällt. Ist immer das gleiche: Ein Rottweiler (Du??) beisst einen Menschen und ich darf jedem dahergelaufenen Fragesteller beantworten wie das sein kann. Unsereiner soll sich "rechtfertigen", obwohl ...... Du verstehst? Thema beendet. Du sagst, du bist nur 120 km entfernt. Also, eine Stunde Autobahn, dies max. 2x mtl. Ein grosses Problem? Fast jedes Hobby kostet. Schiessen ebenfalls. Schau dir die Angelegenheit an und bilde dir dann deine Meinung. Der DFTC nimmt noch Mitglieder auf. Alles weitere, bei regelmässigem Interesse + ggf. angebrachter gesellschaftl. Anpassung ist kein Problem, da keine Vereinsmeierei gegeben ist. Deine Entscheidung! Lass die Viecher in Ruhe. Ansonsten kannste dir die 120 km ersparen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paramags Posted October 21, 2002 Share Posted October 21, 2002 Hi FlushBlow Tja, wie Astanase es schon sagte gibt es 4 Klassen in Deutschland bei Field Target und die F-Gewehre sind garnicht mal so schlecht auf 25m. Ich selber schieße mit einem Feinwerkbau 150 und demnächst mit nem DIANA 75 in der Klasse 4 auf 25m . Daß auf verstoß gegen das Waffengesetz hohe Strafen ausgesetzt sind weist du ja sicherlich. Außerdem gibt es schon seit längeren einen zweiten Verein in Deutschland für Field Target und zwar in EBERN (Bayern). Nochmals zu der Frage wegen der Exportfeder: Es wird dir kein Büchsenmacher diese Feder ohne die Vorlage einer WBK einbauen denn da würde er sich ja selber strafbar machen, und vom selbereinbau einer solchen Feder kann ich dir nur abraten. Gruß Paramags (Moderator bei www.co2air.de)(demnächst wieder Online) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 21, 2002 Share Posted October 21, 2002 Thema: Viehcher ... war nur Symbolisch gemeint und klar zu machen, dass ich damit keine Wildsau erledigen kann ;-) 2x mtl. trifft man sich ? Wäre vielleicht wirklich zu überlegen. Wo ist der Verein genau ? Gruß Flushblow Link to comment Share on other sites More sharing options...
Astanase Posted October 21, 2002 Share Posted October 21, 2002 In Antwort auf: Wo ist der Verein genau ? Der Verein = siehe unten meinen Link Der derzeitige Schiessstand: Hegering Lembeck-Dorsten-Freudenberg e.V. bei Dorsten 1.) Autobahn A31 bis Ausfahrt Schermbeck, dann auf die B58 in Richtung Wulfen, Haltern. Nach der ersten Ampel (Kreuzung mit der B224) geht es nach ca. 80 m links zum Schießgelände. oder 2.) Autobahn A43 bis Ausfahrt Haltern, dann auf der B58 in Richtung Wulfen, Schermbeck (Wesel) ca. 6 km bis ca. 80 m vor der Ampel an der Kreuzung mit der B224. Dort nach rechts in den Schießstand einfahren. Kostenfaktor: rund 7,- Euro; nur schauen kostet natürlich nichts. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rugerclub Posted October 31, 2002 Share Posted October 31, 2002 In Antwort auf: zum thema optik kann man viel schreiben. such hier einfach mal ein wenig, da gabs schon einmal eine diskussion um ein LG-ZF. dort wurde auch der begriff parallaxe erklehrt. Hier ein nützlicher Link AIR GUN SCOPES Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.