Guest solideogloria Posted May 6, 2010 Share Posted May 6, 2010 Hallo Wissende, hat jemand Erfahrungen mit Geschossfängen von Ballistic Steel, insbesondere den Lamellenkugelfängen? Wir planen ganz vorsichtig mal eine Überarbeitung unseres KW Standes und mich würden Anwenderinfos derselben mal interessieren. Ist es grundsätzlich möglich die Geschossfänge nur Scheibenträgergroß auszuführen und im restlichen Bereich die alten Holzfänge zu belassen? @LoboS nein wir haben noch nicht mit unserem SSV gesprochen, werden dies aber jedenfalls VOR beginn der Baumassnahme tun. Mich interessiert nur, ob die geplante Ausführung grundsätzlich denkbar ist. Geschossen wird ausschließlich statisch (bisher) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 6, 2010 Share Posted May 6, 2010 Dr.....k! Aber Recht hast du, ich reite nicht umsonst immer darauf herum. BS (O.W.) ist ok, Material und Fertigung bereiten keinerlei Probleme bei der Abnahme. Habe gerade vor 5 Min,. ein Gutachten über die transportablen GF-Kästen verfasst für einen Stand. Wenn ihr die GF-Kästen nur für den Trefferbereich nehmen wollt - habe ich auch in einem Stand gemacht, aber dann muss der Holzklobenfang praktisch neu sein. Es ergeben sich bei dem Holz eben auch ganz andere, nicht sofort sichtbare Probleme. Wird euch der SSV dann erklären. Ich würde jedem von dieser Lösung abraten. Nehmt die Kästen aber wirklich GRO0!! Nicht nur eben die Scheibe abdeckend, sondern deutlich größer. Bei rein statischem Schießen ist diese Ausführung durchaus machbar, ich würde einen nur den Scheibenbereich abdeckenden GF jedoch nicht empfehlen, er sollte mindestens 20 cm über die Maximalmaße der Scheibe hinausgehen. Splitterschutz nicht vergessen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest solideogloria Posted May 6, 2010 Share Posted May 6, 2010 Das ist mal eine wundervolle Aussage. 20cm größer ist auch kein Problem, ich wollte nur eben nicht vollflächig bauen. Da fast 99% der Treffer im Scheibenbreich landen ist es einfach sinnvoll hier die Holzlage zu ersetzen um alleine die Entsorgungsproblematik zu umgehen. Und ich erwähnte besagten Satz nur, weil wir tatsächlich erst mal die Möglichkeiten entdecken wollen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 6, 2010 Share Posted May 6, 2010 Ist ja auch nichts gegen einzuwenden. Aber es erleichtert einfach bereits die Abklärung, wenn der SSV den Stand vorher gesehen hat. Was ich hier treibe ist Ferndiagnose, also mit Vorbehalt. Wenn ihr aber Holz und Stahl kombiniert, werdet ihr ein Brandschutzproblem bekommen. Näheres gerne per PN. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest solideogloria Posted May 7, 2010 Share Posted May 7, 2010 Danke für das Angebot, ich komme darauf zurück, wenn ich eine Rückmeldung der Firma erhalten habe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Calahan Posted May 7, 2010 Share Posted May 7, 2010 Servus, was kostet eigentlich der Quadratmeter von solch einem Lamellenkugelfang? Wir müssen bei uns im Verein demnächst auch was an unseren Stand machen um die Auflagen wieder erfüllen zu können. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest solideogloria Posted May 7, 2010 Share Posted May 7, 2010 Ich warte auf Rückmeldung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hegges Posted May 7, 2010 Share Posted May 7, 2010 nach Rückmeldung die Preise der Kugelfänge hier posten. Danke Hegges Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fyodor Posted May 7, 2010 Share Posted May 7, 2010 nach Rückmeldung die Preise der Kugelfänge hier posten. Wahrscheinlich gibt es deshalb keine Preise online einsehbar, weil es nicht reicht, die Trefferzone in m² anzugeben, und dann bekommt man einen Preis genannt. Frag doch einfach selber an, dann weißt Du was der Kugelfang Dich kosten würde. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2010 Share Posted May 7, 2010 Geh mal davon aus, dass der m2 so um die 2.500,- kosten wird, egal welcher Anbieter. Stahl sind Tagespreise. Edith merkt an, dass es bei KK natürlich billiger wird.................... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.