Piet-kun Posted April 4, 2010 Share Posted April 4, 2010 Hallo! Heut hat mit der Postbote die Probepackung Fallplatten im 8,5cm Kaliber gebracht. Benutz werden soll das ganze mit dem KK-Selbstlader auf 25 Meter. Hab mal ein paar Bilder gemacht und wollt sie euch nicht vorenthalten, werd berichten wie der Test verlaufen ist. http://www.shiosai.de/gallery/view_album.p...-Tremml-Targets Grüße, Peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
sgclimber Posted April 4, 2010 Share Posted April 4, 2010 Aus was sind die Teile? Den Bildern nach siehts nach ner recht weichen sorte Zellvulkollan aus. Meine Befürchtung wäre das die Teile nicht sehr lange halten... Bin mal auf deinen Bericht gespannt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Piet-kun Posted April 4, 2010 Author Share Posted April 4, 2010 Aus was sind die Teile? Den Bildern nach siehts nach ner recht weichen sorte Zellvulkollan aus. Meine Befürchtung wäre das die Teile nicht sehr lange halten... Bin mal auf deinen Bericht gespannt. Das ist eine Gute Frage... Es ist ein Thermoplast, es hat einen niedrigen Schmelzpunkt. Das ganze hat eine grannulierte Struktur. Hoch elastisch, geringe Dichte und dementsprechend geringes Gewicht. Werd nachher mal nen stück abschneiden, abfackeln und drann schnüffeln ;-) Grüße, Peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
rainers-messerwelt Posted April 4, 2010 Share Posted April 4, 2010 Letztes Wochenende haben die "Spessart Gunner" zu einem Info Nachmittag eingeladen. Da haben wir u. a. auch auf diese Kunststoff Fallplatten geschossen. Ob es jetzt der selbe Kunststoff war, kann ich natürlich nicht sagen. Ich habe sie in einem leichten dunklen Gelbton in Erinnerung, was aber auch am Alter der Platten liegen könnte. Geschossen wurde mit .40 S&W VM Flachkopf. Die Einschusslöcher schließen sich wieder, auch auf der Rückseite wird kein Material herausgerissen. Ein HP Geschoss würde sie wahrscheinlich schnell zerstören. Die Platten scheinen eine echte Alternative zu den Stahlplatten zu sein. Kommt natürlich auf den Preis an. Einen großen Vorteil haben die Dinger: Es gibt keine Abpraller! Link to comment Share on other sites More sharing options...
sgclimber Posted April 4, 2010 Share Posted April 4, 2010 Wie gesagt, sieht aus wie das Zellvulkollan was wir an der Arbeit im Einsatz haben. Da bleiben immer genug Reste über, ich glaub ich bastel mir da auch mal Ziele draus und teste das. Link to comment Share on other sites More sharing options...
sgclimber Posted April 4, 2010 Share Posted April 4, 2010 Ich habe sie in einem leichten dunklen Gelbton in Erinnerung, was aber auch am Alter der Platten liegen könnte. Klingt eindeutig nach Zellvulkollan. Wenn das Zeug Licht abbekommt, wird es langsam immer gelber, irgendwann sogar braun. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Calahan Posted April 4, 2010 Share Posted April 4, 2010 Wir haben die Teile bei uns im Verein auch, zum drauf Schiessen sind sie nicht schlecht. Leider haben sie denn Nachteil das man ständig am laufen ist um sie wieder aufzustellen. Wir haben die Teile dann einfach mit ner Schnurr aufgehängt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rainers-messerwelt Posted April 4, 2010 Share Posted April 4, 2010 Wir haben die Teile bei uns im Verein auch, zum drauf Schiessen sind sie nicht schlecht. Leider haben sie denn Nachteil das man ständig am laufen ist um sie wieder aufzustellen. Wir haben die Teile dann einfach mit ner Schnurr aufgehängt. Schau Dir mal die Fallplatten in anderen Vereinen an und werde selbst ein bischen kreativ. Die lassen sich mit einer ganz einfachen Vorrichtung vom Stand aus wieder aufrichten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Calahan Posted April 4, 2010 Share Posted April 4, 2010 des werde ich machen bislang habe ich aber in keinem Verein solche Scheiben entdeckt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Piet-kun Posted April 4, 2010 Author Share Posted April 4, 2010 des werde ich machen bislang habe ich aber in keinem Verein solche Scheiben entdeckt. Werd auf jeden Fall eine Aufstellvorrichtung dafür basteln, kann dir dann nen paar Bilder schicken ;-) Ich hab gerad mal nen stück abgefackelt, das ganze ist Porös, niedriger schmelzpunkt, wird sehr flüssig und trennt sich nach dem erkalten in einen festes und zähflüssiges restprodukt. Riecht wie kein Kunststoff der mir jetzt in Erinnerung ist... Der große Vorteil von den Dingern ist halt, leicht, einfach zu bearbeiten und eben ein durchdringbares Zielmedium. Wir haben schon eine GK Anlage mit 20cm Hardox Platten, die Dinger sind bei uns also nur für KK gedacht, da erwarte ich das sie länger halten sollten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Calahan Posted April 4, 2010 Share Posted April 4, 2010 das wäre nett Link to comment Share on other sites More sharing options...
XXL Posted April 4, 2010 Share Posted April 4, 2010 Ich hab mir aus genau den Platten eine Fallscheibenanlage für 25m KK gebastelt. Als Student is natürlich kaum Kohle da, daher besteht sie hauptsächlich aus Resten. Falls es wen interessiert so sieht sie aus (inzwischen schon wesentlich gebrauchter): Link to comment Share on other sites More sharing options...
Calahan Posted April 5, 2010 Share Posted April 5, 2010 Die Anlage ist einfach aufgebaut meint ihr sowas könnte man für GK auch nutzen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
XXL Posted April 5, 2010 Share Posted April 5, 2010 Mit entsprchend stärkerem Material denk ich schon. Wir haben mal mit 9mm auf das Ding geschossen. Die scheiben haltens aus, kein Problem (wird ja auch für GK verkauft), aber ein Schuss der zu tief Saß ist komplett durch den Balken durch und hat eins der Schaniere verborgen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Heliklaus Posted April 5, 2010 Share Posted April 5, 2010 Mit entsprchend stärkerem Material denk ich schon.Wir haben mal mit 9mm auf das Ding geschossen. Die scheiben haltens aus, kein Problem (wird ja auch für GK verkauft), aber ein Schuss der zu tief Saß ist komplett durch den Balken durch und hat eins der Schaniere verborgen. Hi XXL, erstmal, sehr schöne Bilder deiner Anlage, ganz tolles einfaches System. Meine Frage, nach wie vielen Schuß ca. ist so eine Scheibe dermaßen verhunzt das man sie auswechseln muss? Ich denk mal das sie bei einigen Volltreffer schon sehr zerkaut aussieht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Piet-kun Posted April 5, 2010 Author Share Posted April 5, 2010 erstmal, sehr schöne Bilder deiner Anlage, ganz tolles einfaches System. Meine Frage, nach wie vielen Schuß ca. ist so eine Scheibe dermaßen verhunzt das man sie auswechseln muss? Ich denk mal das sie bei einigen Volltreffer schon sehr zerkaut aussieht. 1500-2000 Schuss 9x19 sagt der Händler... Link to comment Share on other sites More sharing options...
XXL Posted April 5, 2010 Share Posted April 5, 2010 1500-2000 Schuss 9x19 sagt der Händler... Sowas in die richtung halte ich auch für durchaus realistisch. Gekauft habe ich sie hier: http://www.baumann-tremml.de/ .22er Löcher verschließen sich komplett wieder. Die Löcher von der 9mm sahen auch nicht größer aus, bzw waren genauso wieder geschlossen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.