knro99 Posted July 4, 2009 Share Posted July 4, 2009 Hallo zusammen bin auf der Suche nach irgend einer Lösung für die Trefferermittlung 25M/50M (.22 und 9mm). Die normalen Spektive haben den Nachteil, dass man sich aus der Schiessposition bewegen muss, um die Treffer anzuschauen. Ich suche eine Lösung, wo ich die Treffer auf einem Bildschirm sehen kann - evt. Spektiv mit LCD-Bildschirm. Habe drei Produkte finden können: Minox DCM auf MD62W - siehe http://www.minox.de/index.php?id=1966&L=0 Celestron VistaPix IS70 Digital Spotting Scope - siehe http://www.celestron.com/c3/product.php?Ca...&ProdID=417 und ganz neu Zeiss PhotoScope™ 85 T* FL siehe http://www.zeiss.de/c12567a80033f8e4/Conte...12574c5002f2303 welches könntet Ihr mir empfehlen - oder gib es noch andere gute Lösungen (evt. Webcam)? Vielen Dank und Grüsse Roger Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Ken Smith Posted July 4, 2009 Share Posted July 4, 2009 Es spielt doch eigentlich keine Rolle, welche Lösung man wählt, bewegen muss man sich bei allen dreien. Nur wohl weniger, als bei einem Spektiv. Oder man nimmt ein Spektivhalter, für die Anbringung des Spektivs neben sich in Kopf Höhe, z.B. an den Trennschutzwänden zwischen den Schützen. Aber um ganz ehrlich zu sein, schaue ich nicht nach jedem Schuss druch mein Spektiv um eine Trefferaufnahme zu machen. Das mache ich evtl. mal nach einer Serie, ausser ich stelle mein Visier ein. Selbst eine Webcam, hatte ich auch mal überlegt, würde bedeuten, dss Du zumindest Deinen Kopf bewegen musst, aber eher den ganzen Körper, da Dein Display, wie z.B. ein Laptop wesenttlich tiefer sitzen würde, als Dein Kopf. Das wäre wohl bei den von Dir verlinkten Digitalspektiven genauso der Fall. Das wäre mir das Geld dafür nicht wirklich wert. Wir hatten uns mal überlegt, eine Lösung mit Laptop und einem Digitalaufsatz für ein Spektiv für den Langwaffenstand zu machen, damit man gerade beim liegend schiessen die Trefferlage sehen kann, ohne sich nenneswert aus der Position bringen zu müssen, haben es aber wieder verworfen. Beim Kurzwaffenstand macht das aber aus meiner Sicht weniger Sinn. Link to comment Share on other sites More sharing options...
knro99 Posted July 4, 2009 Author Share Posted July 4, 2009 hopps habe gerade der Peis für das Zeiss PhotoScope™ 85 T* FL gefunden: 5.845,00 Euro also das dürfte damit wegfallen - bzw. dafür müsste ich noch schnell kurz in der Lotterie gewinnen MfG Roger Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gottfried Posted July 4, 2009 Share Posted July 4, 2009 Hallo zusammenbin auf der Suche nach irgend einer Lösung für die Trefferermittlung 25M/50M (.22 und 9mm). Die normalen Spektive haben den Nachteil, dass man sich aus der Schiessposition bewegen muss, um die Treffer anzuschauen. Ich suche eine Lösung, wo ich die Treffer auf einem Bildschirm sehen kann - evt. Spektiv mit LCD-Bildschirm. Habe drei Produkte finden können: Minox DCM auf MD62W - siehe http://www.minox.de/index.php?id=1966&L=0 Celestron VistaPix IS70 Digital Spotting Scope - siehe http://www.celestron.com/c3/product.php?Ca...&ProdID=417 und ganz neu Zeiss PhotoScope™ 85 T* FL siehe http://www.zeiss.de/c12567a80033f8e4/Conte...12574c5002f2303 welches könntet Ihr mir empfehlen - oder gib es noch andere gute Lösungen (evt. Webcam)? Vielen Dank und Grüsse Roger Bei der letzten DM stand Einer neben mir und ich war sprachlos: Stativ mit faustgroßer Videokamera und dort ausgeklapptem Monitor. Klares Bild und bei (selten) unsicherer Trefferlage hat er das Trefferbild gaaaaanz hergezoomt. Besser geht sowas nicht! Ich war und bin begeistert und ärgere mich daß mit so einem kleinen feinen 300 Teuro Teil weit bessere Beobachtungsergebnisse wie mit sündhaft teuren Spektiven möglich sind - und ich nicht schon früher drauf gekommen bin! Die "Kamera auf Spektiv(Okular) aufgesetzt"-Lösung hatte ich auch im Auge, ist aber umständlich und bei guter Qualität sauteuer! Man lernt halt nicht aus! Gottfried Link to comment Share on other sites More sharing options...
Weini Posted July 4, 2009 Share Posted July 4, 2009 Wäre eventuell so etwas eine Hilfe für dich? http://www.kaiser-fototechnik.de/de/produk...ige.asp?nr=6280 Mfg Weini Link to comment Share on other sites More sharing options...
nemiad Posted July 4, 2009 Share Posted July 4, 2009 Wir schiessen Keiler, eine LFS Disziplin. Da sieht man nach jedem Schuss das Ergebnis auf dem Monitor, das funktioniert gut. Bei einem eingeschossenen Schützen ist das auf statische Scheiben nicht so wichtig, es gehört einfach dazu, um sich sinnvoll einzuschiessen sowie die Treffer zu beurteilen. Da nimmt man etwas, wo man durchschauen kann *g* Ich hätte auch gern einen kleinen reflekto geholt, aber das stört die Schützen. Gerade bei Wettkämpfen kann man nichts mit optoelektronischen Volumen anfangen, das lenkt ab, das reicht fast für eine Disqualifikation. Link to comment Share on other sites More sharing options...
BlueFace Posted July 4, 2009 Share Posted July 4, 2009 Bei der letzten DM stand Einer neben mir und ich war sprachlos: Stativ mit faustgroßer Videokamera und dort ausgeklapptem Monitor. Klares Bild und bei (selten) unsicherer Trefferlage hat er das Trefferbild gaaaaanz hergezoomt. Besser geht sowas nicht! Ich war und bin begeistert und ärgere mich daß mit so einem kleinen feinen 300 Teuro Teil weit bessere Beobachtungsergebnisse wie mit sündhaft teuren Spektiven möglich sind - und ich nicht schon früher drauf gekommen bin!Die "Kamera auf Spektiv(Okular) aufgesetzt"-Lösung hatte ich auch im Auge, ist aber umständlich und bei guter Qualität sauteuer! Man lernt halt nicht aus! Gottfried Hi, was für eine genial einfache Idee Habe ich heute mal getestet, dass man auf so etwas nicht selbst kommt. Klasse und sehr angenehm......... Danke für den Tipp Gruss Blue Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jäger81 Posted July 4, 2009 Share Posted July 4, 2009 hopps habe gerade der Peis für das Zeiss PhotoScope™ 85 T* FL gefunden: 5.845,00 Euroalso das dürfte damit wegfallen - bzw. dafür müsste ich noch schnell kurz in der Lotterie gewinnen MfG Roger Hallo knro99, bist du dir da sicher? Knapp 6000€ wo hast du denn den Preis her? Das kann ich mir nicht voststellen. Das normale Spektiv mit Digiokular kostet ja auch keine 6000€. jgr81 Link to comment Share on other sites More sharing options...
knro99 Posted July 4, 2009 Author Share Posted July 4, 2009 bist du dir da sicher? Knapp 6000€ wo hast du denn den Preis her? Das kann ich mir nicht voststellen. Das normale Spektiv mit Digiokular kostet ja auch keine 6000€. also die geben das so an: http://www.idealo.de/preisvergleich/Offers...t-fl-zeiss.html ob's auch stimmt - keine Ahnung? Wo Zeiss drauf steht, steckt aber meistens viel Geld drin - der Preis könnte also doch stimmen. MfG Roger Link to comment Share on other sites More sharing options...
AdventureQ Posted July 5, 2009 Share Posted July 5, 2009 Bei der letzten DM stand Einer neben mir und ich war sprachlos: Stativ mit faustgroßer Videokamera und dort ausgeklapptem Monitor. Klares Bild und bei (selten) unsicherer Trefferlage hat er das Trefferbild gaaaaanz hergezoomt. Besser geht sowas nicht! Ich war und bin begeistert und ärgere mich daß mit so einem kleinen feinen 300 Teuro Teil weit bessere Beobachtungsergebnisse wie mit sündhaft teuren Spektiven möglich sind - und ich nicht schon früher drauf gekommen bin!Die "Kamera auf Spektiv(Okular) aufgesetzt"-Lösung hatte ich auch im Auge, ist aber umständlich und bei guter Qualität sauteuer! Man lernt halt nicht aus! Gottfried Servus Gottfiried ! Ist schon seltsam, wie "nah" manchmal Lösungen sind und man trotzdem nicht drauf kommt ! Da werde ich mich jetzt mal schau machen, welche DigiCam da geeignet ist (ausklappbares Display, robustheit), welche auch resistent gegen den Schmutz und Qualm am Stand ist und und ob die "automatische Abschaltung bei Nichtgebrauch" einstellbar ist. Ich hatte vor längerer Zeit mal ne DigiCam, welche sich automatisch nach 2 Minuten abgeschaltet hat, falls man in dieser Zeit keine Taste betätigthat. Und diese Funktion war NICHT abschaltbar. Wäre beim Schiessen sicherlichein großer Nachteil. Also: falls jemand nen Kameratipp hat, her damit. Könnte manauch notfalls nen eigenen Thread aufmachen, damit dieser hier nicht zu sehraus dem Ruder läuft. Link to comment Share on other sites More sharing options...
BlueFace Posted July 5, 2009 Share Posted July 5, 2009 Also: falls jemand nen Kameratipp hat, her damit. Könnte manauch notfalls nen eigenen Thread aufmachen, damit dieser hier nicht zu sehraus dem Ruder läuft. Hi, also ich habe diese hier: http://cgi.ebay.de/Sony-Kamera-DCR-DVD-106...alenotsupported Hat Zeiss Linse und die Abschaltautomatik, lässt sich auch abschalten 40 fache Vergrößerung sind mehr wie ausreichend und ein SUPER Bild. Gruss Blue Link to comment Share on other sites More sharing options...
Seeeebi Posted July 5, 2009 Share Posted July 5, 2009 Hiho, ich hab mir neulich eins bei ebay geschossen von nem Händler, welcher wohl öfter Spektive anbietet. Hier mal der Link zu einem Beispiel. Vorteil: - kleiner Preis (40 € + Versand, gibts auch noch ne Nummer größer für >50 €) - vollkommen ausreichend Nachteil: - Stativ ist sehr klein, man muss sich also bücken, da werd ich mir eins nachkaufen, das spektiv hat ein Standardgewinde Ich verwende das Spektiv im Moment zwar nur auf 25m, dafür aber ganz rausgezoomt, hab also noch ne ganze Menge "Luft" für 50m KK, wenn ich das jemals schiessen werde... Fazit: Ich würd mir wieder so eins kaufen. Gruß, Gut Schuss und WaiHei Seeeebi Edit: hab grade nochmal nachgelesen, dass du eines mit Bildschirm suchst... Dafür ist das wohl nichts... ich lass es trotzdem mal drin, es brauch schließlich jeder ein Spektiv und ich war froh, als ich hörte, dass die billigen genauso taugen. Und NEIN, ich hab mit dem Händler sonst weiter nichts zu tun ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Ken Smith Posted July 5, 2009 Share Posted July 5, 2009 Hiho,ich hab mir neulich eins bei ebay geschossen von nem Händler, welcher wohl öfter Spektive anbietet. Hier mal der Link zu einem Beispiel. Vorteil: - kleiner Preis (40 € + Versand, gibts auch noch ne Nummer größer für >50 €) - vollkommen ausreichend Nachteil: - Stativ ist sehr klein, man muss sich also bücken, da werd ich mir eins nachkaufen, das spektiv hat ein Standardgewinde Ich verwende das Spektiv im Moment zwar nur auf 25m, dafür aber ganz rausgezoomt, hab also noch ne ganze Menge "Luft" für 50m KK, wenn ich das jemals schiessen werde... Fazit: Ich würd mir wieder so eins kaufen. Gruß, Gut Schuss und WaiHei Seeeebi Edit: hab grade nochmal nachgelesen, dass du eines mit Bildschirm suchst... Dafür ist das wohl nichts... ich lass es trotzdem mal drin, es brauch schließlich jeder ein Spektiv und ich war froh, als ich hörte, dass die billigen genauso taugen. Und NEIN, ich hab mit dem Händler sonst weiter nichts zu tun ;-) Das mit dem Stativ zu klein ist schon richtig, aber dafür kann man für kleines Geld ein grosses Stativ kaufen. http://www.egun.de/market/item.php?id=2320126 http://www.egun.de/market/item.php?id=2255898 Das einzige, was man eigentlioch nur bräuchte, wäre ein Monokularaufsatz für ein normales Spektiv, damit man das Spektiv so z.B. an einen Laptop anschliessen könnte. Aber, ich war heute Vormittag wieder schiessen und konnte auf 25m die Treffer recht gut sehen.....solange sie nicht im Schwarzen waren..... . Und nach der Trefferaufnahme per Spektiv wieder meine Schussposition einzunehmen, ist jetzt nicht so schwer, finde ich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
tbb Posted July 5, 2009 Share Posted July 5, 2009 Vielleicht ist soetwas als Spektivkamera brauchbar? http://www.astroshop.de/ccd-kameras/orion-...i-color/p,14256 Link to comment Share on other sites More sharing options...
knro99 Posted July 5, 2009 Author Share Posted July 5, 2009 Vielleicht ist soetwas als Spektivkamera brauchbar?http://www.astroshop.de/ccd-kameras/orion-...i-color/p,14256 also zuerst einmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Das mit der DigiCam habe ich auch schon probiert - aber das Zoom ist zu schwach um die Einschusslöcher im schwarzen Bereich sehen zu können - ich will immer ins Schwarze treffen - zumindest das wäre das Ziel der Übung Meine Idee geht auch in diese Richtung - ein Spektiv mit einer PAL-Kamera auf dem Okular auszurüsten und dann das Bild auf einen 3" TFT Monitor zu geben. Siehe: http://www.vixen-europe.com/htm/zubehoer/k...videokamera.htm Ich würde mir wünschen, dass das Video Signal mit Wireless auf den Monitor übertragen werden kann - hat den Vorteil, ich könnte das Spektiv irgendwo aufstellen wo es niemanden stören tut. MfG Roger Link to comment Share on other sites More sharing options...
AdventureQ Posted July 5, 2009 Share Posted July 5, 2009 Servus ! Da ein Camcorder am Stand doch sehr beansprucht wird (Schmutz, Staub usw.) wäre es sinnvoll, einen einzusetzen, der wasserdicht ist. Sanyo hat da was interessantes im Programm, mit 30x Zoom... Leider preislich bei 400 Euronen angesiedelt... Aber ich denke mal, dass nur sowas richtig Sinn macht, denn Schmutz und Staub sind für die Optik und die Mechanik sicherlich nicht gerade gut... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.