Jump to content
IGNORED

Herrmann in der FAZ 28.04.08


Scorpio2002

Recommended Posts

Posted

Komisch, letzte Woche wurde er ebenfalls in der SZ noch zitiert das er die Vorschläge zur Verschärfung des Waffenrechts von Herrn Dr. Schäuble unterstützt.

Am 10.4.

"Wir müssen auch Jagd- und Sportwaffen künftig mit solchen modernen Sicherungssystemen ausstatten, damit nur noch der rechtmäßige Besitzer sie benutzen kann", sagte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Freitag. Auch Schäubles Forderung, die Aufbewahrungsorte von Waffen mit biometrischen Schlössern zu sichern, sei sinnvoll.

Gestern

Herrmann sprach sich gegen eine Verschärfung des Waffenrechts aus, wie es sie bereits nach dem Amoklauf von Erfurt 2002 gegeben habe. "Erneute vorschnelle und reflexartige Änderungen des Waffenrechts bringen nichts", sagte Herrmann. Er lehne eine Placebo-Politik ab.

Hat in vielleicht MEIN Brief zum Einlenken gebracht :s2:

Guest We are Borg
Posted

Es war höchstwahrscheinlich nicht Dein Brief, sondern die nackte Panik der CSU, bei den kommenden Wahlen an der 5%-Hürde zu scheitern!

Es wird verdammt knapp für die CSU, jetzt wo auch noch die Freien Wähler auf der politischen Bühne mitmischen.

Posted

Aber sicher hat Dein Brief zumindest zu einem Teil dazu beigetragen... von selbst wird die "nackte Panik" auch nicht bei den Damen und Herren ausbrechen.

Auf jeden Fall zeigt sich, dass die Meinung der Politiker nicht in Stein gemeisselt ist. Deshalb: weiter schreiben, Unmut äußern und gute Argumente vorbringen.

Gruß,

P99

Posted

E-Mail ist grad raus:

Sehr geehrter Herr Herrmann,

mit großer Skepsis habe ich Ihr Interview mit Fr. Auer vom 28.04.09 in der SZ gelesen. Grund: Nach dem Amoklauf von Winnenden glauben viele Politiker mit einer Verschärfung des Waffenrechtes solche Taten ver- bzw. behindern zu können.

Leider lassen sich Wahnsinnige und Verbrecher nicht von ein paar Worten auf Papier von ihren Morden abhalten. Im Übrigen hat Tim K. die Tatwaffe nicht legal besessen, er hat sie seinem Vater gestohlen. Nach bereits geltendem Recht hätte er die Waffe nie legal besitzen dürfen.

Sein Vater hat m.W. bei der Aufbewahrung gegen geltendes Recht verstoßen. Dafür wird er hoffentlich strafrechtlich belangt.

Welchen besseren Beweis könnte es geben, dass schärfere Gesetze nur die Freiheit des ehrlichen Bürgers einschränken, als die vor genannten Fakten!

Auch das Amnestie-Angebot an die Besitzer illegaler Waffen sehe ich mit großer Skepsis. Welcher Verbrecher gibt denn schon freiwillig sein Schießeisen ab? Der geerbte Karabiner von Opa, der in vielen Speichern verrostet, ist eher ein Kandidat für eine solche Sammel-Aktion, stellt jedoch durch seine bloße Existenz sicher keine Gefahr für die Allgemeinheit dar. Was also erhofft sich die Politik von solch naiven Maßnahmen?

Die gleiche Naivität wird mit der Forderung nach Blockiersystemen offenbar, denn diese sind erstens technisch nicht ausgereift und hätten zweitens den Amoklauf in Winnenden auch nicht verhindert. Tim K.´s Vater hat seine Pistole offenbar aus einem Sicherheitsbedürfnis heraus geladen und zugriffsbereit (VERBOTEN, wie ich oben schon erwähnt habe!!!) im Schlafzimmer gelagert. Glauben Sie wirklich, dass in diesem Fall das Blockiersystem in der Waffe gewesen wäre? Die Einzigen, die von der Einführung von Blockersystemen profitieren sind Firmen wie "Armatix", die in einem kommenden Gesetz die Lizenz zum Geld drucken sehen.

Als aktiver Reservist und Schütze sehe ich mich als Stütze des Staates. Wenn mich letzterer als Bedrohung wahrnimmt, beleidigt mich das zutiefst. Als politisch aktiver Mensch habe ich in meinem Bekanntenkreis mit vielen Leuten gesprochen, die meisten davon sind keine Waffen-Besitzer.

Fast alle waren meiner Meinung: Eine weitere Verschärfung des Waffenrechts ist lediglich ein erneuter Akt von Anlass-Gesetzgebung, Wirkung auf die tatsächliche Sicherheit in unserem Land hat sie keine!

Mit freundlichen Grüßen

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.