LI Posted February 23, 2009 Share Posted February 23, 2009 Kann mir jemand erklären,was es mit dem Begriff "White finish" auf sich hat, bzw. welcher Art die so gestaltete Oberfläche ist? Brünierung ist weines wissens eine art gesteuerte und gestoppte Oxydation. Stainless Steel ist rostträger Stahl. Unter White Finish kann ich mr aber nur Blanken Stahl (lackiert?) vorstellen. Wer klärt mich auf? LG LI Link to comment Share on other sites More sharing options...
blei Posted February 23, 2009 Share Posted February 23, 2009 Kann mir jemand erklären,was es mit dem Begriff "White finish" auf sich hat, bzw. welcher Art die so gestaltete Oberfläche ist? Brünierung ist weines wissens eine art gesteuerte und gestoppte Oxydation. Stainless Steel ist rostträger Stahl. Unter White Finish kann ich mr aber nur Blanken Stahl (lackiert?) vorstellen. Wer klärt mich auf?LG LI Im deutschen Sprachgebrauch gibt es für Werkstücke die Bezeichnung "weißfertig", was eine unbehandelte, metallisch blanke Oberfläche bezeichnet. Im Englischen mags ähnlich sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Richy Posted February 23, 2009 Share Posted February 23, 2009 Hallo Li, das White finnish ist hauptsächlich bei den Unterhebelrepetierern von Uberti bekannt. Es ist ein blanker Stahllauf, oder System, der durch entsprechende Politur ähnlich rostträge Eigenschaften hat wie stainless steel. Je glatter die Oberfläche, umso beständiger gegen Rost. Grüße Richy Link to comment Share on other sites More sharing options...
LI Posted February 23, 2009 Author Share Posted February 23, 2009 Danke Richy! Wie aufwändig ist die Pflege? Will mir eben in diesem Design einen UHR von Uberti kaufen. Wenn manns aber dauernd zerlegen muß,um es zu polieren oder was auch immer, werde ichs lassen. Gruß LI Link to comment Share on other sites More sharing options...
Richy Posted February 23, 2009 Share Posted February 23, 2009 Hallo LI, ich habe selber zwei 1860er Uberti Henrys mit white finish Läufen. Selbst nach mehreren Tagen ohne Reinigung gibt es keine Probleme mit Korrosion. Am einfachsten ist es, vor dem einstellen in den Schrank mal kurz die "Fingerabdrücke" mit einem Microfasertuch abzuwischen. Sonsten sind die Waffen nicht sehr pflegeintensiv und sollten auch besser nicht zum Reinigen zerlegt werden. Sind auch einige Tips dazu im Unterhebelforum. Viel Spaß mit dem neuen UHR Richy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steyr_SSG69 Posted June 21, 2009 Share Posted June 21, 2009 hi, *thread-ausbuddel* zum thema weißfertig hab ich mal ne frage muss man einen wechsellauf - weißfertig, ohne patronenlager/beschuss - nur mit herstellungsnummer eintragen lassen ? oder erst nachdem er angepasst/eingebaut und beschossen wurde ? weil zu dieser frage kriegt man ausm internet nicht viel raus ... vielen dank im voraus MfG Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.