Jump to content
IGNORED

Beschuß- und Eigentumsstempel der Bundeswehr?


Guest

Recommended Posts

Ich habe in der alten 3. WaffV als Beschußzeichen des Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, einen stark stilisierten Bundesadler (Kopf, Schulter und Schwingen) gefunden. Zwischen den Schwingen trägt er die Buchstaben BWB und darunter eine vierstellige Zahl (1340).

Meine Fragen:

- Sind andere (eventuell ältere) Stempel möglich?

- Können die Zahlen variieren, ein- bis x-stellig?

- Sind Eigentumsstempel möglich?

Danke.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe in der alten 3. WaffV als Beschußzeichen des Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, einen stark stilisierten Bundesadler (Kopf, Schulter und Schwingen) gefunden. Zwischen den Schwingen trägt er die Buchstaben BWB und darunter eine vierstellige Zahl (1340).

Meine Fragen:

- Sind andere (eventuell ältere) Stempel möglich?

- Können die Zahlen variieren, ein- bis x-stellig?

- Sind Eigentumsstempel möglich?

Danke.

Hallo,

zu Deinen Fragen. Die Nummer unter dem BwB-Stempel ist eine persönliche Prüfernr. des Abnahmeprüfers vom BWB. Auf einer P1 von mir ist zum Beispiel die Nr. 122 zu lesen.

Weil es eine Art Dienst-, bzw. Personalnummer ist variieren diese schon.

Eigentumsstempel wie z.B. J.R. 15 (Infanterie Rgt. 15) gibt es nicht. In den 80er Jahren wurden vereizelt Handwaffen der Bundeswehr wie P21 (Walther PPK) ,P38 bzw. P1, G3, MG3,...usw. mit " BW" bestempelt.

Gruß

SteyrM12

Link to comment
Share on other sites

Ich war zu voreilig mit den Tastendrücken, mußte noch Mal schnell editieren....

Zu ob es ältere Stempel gibt, kann ich leider nicht sagen...der BwB-Stempel müßte ab 1959 eingeführt worden sein. Es können zum Teil manche ältere Handwaffen wie z.B. P51 (M1911) oder P52 (M1911A1) nachgestelmpelt worden sein.

Link to comment
Share on other sites

Ah, das wird jetzt interessant.

Sicher das eine Bundeswehrwaffe mit BW gestempelt wurde oder mit Bw? Denn BW steht normalerweise für Behördenwaffen aus Baden-Württemberg.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

die Bestempelung mit Bw bzw. BW hat einen ganz einfachen Grund. Die Bestempelung wurde mit verschiedenen Schlagbuchstaben durchgeführt und es war nicht wirklich einheitlich. Manchmal benutzte man Großbuchstaben 4mm (BW) oder eine Kombination von Großbuchstaben 4mm (B) und 3mm (W).

Wichtiger Hinweis: Es wurden nicht alle Handwaffen mit Bw zusätzlich gestempelt. Jede Einheit (Waffenkammern) hat es anders gehandhabt.

Auf einer Bundeswehr geführten Waffe solte die Versorgungsnummer auftauchen. Auf meiner P38 Baujahr 11/59 ist keine Versorgungsnummer und auf meiner P21 (PPK) Baujahr 2/69 befindet sich die Versorgungsnummer und der Bw-Stempel (auf dem Griffstück).

Hallo PeterS,

ja das kann ich auch bestätigen. In den Anfangsjahren der Bundeswehr wurde z.B. auch die Sig 210-4 mit der Bezeichnung "P2" vom Bundesgrenzschutz übernommen. Heutzutage kommt es auch ab und zu vor , daß auf manchen Handfeuerwaffen sich der BMI Stempel befindet- z.B. H&K P7 für MAD und Personenschützer im Feldjägerdienst.

Gruß

SteyrM12

Link to comment
Share on other sites

Au Backe. Das ist alles sehr informativ, hilft mir aber nicht wirklich.

In einem US-Forum tauchte nämlich die Frage auf: Ist meine BW-gestempelte P7 (keine Ahnung welche Version er hat) aus Baden-Württemberg oder von der Bundeswehr?

Meine Frage nach dem Beschussstempel auf seiner Waffe ist auch noch nicht beantwortet. Wenn ich mir aber dieses Kuddelmuddel ansehe, werde ich ihm da wohl auch kaum weiter helfen können. :gaga:

Und noch eine Frage nebenbei: Wenn BWB-Beschuss, dann bei der WTD 91, richtig? Auf den Seiten des BWB wird auf solch profane Dinge nicht eingegangen.

Link to comment
Share on other sites

Ist meine BW-gestempelte P7 ... aus Baden-Württemberg oder von der Bundeswehr?

Moin,

Baden Württemberg hat doch eigentlich die P 5 gehabt...

Was natürlich nicht ausschließt, daß die eine oder andere

P 7 beim SEK / MEK o.ä. gelandet sein könnte oder aus

der Testserie stammt.

Link to comment
Share on other sites

Moin,

Baden Württemberg hat doch eigentlich die P 5 gehabt...

Was natürlich nicht ausschließt, daß die eine oder andere

P 7 beim SEK / MEK o.ä. gelandet sein könnte oder aus

der Testserie stammt.

P7 (PSP, P7M8 und P7M13) wurde in BW verwendet, hier dann aber immer noch zusätzlich (meist an verdeckter Stelle) das Landeswappen gestempelt (3 Staufer Löwen). Ort der Stempelung kann variieren, je nach Verwendungsdienststelle....

Link to comment
Share on other sites

Ach herrje,

stimmt! :peinlich:

Habe mich von meiner P 5 blenden lassen,

die bei der Justiz in BW verwendet wurde...

Brauch Dir nicht peinlich zu sein, Du hast es schon richtig gesagt, P5 bei der Schutzpolizei und die P7 Abarten bei MEK/SEK....

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.