Oliver Damm Posted January 4, 2009 Posted January 4, 2009 Provisional Action Air Rules wurden auf ipsc.org veröffentlicht: http://ipsc.org/pdf/RulesAir.pdf Auf Global Village gibt es auch einen Thread mit einer infoffiziellen "Marked Up" Version, in der die Änderungen zum IPSC Kurzwaffen Regelwerk farblich markiert sind. http://ipsc.invisionzone.com/index.php?showtopic=8268 Dann gleich mal ne Frage: "The maximum power factor of projectiles in all Divisions is two Joules or the maximum power factor specified by law in the Region hosting a match, whichever is lower." Wieviel Joule gelten bei uns in .de noch mal bei Airsofts?
Guest germaican Posted January 4, 2009 Posted January 4, 2009 Dann gleich mal ne Frage:"The maximum power factor of projectiles in all Divisions is two Joules or the maximum power factor specified by law in the Region hosting a match, whichever is lower." Wieviel Joule gelten bei uns in .de noch mal bei Airsofts? Die 7,5 J sind dir ja bekannt ;-) Es gibt aber nur sehr wenige AS KW die die 1,5 J überschreiten. Im Regelfall liegen sie so um den 1 J Bereich.
SeinePestilenz Posted January 4, 2009 Posted January 4, 2009 Wieviel Joule gelten bei uns in .de noch mal bei Airsofts? Gesetzlich oder technisch. Rein rechtlich sind es bis zu 7,5 J, die für den erlaubnisfreien Erwerb und Besitz zulässig sind (Anlage 2 zum WaffG, Abschnitt 2, Unterabschnitt 2, Textziffer 1.1). Rein technisch - und da macht es, abgesehen von den recht marginalen Einflüssen der Umgebungsbedingungen, keinen Unterschied wo auf der Welt wir uns befinden - wirst Du aber mit einer Airsoft-KW 2 J sowieso nicht erreichen. Hier ist von Werten zwischen 0,8 J und 1,2 J auszugehen. Mit Langwaffen ist es aber je nach Modell und Antriebsart durchaus möglich, im Airsoftbereich eine E0 von mehr als 2 J zu generieren.
Oliver Damm Posted January 5, 2009 Author Posted January 5, 2009 Danke. Ja, ging um die technischen Gegebenheiten. Also braucht man sich weder Gedanken beim Kauf machen noch eine Deutsche Anpassung des Regelwerks.
Gladstone Gun Posted January 5, 2009 Posted January 5, 2009 Der "Ruger Super Hawk" mit ca. 3,5 joule aus dem Umarex-AIPSC-Programm dürfte dennach rausfallen.
DarkAngel Posted January 6, 2009 Posted January 6, 2009 Wobei ich der Meinung bin, dass die 1,1 Joule, die z.B. die TM G17 nach Herstellerangabe auf die Waage bringt, schon ausreichend sind. Wenn das HoopUp vernünftig eingestellt ist, trifft das Teil zuverlässig. Beim Probeschießen, bevor wir das Gerät für den Weihnachtsmann verpackt hatten, hab ich damit auf 6-8m zuverlässig einen stabilen Pappkarton mit ca 3mm Wandungsstärke an Vorder- und Rückseite gelocht, also einen glatten Durchschuss erzielt. Da war ich von der Power dieses "Spielzeugs" schon recht beeindruckt. Deshalb machen, meiner Meinung nach, mehr als 2 Joule auch nur wenig Sinn.
Massimo Posted January 6, 2009 Posted January 6, 2009 Nach dem neuen Reglement habe ich da ein Problem, spezifische Kategorie Standard. Da muss mit einem eingesetzten Magazin in einer 225mm x 150mm x 45mm Schachtel hineinpassen. Zum beispiel TM Hi-Capa 5.1 geht es einfach nicht, da muss ich von der TM Hi-Capa 4.3 das Magazin nehmen! Ich will doch nicht meine Magazine ruinieren ohne meine Gummiböden und dazu automatisch in die Open Klasse aufzusteigen. Was mein ihr dazu?
Horst Wittmann Posted January 6, 2009 Posted January 6, 2009 Nach dem neuen Reglement habe ich da ein Problem, spezifische Kategorie Standard. Da muss mit einem eingesetzten Magazin in einer 225mm x 150mm x 45mm Schachtel hineinpassen. Zum beispiel TM Hi-Capa 5.1 geht es einfach nicht, da muss ich von der TM Hi-Capa 4.3 das Magazin nehmen! Ich will doch nicht meine Magazine ruinieren ohne meine Gummiböden und dazu automatisch in die Open Klasse aufzusteigen. Was mein ihr dazu? ANSPRUCH und WIRKLICHKEIT.. Hmm - ich sehe ich die Möglichkeiten des Airsoft-Trainings schon immer als sehr gute Ergänzung zum scharfen Training. Ich sehe gute Ansätze, mit diesen Sportgeräten Einsteiger zum dynamischen Schießen heranzuführen! Mit einfachen Regeln, z.B. angelehnt an das Westernschießen (hier gibt es nur eine Zeitwertung, Misses und etwaige "Fehler" werden mit Strafzeitaufschlag gerechnet), kann man auch interessante Matches durchziehen! Dabei steht Sicherheit im Umgang mit dem Sportgerät im Vordergrund! Für ein solches Match brauche ich sicher kein mehrbändiges Regelwerk mit speziell ausgebildeten RO's. >>> da aber schon die "üblichen Verdächtigen" (gell Olli) auch hier ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen wollen, muß es wohl zur "IPSC-Parallelwelt" ausgebaut werden.. Wenn's denn um IPSC geht, hat eben der "IPSC-Platzhalter" mit dem Regelwerk "die Hand drauf"... Zur Standardisierung sind dann (wohl) Anlehnungen an das bestehende Regelwerk notwendig. Dass man da zunächst "abschreibt", liegt nahe.. Dass eine TM HighCap NICHT als Standardwaffe gelten soll, will mir auch nicht so recht schmecken - ich habe sie dafür gekauft... Noch ist es ein Regelentwurf - da kann man sicher etwas ändern schaun wir mal - Horst
Oliver Damm Posted January 6, 2009 Author Posted January 6, 2009 >>> da aber schon die "üblichen Verdächtigen" (gell Olli) auch hier ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen wollen, muß es wohl zur "IPSC-Parallelwelt" ausgebaut werden.. Nein, ich hab kein Interesse an IPSC Schießen mit Airsoft Waffen. Ich schreib nur nen Artikel zum neuen Regelwerk. Das ganze ist ja auch nur vorläufig und auf Global Village wird auch fleißig diskutiert wie die Divisionen aussehen sollen. Also gebt euren Senf dazu. Auch hat Vince Pinto bereits überlegt ein Änderung ins Regelwerk aufzunehmen, wonach es dem Schützen erlaubt ist, an bestimmten Stellen im Parcour Matten oder anderes zu platzieren, damit die Magazine nicht auf den Boden fallen. Im übrigen finde es richtig, daß Action Air Regelwerk so eng wie möglich am Originalregelwerk zu halten, damit der Umstieg möglichst leicht fällt. Insbesondere was die Sicherheitsregeln angeht. Gruß Oliver
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.