fragender Posted November 29, 2008 Posted November 29, 2008 Hallo, ich habe mir jetzt einen Brünner CZ Karabiner gekauft und gestern das erste mal am Schießstand getestet. 20 Schuß abgegeben, wovon 3 nicht losgingen. Das Zündhütchen war jedoch deutlich sichtbar angeschlagen. Als ich die 3 Patronen nochmals ins Gewehr legte, gingen 2 davon sofort los und eines ging auch beim 5. Versuch nicht los. Noch eine Anmerkung: Ich schoß mit dem "Stecher" des Gewehrs, beim 2. Versuch jedoch nicht mehr, evtl. hat es damit etwas zu tun? Da ich bisher keine Erfahrung mit der Waffe oder der Munition haben: Liegt so ein Problem i.a. eher an der Waffe (zu schwache Feder?) oder der Munition? Immerhin gingen 2 der 3 nicht sofort gezündeten Patronen beim 2. Versuch dann los - also sollte dort doch im Prinzip mit der Munition alles O.K. sein? Wer kann was dazu sagen - nun Waffe oder Munition reklamieren? Gruß
Mc Walch Posted November 29, 2008 Posted November 29, 2008 Immerhin gingen 2 der 3 nicht sofort gezündeten Patronen beim 2. Versuch dann los - also sollte dort doch im Prinzip mit der Munition alles O.K. sein? Wer kann was dazu sagen - nun Waffe oder Munition reklamieren? welches kalieber, bei 8x57is liegt es manchmal an der munition,fertigungs toleranzen in der schulter, kann aber auch der verschlussabstand sein. ganz mis wenn das patronenlager zu tief ist, wie tief schlägt der schlagbolzen ins zündhütchen,bei sofortiger zündung
Dagobert Posted November 29, 2008 Posted November 29, 2008 Hättest du mal ein Bild von den Zündhütchen der Patronen?
fragender Posted November 29, 2008 Author Posted November 29, 2008 Hättest du mal ein Bild von den Zündhütchen der Patronen? Hallo, leider gestern alle weggeschmissen - sah jedoch ganz "normal" aus. Kaliber 7,62x39
IMI Posted November 29, 2008 Posted November 29, 2008 zentrisch eingeschlagen? und wirklich normal tief?
fragender Posted November 29, 2008 Author Posted November 29, 2008 zentrisch eingeschlagen? und wirklich normal tief? Hallo, hier einmal ein Bild der Patrone die auch beim 5. Versuch nicht losging. Meiner Ansicht nach normal angeschlagen.
Mc Walch Posted November 29, 2008 Posted November 29, 2008 Hallo,hier einmal ein Bild der Patrone die auch beim 5. Versuch nicht losging. Meiner Ansicht nach normal angeschlagen. würde sagen sur-plus munition,der flaschen hals ,der patrone winkel , gleiches ploblem giebt es bei 8x57 von dem hersteller, teilweise, mit dem ersten abschlagen wird die patrone ins lager getrieben, beim 2 oder 3 mal zündet die patrone tip munition wechseln,etwas mehr investieren
fragender Posted November 29, 2008 Author Posted November 29, 2008 würde sagen sur-plus munition,der flaschen hals ,der patrone winkel , gleiches ploblem giebt es bei 8x57 von dem hersteller, teilweise, mit dem ersten abschlagen wird die patrone ins lager getrieben, beim 2 oder 3 mal zündet die patronetip munition wechseln,etwas mehr investieren Heißt das, daß die Patrone wegen ihrer Form nicht richtig ins Patronenlager eingeführt wird? Heißt das dann auch, daß dieses Problem nur bei einem Repetierer auftritt und bspw. ein Selbstlader dieses Problem nicht hätte, da dort die Patrone kräftiger ins Lager gedrückt wird? Dann könnte ich ja evtl. mit kräftigem Repetieren das Problem lösen?
Mc Walch Posted November 29, 2008 Posted November 29, 2008 Heißt das, daß die Patrone wegen ihrer Form nicht richtig ins Patronenlager eingeführt wird?Heißt das dann auch, daß dieses Problem nur bei einem Repetierer auftritt und bspw. ein Selbstlader dieses Problem nicht hätte, da dort die Patrone kräftiger ins Lager gedrückt wird? Dann könnte ich ja evtl. mit kräftigem Repetieren das Problem lösen? ev liegt es nur an der patrone, mal eine nicht abgefeuerte patrone mit einer abgefeuerten hülse vergleichen, wenn sie im hals bereich grösser geworden ist, mal eine patrone anderen herstellers vergleichen,halscaliebrierung, konnen gerne mal tel
jofa72 Posted November 29, 2008 Posted November 29, 2008 ich habe mir jetzt einen Brünner CZ Karabiner gekauft und gestern das erste mal am Schießstand getestet. Nur ne Frage: Nach dem Kaufen mal den Verschluss zerlegt und geschaut ob Fett im Schlagbolzenkanal ist? Wenn ja reinigen und leicht einölen. Vielleicht bremst Fett den Schlagbolzen.
fragender Posted November 30, 2008 Author Posted November 30, 2008 Nur ne Frage: Nach dem Kaufen mal den Verschluss zerlegt und geschaut ob Fett im Schlagbolzenkanal ist? Wenn ja reinigen und leicht einölen. Vielleicht bremst Fett den Schlagbolzen. Wie zerlegt man den Verschluß eines Karabiners - gibt es dafür eine Anleitung im Internet?
jofa72 Posted November 30, 2008 Posted November 30, 2008 Wie zerlegt man den Verschluß eines Karabiners - gibt es dafür eine Anleitung im Internet? Welches Modell hast Du den gekauft? Nach 98er-Bauart? Oder vielleicht ein Foto? Oder schau mal hier nach: http://www.gunmanuals.ch/handbuecher/handf...ehre/index.html
schlagbolzen Posted November 30, 2008 Posted November 30, 2008 würde sagen sur-plus munition,der flaschen hals ,der patrone winkel , gleiches ploblem giebt es bei 8x57 von dem hersteller, teilweise, mit dem ersten abschlagen wird die patrone ins lager getrieben, beim 2 oder 3 mal zündet die patronetip munition wechseln,etwas mehr investieren ich würde eher sagen alte bzw. schlecht gelagert Surplusmunition mit schlecht gewordenen Zündhütchen; hatte sowas mal mit 8x57er von PPU. Seitdem kaufe ich den billigen Schrott nicht mehr, er ist außerdem auch noch korrosiv. Viele Grüße schlagbolzen
fragender Posted November 30, 2008 Author Posted November 30, 2008 ich würde eher sagen alte bzw. schlecht gelagert Surplusmunition mit schlecht gewordenen Zündhütchen; hatte sowas mal mit 8x57er von PPU. Seitdem kaufe ich den billigen Schrott nicht mehr, er ist außerdem auch noch korrosiv. Viele Grüße schlagbolzen Hallo, dann hätte die Munition aber nicht beim zweiten Anschlagen noch losgehen dürfen.
straight-shot Posted November 30, 2008 Posted November 30, 2008 Hallo,dann hätte die Munition aber nicht beim zweiten Anschlagen noch losgehen dürfen. Doch... auch das kann passieren Es reicht schon wenn diese Zündhütchen etwas härter sind als der Rest - dann kann das durchaus erst beim 2. Versuch zünden...
fragender Posted December 1, 2008 Author Posted December 1, 2008 Doch... auch das kann passieren Es reicht schon wenn diese Zündhütchen etwas härter sind als der Rest - dann kann das durchaus erst beim 2. Versuch zünden... Dann hat das aber nichts mit Überlagern zu tun, sondern mit einer anderen Fertigung - oder?
Guest Posted December 1, 2008 Posted December 1, 2008 Ich tippe auf Bernaul Munition. Die hatte ich auch mal in meiner SL8. Extrem hartes Zündhütchen. 50% Versager. Beim 2. Abschlag zündeten aber alle. Sehr lästig, besonders beim Selbstlader.
schlagbolzen Posted December 1, 2008 Posted December 1, 2008 Dann hat das aber nichts mit Überlagern zu tun, sondern mit einer anderen Fertigung - oder? nicht unbedingt Fertigung alleine, sondern auch Korrosion durch Lagerung. Ich hatte schon bei WK II Munition mit angerosteten Zündhütchen Versager, die beim 2. oder 3. Abschlagen zündeten. Viele Grüße schlagbolzen
Dynamite Harry Posted December 1, 2008 Posted December 1, 2008 Ich tippe auf Bernaul Munition.... Beim 2. Abschlag zündeten aber alle. Sehr lästig, besonders beim Selbstlader. Wenn ich nach einer 50er Serie 25 nicht gezündete Patronen mit angeschlagenem Zündhütchen auf dem Boden und unter den Tischen zusammenlese und wieder in die Mags stopfe, ist das meiner Meinung nach aber reif für den Darwin Award. Spätestens beim dritten Versager in Folge wäre das Zeug Sondermüll. mfg Ralf
gungir Posted December 3, 2008 Posted December 3, 2008 Hallo Es kann es sowohl an der Waffe als auch an der Munition liegen. Wenn sich beim 2. und 3. mal abschlagen immer noch nichts tut dann wird es (aus eigener Erfahrung) wohl an der Waffen liegen.
jofa72 Posted December 3, 2008 Posted December 3, 2008 @fragender: Verschluss jetzt schon mal zerlegt u. gereinigt?????
Lus Posted December 8, 2008 Posted December 8, 2008 ich würde eher sagen alte bzw. schlecht gelagert Surplusmunition mit schlecht gewordenen Zündhütchen; hatte sowas mal mit 8x57er von PPU. Seitdem kaufe ich den billigen Schrott nicht mehr, er ist außerdem auch noch korrosiv. Viele Grüße schlagbolzen Ist das nicht MG Munition mit tief sitzenden Zündhütchen? Gibts vielleicht etwas längere Schlagbolzen, womit die sauber gezündet werden?
schlagbolzen Posted December 13, 2008 Posted December 13, 2008 Ist das nicht MG Munition mit tief sitzenden Zündhütchen? Gibts vielleicht etwas längere Schlagbolzen, womit die sauber gezündet werden? bei der Muni saßen die Zündhütchen nicht tiefer - waren bündig mit dem Hülsenboden... Falls man es mit tief gesetzten Zündhütchen zu tun hat, sollte das mit einem geringfügig längeren Schlagbolzen gehen, aber so etwas müsste man dann wohl anfertigen. Außerdem wäre ich vorsichtig, damit es dann bei anderer Munition keine Durchbläser gibt. Viele Grüße schlagbolzen
trapshot Posted December 14, 2008 Posted December 14, 2008 bei der Muni saßen die Zündhütchen nicht tiefer - waren bündig mit dem Hülsenboden...Viele Grüße schlagbolzen Genau das war das Problem der PPU, die Zündhütchen saßen nicht tief genug für den Ambos (Berdanzündung!)und waren zusätzlich noch recht hart.
fragender Posted December 16, 2008 Author Posted December 16, 2008 Wenn ich nach einer 50er Serie 25 nicht gezündete Patronen mit angeschlagenem Zündhütchen auf dem Boden und unter den Tischen zusammenlese und wieder in die Mags stopfe, ist das meiner Meinung nach aber reif für den Darwin Award. Spätestens beim dritten Versager in Folge wäre das Zeug Sondermüll. mfg Ralf So, die Waffe habe ich nun mal an den Lieferanten zurückgesandt und die haben nun einen neuen sChlagbolzen + stärkere FEder eingebaut. Waffe müßte diese Woche wieder zurückkommen. Was mache ich eigentlich mit den ganzen nicht gezündeten Patronen? Nochmals nun versuchen? Oder wie kann man sowas entsorgen?
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.