jupiterbumme Posted September 30, 2008 Share Posted September 30, 2008 Hallo an alle erstmal !! Möchte mir aus den Staaten ein paar poplige Ersatzteile /Tuningteile) bestellen, die es hier in Europa so nicht gibt. Der Hersteller bzw. Vertreiber drüben schickt mir auf meine Anfrage hin nun die lapidare Mitteilung: -----Original Message----- From: Makarov.com [mailto:info@makarov.com] Sent: Monday, September 29, 2008 4:05 PM Subject: Re: Order CZ M-52 Parts " ... Sorry we are not an Exporter, and do not ship outside the USA. Regards -George ..." Wohlgemerkt - es handelt sich nicht um "wesentliche" Teile, für die Mann 'ne WBK braucht, sondern nur um Teile, welche auch in einer x-beliebigen Nähmaschine drin sein könnten. Frage: Wer kennt - oder hat eine US-Firma an der Hand - welche von diesen Firmen, die nur innerhalb den USA Geschäfte (machen / wollen / dürfen/ oder weiß Gott was ...) - die Teile übernimmt, was draufschlägt - und dann einfach nach Deutschland rüberschickt .... und via VISA o.ä. / IMO abrechnet. (midway-deutschland geht z. B. nicht - die können nur das verkaufen, was midway-usa im Programm hat ...). Vielen Dank für Eure Unterstützung ecr_muc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 30, 2008 Share Posted September 30, 2008 Hallo an alle erstmal !!Möchte mir aus den Staaten ein paar poplige Ersatzteile /Tuningteile) bestellen, die es hier in Europa so nicht gibt. Der Hersteller bzw. Vertreiber drüben schickt mir auf meine Anfrage hin nun die lapidare Mitteilung: -----Original Message----- From: Makarov.com [mailto:info@makarov.com] Sent: Monday, September 29, 2008 4:05 PM Subject: Re: Order CZ M-52 Parts " ... Sorry we are not an Exporter, and do not ship outside the USA. Regards -George ..." Wohlgemerkt - es handelt sich nicht um "wesentliche" Teile, für die Mann 'ne WBK braucht, sondern nur um Teile, welche auch in einer x-beliebigen Nähmaschine drin sein könnten. Frage: Wer kennt - oder hat eine US-Firma an der Hand - welche von diesen Firmen, die nur innerhalb den USA Geschäfte (machen / wollen / dürfen/ oder weiß Gott was ...) - die Teile übernimmt, was draufschlägt - und dann einfach nach Deutschland rüberschickt .... und via VISA o.ä. / IMO abrechnet. (midway-deutschland geht z. B. nicht - die können nur das verkaufen, was midway-usa im Programm hat ...). Vielen Dank für Eure Unterstützung ecr_muc ALLES!!!! was du fest an ne Waffe packen kannst, auch Griffschalen etc. sind in den USA "GUNPART"!! Das State Department haut den "illegalen Exporteuren" gerade ziemlich auf die Finger!!! Da zittern gerade einige Anbieter in der USA. Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeterHinsberg Posted September 30, 2008 Share Posted September 30, 2008 ...Möchte mir aus den Staaten ein paar poplige Ersatzteile /Tuningteile) bestellen, die es hier in Europa so nicht gibt. ... Reine Neugier: Was für Teile? Evtl. kennt ja noch jemand anders hier im Forum eine Bezugsquelle? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom H. Posted October 1, 2008 Share Posted October 1, 2008 ALLES!!!! was du fest an ne Waffe packen kannst, auch Griffschalen etc. sind in den USA "GUNPART"!! Das Problem ist, dass US Händler eine Lizenz beantragen müssen um Waffen und Waffenteile zu exportieren. Diese kostet Geld und steht in keinem Verhältnis zum Aufwand. Der US Markt ist groß genug, da lohnt sich der Export wohl nicht wirklich. Am besten ist es die Teile beim nächsten US Urlaub selbst mitzubringen. Solange es sich nicht um "Restricted Gunparts" handelt, ist das problemlos möglich. --- Tom Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian 555 Posted October 1, 2008 Share Posted October 1, 2008 Neuerdings wird vom State Department für jeden Exportfall mit einem DSP-83-Formular eine zusätzliche Genehmigungsgebühr von $250 (derzeit ca. 177,30 Euro) erhoben. Das ist seit dem 25.09.2008 Gesetz und leider kein Witz! Da wird gerade die Tür geschlossen. Nachtrag: http://www.pmddtc.state.gov/documents/FRNo...s/73FR55439.htm Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest wagner79 Posted October 1, 2008 Share Posted October 1, 2008 Am besten ist es die Teile beim nächsten US Urlaub selbst mitzubringen. Solange es sich nicht um "Restricted Gunparts" handelt, ist das problemlos möglich. Da wäre ich sehr sehr sehr sehr vorsichtig.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
piffpaff Posted October 1, 2008 Share Posted October 1, 2008 ETSS wird hier öfter genannt, vielleicht die mal anschreiben..... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom H. Posted October 1, 2008 Share Posted October 1, 2008 Da wäre ich sehr sehr sehr sehr vorsichtig.... Ja Vorsicht ist zwar immer gut, aber das Mitbringen von "non restricted gunparts" habe ich schon oft gemacht. Natürlich habe ich mich vorher erkundigt was geht und was nicht. Aber Griffschalen, Visierungen, Zielfernrohre und Tuningfedern sind völlig problemlos. Um Waffen kaufen zu können braucht es eh ein Visum das einen Aufenthalt für mehr als 90 Tage gestattet und das haben die meisten Touristen nicht. Munitionserwerb ist für jeden möglich (gibt es z.B. im Walmart), der legale Besitz aber nur, wenn man als "non resident alien" eine gültige Jagdlizenz besitzt. Die kann aber jeder für wenige $$$ kaufen. --- Tom Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thommi Posted October 6, 2008 Share Posted October 6, 2008 Hallo, war letztes Jahr in CT, Jagd und Angelschein zusammen 85,-$. Gruß Thommi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 6, 2008 Share Posted October 6, 2008 Hab es auch gerade selbst erfahren: kein Versand von Zielfernrohrringen ins Ausland Zum Glück ist die Cousine meiner Frau gerade ein Jahr drüben und wird nächsten Monat von Ihrer Mutter besucht thecyclone Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.