Guest Posted March 2, 2002 Share Posted March 2, 2002 Ich würde gerne beim „Field Target“ einsteigen und mir dafür ein stärkeres Luftdruckgewehr (über 7,5 Joule) auf die gelbe WBK kaufen. Welches Gewehr ist für „Field Target“ besonders geeignet? mfg Werwolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 12, 2002 Share Posted March 12, 2002 Gibt es denn keine „Field Target“ Schützen hier im Forum? mfg Werwolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 12, 2002 Share Posted March 12, 2002 Versuch mal www.germanft.com da kann man Dir sicher weiterhelfen!! Auf Ft hätte ich auch Bock!!! Wer noch??? ------------------ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!! FWR NR.:22474 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Astanase Posted March 12, 2002 Share Posted March 12, 2002 Zitat: Original erstellt von Werwolf: Ich würde gerne beim „Field Target“ einsteigen und mir dafür ein stärkeres Luftdruckgewehr (über 7,5 Joule) auf die gelbe WBK kaufen. Meine HW97K mit blauem Schichtholz! @merlin: Da kannste wiedermal meine Wenigkeit ansprechen. Was für ein Zufall, nicht? Aber das passt doch nicht zu deiner 375HH. Dieser Link ist angebrachter: www.dftc2000.de [Dieser Beitrag wurde von Astanase am 12. März 2002 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 13, 2002 Share Posted March 13, 2002 Wow..das ist ja wirklich unheimlich Schiessen muss bei mir Spass machen, dafür brauchts einen gehörigen Bumms (375H+H..ha, die nehm ich doch nur zum warmschiessen)!! Und...es muss auch was fürs Gehirn sein (nein,nein, nicht was Du denkst ), und da scheint mir FT ideal zu sein, nicht dieses stupide Löchle stanzen..sondern abwägen und schätzen, erkennen, einrichten und treffen!! Also muss ich mir jetzt doch einen Diesel kaufen ------------------ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!! FWR NR.:22474 Link to comment Share on other sites More sharing options...
rugerclub Posted March 15, 2002 Share Posted March 15, 2002 Zitat: Original erstellt von Werwolf: Gibt es denn keine „Field Target“ Schützen hier im Forum? mfg Werwolf Schau mal hier bei Visier: http://www.visier.de/cgi-bin/ubb/ultimateb...?ubb=forum&f=18 oder auch hier bei Co²air http://212.185.169.25/wb/board.php?boardid=91 ------------------ Rugerclub If guns are OUTLAWED.... only the criminals will have guns! Hier gehts zum Infocenter Waffenrechtsnovellierung Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 15, 2002 Share Posted March 15, 2002 Vielen Dank für die interessanten Internetseiten, ich habe jetzt erst mal einiges zu lesen. Das HW 97 k hatte ich auch schon im Sinn. Ein deutsches Fabrikat wäre mir lieber, da diese hier einfacher zu bekommen sind und es hier auch mehr Zubehör gibt. Außerdem hat man den Hersteller direkt im Land, bei Ersatzteilen ist das auch einfacher. Die Engländer mögen vielleicht gute Field Targed Gewehre herstellen, gegen ein englisches Gewehr spricht aber auch der derzeitige Euro-Pfund Kurs. Das Diana 360 Magnum finde ich auch interessant, hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit gesammelt? mfg Werwolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Astanase Posted March 15, 2002 Share Posted March 15, 2002 @Werwolf: Quassel hier nicht rum. Du nimmst sofort meine absolut neuwertige HW97K colour für viiiiiele Euro, denn ich strebe höheres an! (Dies ist keine Verkaufsanzeige, sondern nur ein Gag!) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 15, 2002 Share Posted March 15, 2002 Field Target im Afrika Kaliber??? ------------------ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!! FWR NR.:22474 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 16, 2002 Share Posted March 16, 2002 @ Astanase: Wenn Du es verkaufen willst, dann mach mir doch mal ein Angebot für Dein HW 97 K. Welches Zielfernrohr hast Du darauf montiert? @merlin: Das Diana 360 Magnum hat auch nur Kaliber 4,5 mm, es ist aber wohl das stärkste Luftgewehr, was mit Federdruck betrieben wird. Es hat einen Knicklauf und ist deshalb nicht so gut zum Schießen mit dem Zielfernrohr, dafür hat es aber ordentlich Feuerkraft. Ein normales 4,5 mm Diabolo fliegt 360 m pro Sekunde, bei dem Weihrauch HW 97 K sind es nur 295 m pro Sekunde. Das Diana 360 Magnum sollte deshalb das stärkste Luftgewehr in 4,5 mm sein. mfg Werwolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 17, 2002 Share Posted March 17, 2002 Öhhhm...was hab ich denn gesagt??? Im Luftgewehrbereich ist das Kaliber 4,5mm unbestritten das Nonplus Ultra!! Ich kenne beide Gewehre nicht aus der Praxis, finde aber das Walther FT-Modell auch ganz spannend!! Ich glaube es gibt verschiedenen Klassen...kann man bestimmt auch nicht mit jedem Gewehr schiessen??? ------------------ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!! FWR NR.:22474 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Astanase Posted March 18, 2002 Share Posted March 18, 2002 @allgemein: Muss gestehen, ich halte mich jetzt hier, in Sachen Field Target, etwas zurück. Meine ehrlichen Gründe: 1. Bei Visier gibt es eine eigene FT-Rubrik 2. Uli E. ist relativ versiert was Luftpumpen angeht 3. Uli + ich sind im gleichen FT-Verein (kein Wunder, gibt z. Z. nur einen! ) 4. Ich habe ausnahmsweise z. Z. keine grosse Lust, mich auf mehreren Boards zu wiederholen. Sorry, aber auch nicht bei www.co2air.de . Dies alles hat nichts mit einer "Wertung" zu tun! Das soll nicht heissen, das ich nichts mehr zu sagen habe! Nein, Uli trägt jetzt nicht meinen Koffer! [Dieser Beitrag wurde von Astanase am 18. März 2002 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
WJN Posted March 20, 2002 Share Posted March 20, 2002 Zitat: Original erstellt von Werwolf: @ Astanase: Wenn Du es verkaufen willst, dann mach mir doch mal ein Angebot für Dein HW 97 K. Welches Zielfernrohr hast Du darauf montiert? @merlin: Das Diana 360 Magnum hat auch nur Kaliber 4,5 mm, es ist aber wohl das stärkste Luftgewehr, was mit Federdruck betrieben wird. Es hat einen Knicklauf und ist deshalb nicht so gut zum Schießen mit dem Zielfernrohr, dafür hat es aber ordentlich Feuerkraft. Ein normales 4,5 mm Diabolo fliegt 360 m pro Sekunde, bei dem Weihrauch HW 97 K sind es nur 295 m pro Sekunde. Das Diana 360 Magnum sollte deshalb das stärkste Luftgewehr in 4,5 mm sein. mfg Werwolf Im Zusammenhang mit V0 sei hier aber auch nochmals das Gamo 1250 erwähnt (siehe aktueller Frankoniakatalog) =365m/s oder dem Namen nach: 1250ft/s Gruß WJN Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anton Posted March 20, 2002 Share Posted March 20, 2002 Zitat: Original erstellt von Werwolf: Das Diana 360 Magnum hat auch nur Kaliber 4,5 mm, es ist aber wohl das stärkste Luftgewehr, was mit Federdruck betrieben wird. Es hat einen Knicklauf und ist deshalb nicht so gut zum Schießen mit dem Zielfernrohr, dafür hat es aber ordentlich Feuerkraft. Ein normales 4,5 mm Diabolo fliegt 360 m pro Sekunde, bei dem Weihrauch HW 97 K sind es nur 295 m pro Sekunde. Das Diana 360 Magnum sollte deshalb das stärkste Luftgewehr in 4,5 mm sein. mfg Werwolf[/b] eigentlich heißt das Gewehr Diana 350. Damit wären wir mit 350 m/s und 0,5g Diabolos bei 30,6J. Und neu vom Werk hat die "nur" 340 m/s gezeigt, was 29J ergibt. Mit 0,69g schweren H&N Barakudas waren es schon 32J (siehe Artikel im visier 3/2002). Es ist übrigens auch nicht das stärkste Federdruckluftgewehr - im gleichen Artikel steht auch, daß z.B. Webley Patriot 42J hat. Es gibt auch ein Mann, der für Diana 48/52/54 34J-Tuning macht. Damit ist so eine getunte Diana 54 stärker und auch präziser (15-20mm auf 50m gegen 30 bei Diana 350) als Diana 350. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 21, 2002 Share Posted March 21, 2002 @merlin und Anton: Stimmt, ich habe mich oberen vertan, das starke Diana Luftgewehr heißt 350 Magnum, 360 sind nur der Weg, den das Geschoss im Metern pro Sekunde zurücklegt, so steht es jedenfalls im Kettner Katalog. @Astanase: Es wäre schön, wenn es hier im Forum auch eine eigene Rubrik für „Field Target“ geben würde. Wenn „Field Target“ in Deutschland erst mal beliebter wird, dann werden die Betreiber des Forums bestimmt auch eine eigene Rubrik dafür aufmachen. Ich habe leider keine Ahnung, wen du mir „Uli E.“ einst, dieser Name ist bisher noch nicht in diesem Thema aufgetaucht, ich kann ihn also nicht zuordnen. In Deinem 2. Beitrag in diesem Thema hat Du gesgt, dass Du höheres als Dein Weihrauch 97 K anstrebst, an welches Gewehr hattest Du denn gedacht? mfg Werwolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Astanase Posted March 21, 2002 Share Posted March 21, 2002 Zitat: Original erstellt von Werwolf: @Astanase: Es wäre schön, wenn es hier im Forum auch eine eigene Rubrik für „Field Target“ geben würde. Wenn „Field Target“ in Deutschland erst mal beliebter wird, dann werden die Betreiber des Forums bestimmt auch eine eigene Rubrik dafür aufmachen. Ich habe leider keine Ahnung, wen du mir „Uli E.“ einst, dieser Name ist bisher noch nicht in diesem Thema aufgetaucht, ich kann ihn also nicht zuordnen. In Deinem 2. Beitrag in diesem Thema hat Du gesgt, dass Du höheres als Dein Weihrauch 97 K anstrebst, an welches Gewehr hattest Du denn gedacht? mfg Werwolf Ist ja alles korrekt, was du sagst! Nur, bekanntlich poste ich bereits querbeet, was mich teilweise bereits selbst schon etwas nervt. Die Antworten findest du hier Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 19, 2002 Share Posted May 19, 2002 hi, gut ist schon lang her, aber das diana 350 mag. gibts auch in 5,5mm. gr dmz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Astanase Posted May 19, 2002 Share Posted May 19, 2002 Zitat: Original erstellt von Paramags: Hi Wieso baut ihr euch nicht einfach selber ein FT-Gewehr?? Warum? Weil man bereits ein "richtiges" hat: [Dieser Beitrag wurde von Astanase am 19. Mai 2002 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paramags Posted May 19, 2002 Share Posted May 19, 2002 Hi Astanase Naja, das ist schon was anderes. Bei mir in deer Nähe gibt es keine offizielle Möglichkeit zu FTS, mir bleibt da eben nur der Große garten übrig. Da ich auch keine WBK habe hab ich natürlich auch kein richtiges FT-Gewehr das ich auch zuhause sowieso nicht schießen dürfte. Also baut man sich halt ein Altes (über 30Jahre alt das FWB 150) um zu einem FT-Gewehr der normalen klasse. Für 25m reicht mir das. gruß Paramags Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paramags Posted May 19, 2002 Share Posted May 19, 2002 Hi Wieso baut ihr euch nicht einfach selber ein FT-Gewehr?? http://212.185.169.25/upload/FWB150FTS1.jpg http://212.185.169.25/upload/FWB150FTS4.jpg http://212.185.169.25/wb/bilder/foto/auto/..._scaled_600.jpg Das FWB 150 so wie es da liegt hat mich insgesamt 280€ gekostet. Gruß Para ------------------ CO² ist einfach Spitze RWS C225 und HW-40 Schütze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Astanase Posted May 20, 2002 Share Posted May 20, 2002 @Paramags: Ich weiss, ich weiss! Ab und zu schaue ich mal bei "Euch" (Co2air) rein und sehe schon was ihr da so nettes habt, schreibt, treibt. Konnte mir nur mal weider nicht verkneifen, was zu posten, da du von "bauen" sprichst. Na ja, ich sehe da nur ein montiertes ZF und unter bauen verstehe ich etwas anderes. Ist aber ok, Hauptsache es macht Spass! In diesem Sinne, viel Freude noch dabei! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paramags Posted May 22, 2002 Share Posted May 22, 2002 Hi Astanase Ich weis daß du bei uns des öfteren vorbeischaust, ist ja nix neues. In dem FWB 150 steckt schon etwas mehr arbeit drinnen als nur das ZF. Klar ist das LG nicht selber gebaut und an das von Harry komm ich sowiso nicht ran, aber die hauptsache ist daß es auf 25m noch jede menge power ins ziel bringt. Leider ist Dorsten von mir etwas zu weit weg, sonst würde ich es da mal ausprobieren. Gruß Paramags Link to comment Share on other sites More sharing options...
TM Posted May 22, 2002 Share Posted May 22, 2002 Zitat: Original erstellt von Paramags: Leider ist Dorsten von mir etwas zu weit weg, sonst würde ich es da mal ausprobieren. Das genau ist auch mein Problem, sonst hätte ich dort auch schon vorbeigeschaut. ------------------ MfG Tim Meister Freies Land, freie Bürger, liberales Waffenrecht Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 6, 2002 Share Posted June 6, 2002 Zitat: Original erstellt von Werwolf: Ich würde gerne beim „Field Target“ einsteigen und mir dafür ein stärkeres Luftdruckgewehr (über 7,5 Joule) auf die gelbe WBK kaufen. Welches Gewehr ist für „Field Target“ besonders geeignet? mfg Werwolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 26, 2002 Share Posted June 26, 2002 Tag Werwolf, Ich schiesse seit ca. 4 Jahren Field Target bei uns im Verein. Mein erstes Luftgewehr für FT war ein Diana 52 mit ca. 27 Joule. Meiner Meinung nach ist das Problem beim Federdruckluftgewehr der Prellschlag. Habe in der Anfangszeit auch Lehrgeld bezahlt(zwei gebrochene Montagen, ein sich ständig verschiebendes Glas). Ebenso schwierig ist das finden eines geeigneten Zielfernrohres (gilt auch für Pressluftgewehre, da man in Deutschland nur schwierig ein Zielfernrohr findet, welches eine Paralaxeinstellung ab 10m besitzt). Nun habe ich seit zwei Wochen ein Walther Dominator Pressluftgewehr (siehe Foto von Astanase) und bin restlos begeistert. Mit entsprechender Munition (FTT von HN) sind 10 Schuss Gruppen von 20-25 mm Durchmesser auf 50 m überhaupt kein Problem. Auch der vom Matchluftgewehr LG 300 übernommene Abzug lässt sich nicht mit den "kratzigen Dingern" von Diana vergleichen (ohne diese Waffen schlecht zu machen). Also solltest Du das Geld ausgeben können und wollen (Gewehr+Glas ca. € 1800,-)gönn Dir ein gutes Pressluftgewehr und hab richtig Spass daran. Mfg Karle Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.