Astanase Posted March 11, 2002 Share Posted March 11, 2002 Ich habe folgendes erhalten und gebe es weiter ohne einen Kommentar dazu: Hallo Jungs, wenn Ihr die unten stehende kurze Emial mit dem Betreff "Pardon pour Saafa" an die Adresse embassy@nigerian.it schickt, helft ihr vielleicht, ein Leben zu retten. Diese junge Frau wurde vergewaltigt und schwanger. Der Täter wurde mangels Beweis freigesprochen. Das Opfer wurde nach dem fundamentalistisch-islamischen Recht Nigeras zum Tod verurteilt, weil dieses diese Strafe für uneheliche Schwangerschaft verhängt. Beschissene Welt! Die Hinrichtung durch Steinigung durch die Bewohner ihres Dorfes ist in 4 Wochen. Nur ein zahlenmäig massives internatinales Gnadengesuch bietet eine Chance dies zu verhindern (wie andere Fälle schon gezeigt haben). Dies ist kein Scherz, sondern bittere und abscheuliche Realität. Die Mühe ist klein, um vielleicht ein Menschenleben vor der barbarischen Sharia zu retten. Mail - Text_______________________________ Monsieur L'Ambassadeur, je vous prie de demander au President de la Republique du Nigeria de sauver la vie de Saafya Husseini Tungar-Tudu. Merci! Unterschrift Link to comment Share on other sites More sharing options...
Webley Posted March 12, 2002 Share Posted March 12, 2002 Auf die Gefahr hin, dass Asta und ich jetzt als "Gutmenschen" von WO geprügelt werden , hier trotzdem noch ein paar Infos, die ich im Web gefunden habe: Zitat: > > amnesty international > > > > Service - Welcome Center - > > > > Sehr geehrte Damen und Herren, > > > > Der Fall Safiya Yakubu Hussaini ist amnesty international bekannt und > > die Organisation ist bereits seit mehr als einem halben Jahr in diesem Fall > > aktiv. Bevor ich näher auf die konkreten Schritte von ai eingehe, möchte > > ich zunächst einige Dinge richtig stellen, die in der offensichtlich weit > > verbreiteten eMail Petition falsch sind: > > > > 1. Safiya Yakubu Hussaini ist kein Mädchen, sondern eine Frau von 30 > > Jahren, die bis vor zwei Jahren verheiratet war. > > > > 2. Die Verurteilung zur Steinigung ist noch nicht endgültig das > > letztmögliche Urteil, das Verfahren dauert noch an und ist mittlerweile in > > der 2. Berufung. Es wird am 18. März eine Neuverhandlung geben, da die > > Verteidigung > > während der letzten Anhörung Mitte Januar eine neue > > Argumentationsstrategie > > gewählt hat, die eine erneute Überprüfung des Sachverhaltes erfordert. > > > > In Anbetracht des laufenden Verfahrens und mit dem Wissen, dass eine > > allzu > > große Medien-/ Öffentlichkeitsresonanz (v.a. in westlichen Ländern) die > > Erfolgsaussichten auf eine letzte Verhandlung vor dem Obersten > > Gerichtshof > > in Nigeria (der kein Sharia- Gericht ist, und deshalb Safiya Yakubu > > Hussaini > > aufgrund der Sachlage nicht zum Tode verurteilen wird) eher mindern als > > fördern, hat sich ai gegen eine breit angelegte Aktion entschieden. > > Amnesty > > international arbeitet eng mit lokalen NGOs in Nigeria zusammen, um > > Safiya > > Yakubu Hussainis Position im Gerichtsverfahren zu stärken und unterhält > > zudem Kontakte zu den Nigerianischen Botschaften in Europa bezüglich des > > Falles ( diese Arbeit soll aber ausschließlich von den Koordinatoren > > gemacht > > werden, da es hier nicht um eine Massenprotestaktion handelt). > > Wie Sie also sehen, sind die Informationen in der Rundmail nur teilweise > > korrekt und ergeben im Ganzen ein eher verzerrtes Bild der wirklichen > > Verhältnisse. Ich möchte Sie daher bitten- wenn Sie es noch nicht getan > > haben- die Rundmail nicht weiterzuleiten und auch keine Petition an den > > Nigerianischen Botschafter zu schicken. Wenn Sie an dem weiteren Verlauf > > der Gerichtsverhandlung interessiert sind, werde ich Sie gerne darüber > > unterrichten, sobald mir die Informationen über die Gerichtsverhandlung am > > 18. März vorliegen. > > > > Mit freundlichen Grüßen, > > > > > > Sabine Höhn (Nigeria- Koordinationsgruppe/ ai Deutschland) > > > > Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silke Posted March 25, 2002 Share Posted March 25, 2002 Nur zur Info eine aktuelle Meldung von heute: die Frau wurde freigesprochen.... http://www.orf.at/orfon/020325-49248/index.html Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Cress Posted March 25, 2002 Share Posted March 25, 2002 Nigeria: Freispruch für Safyiatu Hussaini PRESSEMITTEILUNG NR. 0151/2002 Datum: 25.03.2002 Erleichterung über Freispruch - Tod durch Steinigung widerspricht Menschenrechten Zu dem Freispruch für Safyiatu Hussaini, die von einem Sharia-Gericht in Nigeria wegen angeblichem Ehebruch zum Tod durch Steinigung verurteilt worden war, erklärt die bündnisgrüne Obfrau im Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe, Christa Nickels: Mit großer Erleichterung und Freude haben wir die Nachricht vernommen, dass das Berufungsgericht im nigerianischen Bundesstaat Sokoto Safyiatu Hussaini heute freigesprochen hat. Der Tod durch Steinigung, zu dem sie wegen angeblichem Ehebruch verurteilt worden war, steht in krassem Widerspruch zu den grundlegendsten Menschenrechten - dem Recht auf Leben und auf Würde - und ist auch durch die Berufung auf das islamische Recht und die Sharia nicht zu rechtfertigen. Die Einführung der Sharia in den nördlichen Bundesstaaten Nigerias ist nicht zuletzt ein Versuch, den aus dem christlichen Süden stammenden Präsidenten des Landes zu schwächen. Religion darf aber niemals für politische Machtkämpfe missbraucht werden, das hat uns unsere eigene europäische Geschichte leidvoll genug gezeigt. Die Frage der Menschenrechte gehört unabdingbar zum Dialog der Kulturen und Religionen. --- Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Pressestelle 11011 Berlin T: 030 / 227 - 5 72 12 F: 030 / 227 - 5 69 62 http://www.gruene-fraktion.de eMail: presse@gruene-fraktion.de zu finden unter: http://www.news-on-web.de/cgi-bin/nitfcv.p...0_GRN-BT-2.nitf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.