Guest Posted July 27, 2006 Share Posted July 27, 2006 hallo ich wollte mit dem armbrustfeldschiessen beginnen was muss ich beachten? wollte mir eine Great Lakes Impact zulegen was haltet ihr davon? wisst ihr wo ich mich hinwenden kann?wohne in 35394 Gießen (60 km von Frankfurt) DANKE an alle die mir weiterhelfen können Link to comment Share on other sites More sharing options...
Norbert_S Posted July 27, 2006 Share Posted July 27, 2006 Meinst Du vielleicht Feldarmbrustschiessen ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 27, 2006 Share Posted July 27, 2006 Meinst Du vielleicht Feldarmbrustschiessen ? ja sorry Link to comment Share on other sites More sharing options...
Norbert_S Posted July 27, 2006 Share Posted July 27, 2006 Für diese Compounddinger gibt es keine Wettkämpfe, Feldarmbrüste sind was gaaaaaaaanz anderes. Link to comment Share on other sites More sharing options...
BumBum Posted August 24, 2006 Share Posted August 24, 2006 Bitte mal diesen Link nutzen und einlesen . Aber auch hier ist viel zu finden . Mit Gruß , BumBum Link to comment Share on other sites More sharing options...
RobinH Posted March 6, 2007 Share Posted March 6, 2007 Guten Tag, ich bin Robert und neu hier. Ich habe auch schon Beiträge über ein schließen von WO gelesen. (31.5.07) Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, ob das schießen im Feld mit einem Bogen erlaubt ist. Bei der Armbrust verstehe ich es ehrlich gesagt auch nicht. Gruß Robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Norbert_S Posted March 6, 2007 Share Posted March 6, 2007 Bogen erlaubt, Armbrust verboten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
RobinH Posted March 6, 2007 Share Posted March 6, 2007 Bogen erlaubt, Armbrust verboten. Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
X Force SS Shoter Posted March 17, 2008 Share Posted March 17, 2008 Guten Tag,ich bin Robert und neu hier. Ich habe auch schon Beiträge über ein schließen von WO gelesen. (31.5.07) Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, ob das schießen im Feld mit einem Bogen erlaubt ist. Bei der Armbrust verstehe ich es ehrlich gesagt auch nicht. Gruß Robert Wenn du im Feld schiesst und nimand gefährdest ist das kein Problem. Der Bogen gilt als Sportgerät. Mit der Armbrust ist es verboten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeterHinsberg Posted September 3, 2008 Share Posted September 3, 2008 Wenn du im Feld schiesst und nimand gefährdest ist das kein Problem.Der Bogen gilt als Sportgerät. Mit der Armbrust ist es verboten. Moin! Das hier ist für gewöhnlich nicht "meine" Ecke des Forums, soll heissen von der Materie habe ich Null Ahnung. (Habe nur gestern beim aufräumen meinen alten Bogen wieder gefunden und schnupper deshalb mal kurz rein) Wie begründet sich das Verbot mit der Armbrust auf dem Feld schiessen zu dürfen? Gibt's da was nachvollziehbares zu oder lautet die Begründung wieder mal einfach nur "deutsches Waffengesetz" und entzieht sich damit jeglicher Logik? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Norbert_S Posted September 3, 2008 Share Posted September 3, 2008 Die Armbrust ist schiessstandpflichtig. Laut Waffengesetz. Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeterHinsberg Posted September 3, 2008 Share Posted September 3, 2008 Die Armbrust ist schiessstandpflichtig. Laut Waffengesetz. Ok, dankeschön! Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeterHinsberg Posted September 3, 2008 Share Posted September 3, 2008 Ähm... Norbert, ich hab' da noch eine kleine Frage, für die ich keinen neuen fred aufmachen will: Wie schon geschrieben habe ich meinen alten Bogen wieder gefunden. Nur die Sehne ist futsch. Ich glaube ich möchte ihn mal reaktivieren um damit einmal in der Woche zu schiessen. Auf dem Bogen steht: "Wings" "boy", er ist gelb mit flachen, durchgehenden Wurfarmen (vermutlich Fieberglas) und schwarzem Gummigriff. Die Wurfarme sind im entspannten Zustand an den Enden etwas nach vorne gebogen. Gesamtlänge (luftlinie) von Spitze zu Spitze der Wurfarme 153 cm, ungefähre Sehnenlänge 144-cm (eher etwas kürzer, habe ich mit einem Stück Haushaltsschnur ermittelt). Von Hand bekomme ich ihn grade noch gespannt. Welche Zugkraft er genau hat - keine Ahnung. In den gängigen shops im Internet beziehen sich die Sehnenlängen immer auf die Bogenlänge. Nur weiss ich nicht wie ich die Bogenlänge korrekt ermittle. Luftlinie oder das Maßband über den Bogen gelegt? Lohnt es sich im Zweifelsfalle eine Sehne mit hoher Festigkeit zu nehmen oder könnte ich da Probleme bekommen? Wie schnell verschleisst so eine Sehne? Gruß, Peter Edit: Der Bogen ist etwa 15 Jahre alt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Norbert_S Posted September 3, 2008 Share Posted September 3, 2008 Der Bogen ist locker 25 Jahre alt. Maile mir ein Foto von Bogen und Wurfarmende, ich baue Dir dann ne Sehne. Solange wie die Sehne im Abschuß frei nach vorne schwingt kann sie ewig halten. Wenn sie irgendwo anschlägt ist ewig etwas kürzer Link to comment Share on other sites More sharing options...
RSD Posted September 3, 2008 Share Posted September 3, 2008 Wie begründet sich das Verbot mit der Armbrust auf dem Feld schiessen zu dürfen? Gibt's da was nachvollziehbares zu oder lautet die Begründung wieder mal einfach nur "deutsches Waffengesetz" und entzieht sich damit jeglicher Logik? Moin PeterHinsberg! Die Begründung liegt letztendlich in der "gespeicherten Energie" (nagel mich jetzt nicht auf Wortlaut und Artikel fest). Ein Bogen kann die Energie nur so lange speichern wie der Schütze zu halten im Stande ist. Eine Armbrust kannst Du gespannt und geladen führen, in den Schrank stellen.................... . Das war jetzt die grobe Beschreibung, für weiteres mußt Du dich durchs Waffengesetz wühlen! WaiHei! RSD Moin!Das hier ist für gewöhnlich nicht "meine" Ecke des Forums, soll heissen von der Materie habe ich Null Ahnung. (Habe nur gestern beim aufräumen meinen alten Bogen wieder gefunden und schnupper deshalb mal kurz rein) Wie begründet sich das Verbot mit der Armbrust auf dem Feld schiessen zu dürfen? Gibt's da was nachvollziehbares zu oder lautet die Begründung wieder mal einfach nur "deutsches Waffengesetz" und entzieht sich damit jeglicher Logik? Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeterHinsberg Posted September 3, 2008 Share Posted September 3, 2008 Der Bogen ist locker 25 Jahre alt. Maile mir ein Foto von Bogen und Wurfarmende, ich baue Dir dann ne Sehne. Solange wie die Sehne im Abschuß frei nach vorne schwingt kann sie ewig halten. Wenn sie irgendwo anschlägt ist ewig etwas kürzer Du hast mail Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted September 5, 2008 Share Posted September 5, 2008 Solange wie die Sehne im Abschuß frei nach vorne schwingt kann sie ewig halten. Bei mir ist die Situation ähnlich wie bei PeterHinsberg. Ich habe einen gut 20 Jahre alten Compound-Bogen von Bear, nicht viel geschossen (bzw. irgendwann einige Jahre säuberlich verwahrt und zwischenzeitlich "vergessen"). Die Sehne des Bear Bow war die ganze Zeit drauf, sprich, stand die ganzen Jahre unter gewisser Spannung; zumindest optisch sind keine Schäden vorhanden. Angesichts meines wieder erwachten Interesses (und der schönen, seltsamerweise wenig genutzten Bogenwiese meines Schützenvereins) möchte ich den Compoundbogen "just for fun" wieder nutzen. Könnte es (aufgrund des oben genannten Umstands) Probleme mit der Sehne geben, bzw. diese mir im schlimmsten Fall "um die Ohren fliegen" ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Norbert_S Posted September 5, 2008 Share Posted September 5, 2008 Basierend auf der Theorie das der Bogen noch veraltete gummiummantelte Stahlkabel hat welche plötzlich brechen gibt es zwei Möglichkeiten. a) Neue , "weiterhin technisch veraltete" Stahlkabel und auch gleich eine neue Sehne montieren . B) für ca. 280 Euro einen neuen Bogen kaufen welcher komplett aktuell ist. Sprich min. Kabel und Sehne aus haltbaren Kunstfasern hat. Frohes Bogenschießen, viel Spaß auf der Wiese Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted September 6, 2008 Share Posted September 6, 2008 das der Bogen noch veraltete gummiummantelte Stahlkabel hat welche plötzlich brechen Besteht diese Gefahr rein aufgrund des Alters? Ich habe übrigens nochmal genauer nachgeschaut, bzw. den Compound-Bogen im Moment vor mir auf dem Tisch liegen. Es handelt sich um einen Bear Whitetail Hunter, lt. Herstellerangaben Sehnenlänge 39", max. Auszugslänge 30", mögliche einstellbare Zuggewichte 45 - 66 lbs (ich hatte ihn auf 60 lbs eingestellt). Ob die Kabel im Kern aus Stahl sind, kann ich nicht beurteilen; woran erkennt man dies? Die Kabel haben eine schwarze Kunststoffoberfläche (schwarz glänzend; die Optik spricht nicht für eine Gummierung) und mit der Herstellerangabe "Martin" versehen. Erworben wurde der Bear Bogen ca. 1983/84 bei Robin Sport, Dorsten. Gruß, karlyman Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kirrmeister Posted October 19, 2008 Share Posted October 19, 2008 Wie begründet sich das Verbot mit der Armbrust auf dem Feld schiessen zu dürfen?Gibt's da was nachvollziehbares zu oder lautet die Begründung wieder mal einfach nur "deutsches Waffengesetz" und entzieht sich damit jeglicher Logik? Moin PeterHinsberg! Die Begründung liegt letztendlich in der "gespeicherten Energie" (nagel mich jetzt nicht auf Wortlaut und Artikel fest). Ein Bogen kann die Energie nur so lange speichern wie der Schütze zu halten im Stande ist. Eine Armbrust kannst Du gespannt und geladen führen, in den Schrank stellen.................... . Das war jetzt die grobe Beschreibung, für weiteres mußt Du dich durchs Waffengesetz wühlen! WaiHei! RSD Wie sind dann die Anforderungen an einen Armbrustschießstand? Analog zu Feuerwaffen? Kirrmeister Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest kdog Posted December 3, 2008 Share Posted December 3, 2008 Für die, dies interessiert: http://www.sv-1422-usingen.de/ ist wohl eine der ersten Bogenparcours in dieser Form in der Region Hochtaunus. Ob Armbrust erlaubt ist, weis ich leider nicht, da ich kein Bogeschütze bin. Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerHesse Posted April 14, 2009 Share Posted April 14, 2009 gibt es denn kein platz in giessen oder umgebung wo man armbrust schiessen kann ??? wollte mir auch eine armbrust zulegen aber nur wenn ich auch ne möglichkeit zum schiessen hätte..... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest 33689 Posted April 19, 2009 Share Posted April 19, 2009 Hast Du mal in den örtlichen Schützenvereinen nachgefragt? Viele haben Bogen und Armbrust mit im Angebot. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 13, 2009 Share Posted November 13, 2009 gibt es denn kein platz in giessen oder umgebung wo man armbrust schiessen kann ??? wollte mir auch eine armbrust zulegen aber nur wenn ich auch ne möglichkeit zum schiessen hätte..... Habe das gleiche Problem, bisher nur eine Möglichkeit (Bogensportzentrum Chiemgau) gefunden, da haben auch einige für die WM2009 trainiert! Da die Armbrust eine Waffe und der Compoundbogen ein Sportgerät ist, ist die Lage kompliziert...in Österreich ist´s einfacher. Sven Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.