MarkusW Posted October 12, 2004 Share Posted October 12, 2004 Wenn jemand, z. B. ein Buechsenbmacher, wesentliche teile einer Waffe austauscht,muß diese neu beschossen werden. Wenn man nun ein Wechselsystem Kauft und einsetzt tauscht man auch wesentliche Teile einer Waffe aus. Muß dies nun zusammen, als eine Einheit, neu beschossen werden? Wie sieht das z. B. bei einer HK USP Elite aus, bei der nur der Hersteller ein WS anbietet? Gibts da sowas wie eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) beim Auto? Und wie sieht das mit einem 1911er aus, fuer den es Wechselsysteme wie Sand am Meer gibt? Vor allem, das schon das 1911er System von verschiedenen Hersteller gebaut wird und die WS warscheinlich von noch mehr verschiedenen anderen Hersteller auch noch dazu gebaut werden. Gibt es da Überhaupt Unterschiede? Will hier keine Diskusion, was besser ist, die USP oder der 1911er, das waren nur Beispiele zum verdeutlichen. MFG Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Der Großkalibrige Posted October 12, 2004 Share Posted October 12, 2004 Hallo MarkusW, eine Komplettüberarbeitung beim BüMa braucht wohl einen Neubeschuß, falls (spanende) Arbeiten am Lauf oder Griffstück erfolgten. Bei der USP handelt es sich um "Drop In" -Wechselsysteme, welche Beschossen werden, bevor sie Verkauft, und eingebaut werden. Die kannst Du erwerben und selbst aufziehen. Das ist eigentlich auch bei Teilen für die 1911 so. Jedoch sind aufgrund der Auswahl einige Details wichtig, welche aufeinander abgestimmt werden müssen wie Schlitten, Bushing, Kettenglied u.s.w. Diese Abstimmung würde ich den BüMa machen lassen. Der Lauf muß beschossen sein (werden), kleinteile wie anderes Kettenglied o. Bushing nicht. Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Klein Posted October 13, 2004 Share Posted October 13, 2004 Du kannst davon ausgehen, wenn du in Deutschland ein Wechselsystem oder Wechsellauf etc. kaufst, dass dieser beschossen ist. Von der Sachkunde solltest du ja noch wissen, wie die Beschusszeichen aussehen können. Das kombinieren von (füreinander bestimmten) Teilen ist somit sicherheitstechnisch kein Problem. Gruß Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klopfer Posted October 13, 2004 Share Posted October 13, 2004 Hallo Großkalibriger, nur teilweise richtig, denn richtig ist, daß alle Wechselsysteme beschossen sein müssen. Bei H&K o.Ä. erledigt das direkt der Hersteller, bei 1911 gibt es sowas nichtmal bei SVI, deshalb wird dieses System normalerweise NACH dem Einpassen beschossen. Ohne entsprechende Zeichen auf dem System zu schießen, ist evtl. nicht besonders gefährlich, aber m.E. nicht erlaubt und zieht in jedem Fall den Verlust des Versicherungsschutzes nach sich. Gruß Olav Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarkusW Posted October 17, 2004 Author Share Posted October 17, 2004 Danke fuer eure Antworten. Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.