ripper Posted February 18, 2004 Share Posted February 18, 2004 Hallo an alle hier! Da ich selbst mich nur wenig mit Druckluftwaffen auskenne (bin mehr von der Großkaliber-Fraktion ), frage ich hier mal um Rat: Gute Bekannte von mir haben mich damit überfallen, daß sie für Ihren 15jährigen Sohn, welcher schon einige Jahre in einem Schützenverein trainiert und anscheinend auch talentiert ist, ein gebrauchtes Match-Luftgewehr anschaffen wollen. Über die waffenrechtliche Seite hab ich sie bereits informiert. Jetzt stehen zwei (gebrauchte) Angebote (aus dem Schützenverein) zur Wahl: Feinwerkbau 601 zum Preis von 400.- Euro Feinwerkbau 603 zum Preis von 500.- Euro Sind die Preise okay? Welches ist besser (zumindest das modernere ist ja das 603, aber was ist der Unterschied?)? Bin dankbar für jede kompetente Aussage. Gruß, RIP Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Zwilling Posted February 18, 2004 Share Posted February 18, 2004 Er soll beide in die Hand nehmen. Das LG mit dem er besser zurande kommt, ist es. Schiessen tun sie beide, entscheidend ist der "Romika-Efekt" Bernhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted February 18, 2004 Share Posted February 18, 2004 Das in die Hand nehmen hilft hier wohl wenig - gibt es meines Wissens äußerlich doch keine(nennenswerten) Unterschiede. Ich würde hier ganz klar zum 603 raten, das als noch in der Produktion befindliches Gewehr mit technischen Vorteilen bei der Komprimierung gegenüber dem 601 bei diesem (guten Zustand vorausgesetzten) interessanten Preis rein wirtschaftlich betrachtet, die 100 Euro mehr allemal wert ist - und wenn es nur im Hinblick auf einen späteren Wiederverkauf ist. Das 603 ist die aktuellste Form der nicht mit Preßluft arbeitenden LG -und eine absolute Top-Wettkampfwaffe! Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
UMeisen Posted February 19, 2004 Share Posted February 19, 2004 Hm, ich sehe für einen Jugendlichen zum Einstieg eigentlich keinen wesentlichen Unterschied zwischen einem 601 und einem 603, so daß ich zu dem preiswerteren neigen würde. Derjenige, der so gut schießt, daß sich die Unterschiede tatsächlich bemerkbar machen, ist vorher wahrscheinlich sowieso schon auf ein Preßluftmodell umgestiegen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted February 19, 2004 Share Posted February 19, 2004 ....jo,richtig-und wenn er das dann kaufen will-dann wird er das 603 eher und besser loswerden, als das 601 Es geht ja nicht um die (vielleicht) spürbaren Unterschiede,sondern um die Frage "noch aktuelles Modell" oder "Vorläufer" - und wie sollte er "vorher" auf Preßluft umsteigen-wenn er offenbar als jugendlicher Beginner vor dem Erwerb der ersten Waffe steht ? Ich meine, bevor sich der Unterschied zwischen einem 603 mit vorkomprimierter Luft und einem Preßluftgewehr in der Leistung(!) bemerkbar macht -nicht in der Bequemlichkeit - da müßte der junge Mann aber schon verd... weit gekommen sein - und ein paar mal auf der Sportseite seiner Regionalzeitung namentlich erwähnt worden sein Dann ist es immer noch Zeit für das Preßluft Gewehr -und das 603 wird er dann leichter und besser verkaufen können. Tatsächlich ist die Entscheidung hier natürlich Einstellungssache zwischen zwei gleich gut geeigneten Waffen: Das "Billigste in Betracht kommende Angebot" oder "das wirtschaftlich gesehen preiswerteste Angebot". Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joerg Posted February 19, 2004 Share Posted February 19, 2004 Hallo! Ich habe gestern zufällig mit einem Servicemitarbeiter von Feinwerkbau gesprochen. Er hat mit erzählt, dass Feinwerkbau inzwischen werksüberholte 601er für 250 Euro anbietet und die nicht mal zu dem Preis Verkauft werden, weil alle nur noch Pressluft wollen. Insofern sind wohl die 400 bzw. 500 Euro etwas zu teuer. Wenn jemand interesse hat, dann maile ich Euch die Kontaktdaten des Servicemitarbeiters, er wohnt allerdings in Süddeutschland. Zur Frage 601 oder 603: Das 603er ist dem 601er schon ziemlich überlegen. Alleine die Möglichkeit des Trockenabzugs und die Einstellmöglichkeit des Direktabzugs würden die 100 Euro mehr rechfertiegen. Dazu kommt dann noch der Kompensator, den das 601er nicht hat und der verbesserte Schaft des 603er. Mein Rat würde also in etwas so lauten: Auf jeden Fall das 603er, allerdings sollte der Verkäufer etwas mit dem Preis runter gehen, 500 Euro sind zuviel. Viele Grüsse Jörg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted February 19, 2004 Share Posted February 19, 2004 Hi Joerg - Dein Beitrag ist vollkommen richtig bezüglich aller Überlegungen, die ich hinsichtlich des 601 auch angestellt habe. Nur Deine Aussage zum Preis des 603 verblüfft nun doch etwas: Das Teil ist eine aktuell gelistete Waffe - bei F. im Katalog für 1319 Euro ! Seit wann ist 38 Prozent vom F Preis zu hoch Ich halte das für sehr akzeptabel Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
ripper Posted February 19, 2004 Author Share Posted February 19, 2004 Ja - ich hab das Internet neulich durchforstet nach gebrauchten 603ern - also ich hab kaum was unter 700.- Euro gefunden. Wenns aber irgendwo gebrauchte 603er (womöglich werksüberholt) für weniger als 500.- Euro gibt, hätte ich großes Interesse an der Kontaktadresse. Außerdem erzählten meine Bekannten, daß es bei den Angeboten wohl noch etwas "Verhandlungsspielraum" gäbe. Grüsse und danke, RIP Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted February 19, 2004 Share Posted February 19, 2004 ...wirst Du aus vorgenannten Gründen IMHO nicht finden. Ich hab gerade eins gesehen bei Quoka - VB 825,-was nun auch wieder übertrieben ist . Ein üblicher Marktpreis derzeit liegt zwischen 600-700 nach meiner Erfahrung . Wenn also bei der Waffe aus dem Verein noch ein paar Euro drin sind - schnell zuschlagen, bevor es ein anderer tut! Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joerg Posted February 19, 2004 Share Posted February 19, 2004 Hallo! Ich war auch etwas über die Aussage erstaunt. Vielleicht ist es ja auch eine Taktik den Preis für in Zahlung genommene Gewehre zu drücken Von Feinwerkbau selbst gibt es wohl auch keine 603er mehr. Es gibt nur noch Pressluft. Ist ja auch egal, nachfragen kostet ja nichts, wenn jemand die Adresse und Telefonnummer haben will, dann schreibt mir hier über das Forum eine Private Nachricht und ich schicke Euch die Daten. Veröffentlichen möchte ich fremde Adressen nicht. Viele Grüsse Jörg Link to comment Share on other sites More sharing options...
ripper Posted February 22, 2004 Author Share Posted February 22, 2004 Und was ist das Ende der Geschichte trotz bestmöglicher Beratung meinerseits? Es wurde das 601er gekauft für 400 Euro, weil "das 603er bereits weg war und für das 601er (angeblich) noch ein anderer Interessent vorhanden war..." Erfuhr ich gestern beim Fasching und hatte den Rest des Abends so ein hartnäckiges Kotzgefühl... Grüsse, RIP Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted February 22, 2004 Share Posted February 22, 2004 ...tja- und warum war das 603 wohl schon weg -siehe oben . Aber es macht einen echt an, wenn man sich kümmert - und die Leutchen dann nicht mal kurz vorher anrufen können Denen würd ich aber jetzt ganz arg freundlich und beiläufig die Info über die 250 Euro für werksüberholte 601 zukommen lassen Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted February 22, 2004 Share Posted February 22, 2004 In Antwort auf: Von Feinwerkbau selbst gibt es wohl auch keine 603er mehr. Es gibt nur noch Pressluft. Aber Joerg - von wem hast denn diesen Unsinn gehört? Das 603 ist- jetzt mit dem Aluschaft des P 70 - eine der festen Größen im FWB Programm. Außerdem wird das 603 mit Schichtholzschaft als Juniormodell weiterhin angeboten. Das 603 System mit vorkomprimierter Luft und Kompensator ist (und bleibt es wohl auch noch lange) DAS Spitzenmodell für alle, die etwas Muskeltraining nicht scheuen und eine Abneigung gegen leere Tanks haben Deshalb ist es unsinnig da auf extrem sinkende Preise zu spekulieren. Für 500 wäre das Teil ein echtes Schnäppchen gewesen -der Käufer ist garantiert so happy wie ich es war, als ich das Teil vor 1 1/2 Jahren mit einem Hämmerli Diopter für 680 an Land geholt hab - und das wäre sogar heute noch ein absolut passabler Preis Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joerg Posted February 23, 2004 Share Posted February 23, 2004 Hallo Mouche! Die Auskunft habe ich schon aus informierten Kreisen. Vielleicht war es auch so gemeint, dass es demnächst ausläuft, da bin ich überfragt. Mir persönlich ist es auch eher rätzelhaft, da ich auch recht viel von den Seitenspannern halte. Für die Firmen wird es wohl ein Problem sein zuviele verschiedene Modelle anzubieten. Ich würde das 603er nicht gerade als Spitzenmodell bezeichenen. Mir hat das Spannen auch nie Probleme bereitet. Fakt ist aber schon, dass duch die Muskelbeanspruchung der Puls geringfügig hoch geht. Früher war das ja kein Problem, bei 75 Minuten Schiesszeit (incl. Probe). Sobald jetzt die 50 Minuten für die 40 Wertungsschüsse kommen wirkt sich das sicher mehr aus. Anderer Gedanke: Wenn ich meinem Junior ein Junior Gewehr kaufen würde, dann müsste es schon ein Pressluftmodell sein. Damit kann man nämlich prima LG-3-Stellung schiessen und sich so auf das KK in späteren Jahren vorbereiten. Je früher man damit anfängt, umso besser beherrscht man es später. Zudem sind drei Anschlagsarten für jüngere Schützen interessanter und abwechslungsreicher. So verlieren sie nicht die Lust am Schiessen. Viele Grüsse Jörg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted February 23, 2004 Share Posted February 23, 2004 Hi Jörg, du liegst haargenau richtig. Und deswegen hat meine Tochter letztes Jahr, da war sie 8Jahre alt, mit einem Walther LG300 Junior angefangen Gruß Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted February 23, 2004 Share Posted February 23, 2004 Na ja Joerg - so gesehen haben wir Beide recht ! Ich hatte ja meine Bemerkung dahingehend eingeschränkt, daß das 603 das Spitzenmodell der NICHT-Preßluftwaffen ist-das macht schon einen Unterschied. Selbstverständlich ist das Spannen ein Kraftaufwand mit negativem Einfluß im Höchst-Leistungsbereich und auch-hier muß ich Andy recht geben- für Kids doch recht anstrengend. Es hat schon seinen Grund, daß Preßluft im Hochleistungsbereich seinen Siegeszug durcheilt hat und bei zwei gleich guten Schützen der mit dem Preßluftgewehr Sieger wird. Für einen wirklich leistungsorientierten LG Schützen wird es IMHO keinen Grund geben, ein 603 einem Preßluft vorzuziehen - was letztendlich auch zur (vermutlichen)Einstellung der 603 Produktion führen wird-aktuell aber zumindest schaut es danach nicht aus. Ein weiterer Grund: Nicht mehr "Pumpen" zu müssen, macht das Teil doch schon eher zur "richtigen" Waffe und dem KK verwandter - wir waren doch alle mal Kids . Aber für einen Schützen, "der auch LG schießt" und da was ordentliches im Fundus haben will, ist und bleibt das 603 das Spitzenprodukt einer Entwicklung, die erst mit der Einführung des Preßluftgewehrs beendet wurde. Wenn ich das zur Vereinsmeisterschaft oder dem Dreikönigsschießen oder wann auch immer aus dem Schrank krame,dann brauch ich keinen Druck checken und keine Flasche füllen lassen -auspacken-spannen-vorbeischießen Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
waldlaender Posted December 9, 2005 Share Posted December 9, 2005 Hallo! Ich war auch etwas über die Aussage erstaunt. Vielleicht ist es ja auch eine Taktik den Preis für in Zahlung genommene Gewehre zu drücken Von Feinwerkbau selbst gibt es wohl auch keine 603er mehr. Es gibt nur noch Pressluft. Ist ja auch egal, nachfragen kostet ja nichts, wenn jemand die Adresse und Telefonnummer haben will, dann schreibt mir hier über das Forum eine Private Nachricht und ich schicke Euch die Daten. Veröffentlichen möchte ich fremde Adressen nicht. Viele Grüsse Jörg Link to comment Share on other sites More sharing options...
rednoa Posted March 30, 2006 Share Posted March 30, 2006 hallo Jöerg, gibt es das angebot mit den Werksüberholten 601 ern noch? ich möchte eine haben... grüsse rednoa Link to comment Share on other sites More sharing options...
gassi Posted March 31, 2006 Share Posted March 31, 2006 Hallo, also wenn Du das FWB 603 zu einem Preis von 500 ,-- Euro bekommen kannst, dann schlag zu. Auch das 601er zu diesem Preis --nehmen. Zu den anderen Angeboten (Werksüberholte von 601 und 603 ) mit diesen Preisen, muß ich nur sagen das ich dies kaum glauben kann. Für diesen Preis bekommt man gerade mal ein altes 300er. Wenn Du Interesse an einem 602 hättest, ich habe da noch ein neuwertiges abzugeben, da dich kein Luftgewehr mehr schieße (gebe ich ab samt Schuhe und Jacke ist nahezu neuwertig, gerade mal eine Wettkampfrunde geschossen worden). Falls Interesse besteht, kurze mail -- ragamiga@gmx.de -- Gruß gassi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tagedieb Posted April 3, 2006 Share Posted April 3, 2006 da ich selbst 1.10 mit einer 601 schieße und schon oft die 603 schießen durfte, würde ich sofort die 603 nehmen! Die Gründe hat Mouche sehr gut erläutert. Der Preis ist auch gut, kommt aber auf dem Zustand an, da sie ungepflegt schnell flugrosten kann und die Dichtungen ausgewechselt werden müssen (je nach Schußleistung) und evtl. der Trockenabzug nicht mehr funktioniert. Auf jeden Fall 10 Schuss durch die Lichtschranke machen und auf die empfohlende Munition achten (meist H&N Final im Diameter 4,49 o. 4,50 o. 4,51mm). Der Durchschnitt sollte kleiner/gleich 5m/s ergeben. Das das Angebot einer 603 für 500€ nicht lange im Raum steht, ist mehr wie verständlich, da überlegt man nicht lange, sondern schaut sie sich an und nimmt sie mit. von "Einsteigerbüchsen" rate ich ab, da sich genau bei der Jugend Fehler einbrennen, die später sehr schwer auszumerzen sind. ~ 1/4 Jahr mit Vereinshuren üben lassen, um festzustellen, ob sie Willen, Talent und Geduld zeigen und dann sofort an die richtige Matchwaffe und ersthaft trainieren, sonst wirds schwer. PS: die 601 schießt besser als ich und so manch ein anderer!!! MfG TD Link to comment Share on other sites More sharing options...
Exxi Posted April 5, 2006 Share Posted April 5, 2006 da ich selbst 1.10 mit einer 601 schieße und schon oft die 603 schießen durfte, würde ich sofort die 603 nehmen! Die Gründe hat Mouche sehr gut erläutert. Der Preis ist auch gut, kommt aber auf dem Zustand an, da sie ungepflegt schnell flugrosten kann und die Dichtungen ausgewechselt werden müssen (je nach Schußleistung) und evtl. der Trockenabzug nicht mehr funktioniert. Auf jeden Fall 10 Schuss durch die Lichtschranke machen und auf die empfohlende Munition achten (meist H&N Final im Diameter 4,49 o. 4,50 o. 4,51mm). Der Durchschnitt sollte kleiner/gleich 5m/s ergeben. Das das Angebot einer 603 für 500€ nicht lange im Raum steht, ist mehr wie verständlich, da überlegt man nicht lange, sondern schaut sie sich an und nimmt sie mit. von "Einsteigerbüchsen" rate ich ab, da sich genau bei der Jugend Fehler einbrennen, die später sehr schwer auszumerzen sind. ~ 1/4 Jahr mit Vereinshuren üben lassen, um festzustellen, ob sie Willen, Talent und Geduld zeigen und dann sofort an die richtige Matchwaffe und ersthaft trainieren, sonst wirds schwer. PS: die 601 schießt besser als ich und so manch ein anderer!!! MfG TD Also empholene Munition ist unsinn. Wir haben eine schießmaschine und schießen für die guten schützen die mun aus. Zu einem Gewehr passt die Mun die den geringsten Streukreis hat. In der regel bekommen wir bei den Walther Alutec Gewehren es so hin das 5 Schuß ein Loch ergeben wo ein Diabolo drinn hängen bleibt. Nur dieses Los bekommt man natürlich nicht wieder und somit geht dann nach zwei Jahren das ausschießen wieder los. Ein Los ist eine bleimischung die der Hersteller mit einmal schmelzen macht. Der Preis einer Mun sagt nichts über den Streukreis aus, nur das einschießen in einer Schießmaschine. Zu den fwb 600 - 603 kann man sagen das der Zustand teilweise gebraucht schlecht ist. Wir haben in letzter zeit viele Reperaturen durchführen müssen und die Preise liegen zwischen 140 - 300.-€. Manche haben den Kolben nie gefettet. mfg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tagedieb Posted April 5, 2006 Share Posted April 5, 2006 ...Also empholene Munition ist unsinn. Wir haben eine schießmaschine und schießen für die guten schützen die mun aus. Zu einem Gewehr passt die Mun die den geringsten Streukreis hat... Wenn so unsinn ist, wie Du meinst, warum hab ich damals zu meiner 601 ein Schußbild und die restlichen Diabolos bekommen mit der Empfehlung bei dieser Sorte zu bleiben? Was meinste machen Hersteller von Matchwaffen??? Nein Matchwaffen werden nicht eingeschossen verkauft und nein die passende Munition wird Dir nicht genannt oder gleich mitgegeben... Und nein, es gibt keine Diabolos in den Diametern 4,49mm bis 4,51mm. Es ist schön, daß ihr eine Schießmaschine habt und damit die beste Munition herrausfinden könnt. Nur schade, daß Du dem Besitzer nicht die bestlaufende Munitionssorte empfiehlst... Also für die Kirmes sind die 601-3 zu schade, exxi Grusz TD PS: "Streukreis" bei 'ner 10m LG-Matchwaffe??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.