ruebe Posted January 27, 2004 Posted January 27, 2004 Hallo! Hab`mal eine Frage zum Kauf eines Waffenschranks. Es sollten Langwaffen, Kurzwaffen und Munition darin Aufbewahrt werden dürfen, außerdem sollte er auch nicht der allerkleinste sein- man weiß ja nie was man sich über Jahre so anschafft. Was meint ihr wäre ein vernünftiger Preis für einen B-Schrank für 6-7 LW mit Innenfach für KW und Mun? Wo gibts sowas günstig? Ist bei einem Schrank aus dem Baumarkt auch (B) drin wenn (B) draufsteht? Oder kommen in nächster Zeit noch irgendwelche Gesetzesänderungen und man sollte lieber noch warten mit dem Kauf?
peter becker Posted January 27, 2004 Posted January 27, 2004 @ ruebe blättere mal in den waffenzeitungen,da gibt es firmen ohne ende, hartmann-tresore hat auch ab und an mal aktionen,wo du tresore mit transportschäden oder ausstellungsstücke zu vergünstigten preisen bekommen kannst. was den baumarkt betrifft, denke ich wenn du in dem tresor die plakette hast,dass er zertifiziert ist, MUSS er das auch sein.(ein b-schrank sollte dann wirklich ein b-schrank sein) beachte auf alle fälle den transport,der kann ganz schön ins geld gehen (gerade wenn du im 4 stock wohnst) ich habe z.bsp. einen b-schrank für langwaffen,der wiegt lockere 8 zentner und er ist noch lange nicht der schwerste. viele grüsse peter
JV Posted January 27, 2004 Posted January 27, 2004 Wenn man den Platz dafür hat kann man auch einen A-Schrank und einen B-Möbeltresor getrennt kaufen. Das ist recht billig machbar und die Tresore sind erheblich leichter zu transportieren als ein großer schwerer. Einen A-Schrank für 5-7 Gewehre kann man problemlos zu zweit tragen und einen B-Möbeltresor von 40kg ohnehin. Zumindest bei dem kleinen Tresor rate ich zu einem Zahlenschloss, so spart man sich die ewige Gewissensfrage der Schlüsselaufbewahrung. Beim A-Schrank kann man auf das teure Zahlenschloss verzichten und den Schlüssel in den kleinen legen.
Hob Posted January 27, 2004 Posted January 27, 2004 Ich habe jetzt schon an einigen Stellen gelesen, das die Produktion der preisgünstigen A- und B-Schränke Anfang 2004 eingestellt werden könnte und es nur noch die teuren Stufe 0 und 1 Tresore geben soll. Ist da was dran, so das man sich noch schnell mit einem Schrank eindecken sollte oder kann man guten Gewissens noch so lange warten, bis die eigene Waffe ansteht? Gruß Sonet
UMeisen Posted January 28, 2004 Posted January 28, 2004 In Antwort auf: Ich habe jetzt schon an einigen Stellen gelesen, das die Produktion der preisgünstigen A- und B-Schränke Anfang 2004 eingestellt werden könnte und es nur noch die teuren Stufe 0 und 1 Tresore geben soll. Ist da was dran, so das man sich noch schnell mit einem Schrank eindecken sollte oder kann man guten Gewissens noch so lange warten, bis die eigene Waffe ansteht? Gruß Sonet Meines Wissen zum Jahresende ausgelaufen, im Handel dürften sich jetzt die letzten Exemplare befinden.
Guest ulrik Posted January 28, 2004 Posted January 28, 2004 Beim A-Schrank kann man auf das teure Zahlenschloss verzichten und den Schlüssel in den kleinen legen. Diese Kombination habe ich auch, und ich finde, die Idee, den langen A-Schrank-Schlüssel in den kleinen B- zulegen, ist 'ne praktische Lösung- Der tagtäglich mitgeführte lange A-Schlüssel geht mir nämlich allmählich (wörtlich) auf den Sack!
Pitt Posted January 28, 2004 Posted January 28, 2004 Habe mich jetzt auch neu eingedeckt. Das billigste, das ich gefunden habe (von regionalen Baumarkt-Schnäppchen mal abgesehen): B-Schrank f. 6 Waffen f. 350 ? bzw. B-Schrank f. 8 Waffen f. 400 ? Die Qualität stimmt auch.
Hob Posted January 28, 2004 Posted January 28, 2004 In Antwort auf: Meines Wissen zum Jahresende ausgelaufen, im Handel dürften sich jetzt die letzten Exemplare befinden. Wieso das eigentlich? Wie lange wird man die Schränke noch bekommen? Wird man auch in Zukunft noch preisgünstige Angebote (bspw. im Baumarkt) bekommen? MfG Sonet
Pitt Posted January 29, 2004 Posted January 29, 2004 In Antwort auf: In Antwort auf: Meines Wissen zum Jahresende ausgelaufen, im Handel dürften sich jetzt die letzten Exemplare befinden. Wieso das eigentlich? Wie lange wird man die Schränke noch bekommen? Wird man auch in Zukunft noch preisgünstige Angebote (bspw. im Baumarkt) bekommen? Meines Wissens gelten die alten DIN-Normen (A, B etc.) (obwohl die /so/ alt nun auch nicht sind - m. W. von 1996 oder so) nicht mehr, statt dessen haben wir die komischen Euronormen. Es macht für die Hersteller nun eigentlich keinen Sinn mehr, A- und B-Schränke zu bauen. Uneigentlich wird das A bzw. B noch ein paar Jahre im WaffG drinstehen, das könnte also eine Marktnische für Waffenschränke nach der alten Norm darstellen. Was "die letzten Exemplare" angeht: das bezieht sich wohl auf Hartmann (die nebenbei so billig auch nicht sind) - und selbst die fertigen noch mindestens bis Ende Februar diese Schränke (war wohl ein gelungener Trick, um die Nachfrage etwas anzuheizen).
UMeisen Posted January 29, 2004 Posted January 29, 2004 Trick zum Anheizen der Nachfrage? Wohl nicht nur. Wenn die VDMA-Norm zurück gezogen wurde, kann danach auch kein neuer Schrank mehr zertifiziert werden, also können die Läger auch nicht wieder mit A/B aufgefüllt werden.
Pitt Posted January 29, 2004 Posted January 29, 2004 In Antwort auf: Trick zum Anheizen der Nachfrage? Wohl nicht nur. Wenn die VDMA-Norm zurück gezogen wurde, kann danach auch kein neuer Schrank mehr zertifiziert werden, also können die Läger auch nicht wieder mit A/B aufgefüllt werden. Mmmh. Aber eigentlich verfällt die Zertifizierung des des Baumusters der alten Schränke doch nicht? Und auch wenn die alte Norm versicherungsrechtlich keine Bedeutung mehr hat, hat das auf die waffenrechtliche Beurteilung des Schranks doch eigentlich keinen Einfluß?
UMeisen Posted January 29, 2004 Posted January 29, 2004 Die Zertifizierung des Baumusters kann aber nur solange gelten, wie es die Norm gibt. Wird die zurück gezogen, kann auch nicht mehr danach zertifiziert werden.
Pitt Posted January 29, 2004 Posted January 29, 2004 Stimmt. Hab eben nochmal ein wenig gegoogelt: Die VDMA 24992 Sicherheitsstufen A und B sind nur noch bis 31.12.2003 gültig. Danach können Stahlschränke der Sicherheitsstufe A und B, die nach den Richtwerten der VDMA 24992 hergestellt werden, nur noch als Stahlschränke ohne die bisherigen Sicherheitseinstufungen verkauft werden. Da das Waffengesetz noch nicht mit den Versicherungsrechtlinen des Einbruchschutzes in Einklang gebracht wurde, bewahren Sie die Waffen richtig auf, wenn Sie Stufe A oder B wählen. Von der Seite des Einbruchschutz sollten Sie auf jeden Fall die VdS-Stufe 0 oder VdS 1 wählen, denn nur so können Sie in Zukunft Ihren Waffenschrank auch als Safe für Wertsachen verwenden. Anmerkungen Deinerseits? (Und noch was: "Nach Veröffentlichung des Europäischen Normentwurfs prEN 14450 Sicherheitsschränke im April 2002 repräsentiert das Einheitsblatt VDMA 24992 nicht mehr den Stand der Technik und wird deshalb vom VDMA als Herausgeber zum 31. Dezember 2003 ersatzlos zurückgezogen. Damit entfällt ab 1. Januar 2004 die Grundlage für die Kennzeichnung von Stahlschränken A und B nach VDMA 24992. Die meisten Hersteller haben sich aber dazu entschlossen die bisherigen Tresore auch weiter zu produzieren, nur können sie dann nicht mehr mit dem bisherigen Typenschild der Sicherheitsstufe A und B gekennzeichnet werden." Das sollte meines Erachtens zwar Auswirkungen auf den Versicherungsschuz, aber nicht auf die Einstufung als sichere resp. unsichere Aufbewahrung nach dem WaffG haben.)
UMeisen Posted January 30, 2004 Posted January 30, 2004 Tja Pitt, und dabei wären wir wieder bei dem Problem: Die Hersteller können nicht mehr bescheinigen, daß der Tresor A/B ist. Und wie willst du es dann notfalls nachweisen? Die Nachweislast liegt nun einmal beim Schützen. Wichtig auch in diesem Zusammenhang: Aufbewahrung muß in Schrank mit A/B/0...-Zertifikat erfolgen, nicht in einem baugleichen ohne Zertifikat. Also nach der laufenden Ausverkauf finito mit neuen A/B.
Pitt Posted February 1, 2004 Posted February 1, 2004 In Antwort auf: und dabei wären wir wieder bei dem Problem: Die Hersteller können nicht mehr bescheinigen, daß der Tresor A/B ist. Und wie willst du es dann notfalls nachweisen? Die Nachweislast liegt nun einmal beim Schützen. Wichtig auch in diesem Zusammenhang: Aufbewahrung muß in Schrank mit A/B/0...-Zertifikat erfolgen, nicht in einem baugleichen ohne Zertifikat. Also nach der laufenden Ausverkauf finito mit neuen A/B. Klingt logisch. Gibt es Übergangsfristen? Wie bereist geschrubt: zumindest (und wohl nicht nur) Hartmann fertigt noch bis Ende des Monats A/B.
Fuchs Posted February 1, 2004 Posted February 1, 2004 Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt sich ein 0-Schrank. Lanwaffen, Kurzwaffen, Munition - wo immer Platz dafür ist. Wichtig ist aber auch die Waffeneinstellhöhe !! Einen Schweden oder auch eine Trapflinte macht manchen Schränken schon Probleme. Mit Innenfach sollte der Schrank dann schon um die 160cm Gesamthöhe haben. Die gibt es um die 1000 bis 1200 Euro. Wichtig auch: ZAHLENSCHLOSS !!!!! Sonst Probleme mit der Schlüsselaufbewahrung.
Hob Posted February 1, 2004 Posted February 1, 2004 Also ich gab mal ein bischen gegoogelt und das hier http://www.wosta-tresore.de/waffenschraenke.html gefunden. Da gibt es 0-Schränke für um die 500 Euro . Ich finde, das ist ein akzeptabler Preis. Meint ihr, das es in Zukunft mehr solcher Angebote geben wird? Vor allem, wenn es keine A- und B-Schränke mehr gibt, oder wird die ganz große Abzocke stattfinden? Weil für soviel Geld würde ich auf die Aufbewahrung zu Hause verzichten und die künftigen Knarren im Vereinstresor deponieren. Gruß Sonet
Nowlin Posted February 1, 2004 Posted February 1, 2004 Die Preise sehen sehr vernünftig aus, die Schränke machen einen soliden Eindruck. Syke liegt quasi bei mir vor der Haustür, kurz vor Bremen.
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.