Guest Posted March 27, 2003 Share Posted March 27, 2003 Hi! Was gelten eigendlich für Bestimmungen bei wesentlichen Teilen von KWs? Ist es z.b. möglich, ein HK SL8 mit dem Originallauf und der Gasabnahme des HK g36c (compact) zu verbessern? Ich hab mal in Photoshop ausprobiert, wie sowas aussehen könnte (siehe Anhang) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marodeur Posted March 27, 2003 Share Posted March 27, 2003 Davor stellt sich eine viel nähere Frage: Wie sind denn die Rohre beim SL8 befestigt? Beim G3 sind sie ja eingerollt und damit kaum ohne Mordsaufwand zu tauschen. Wenn du einen findest, der die Austauschrohre zivil fertigt, das Rohr also nicht einem Original G36c entnommen ist, dürfte das rechtlich zumindest kein Problem darstellen, solange die Mindestlänge im Sinne des Gesetzgebers erreicht wird. Gruß, Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 28, 2003 Share Posted March 28, 2003 In Antwort auf: Davor stellt sich eine viel nähere Frage: Wie sind denn die Rohre beim SL8 befestigt? Beim G3 sind sie ja eingerollt und damit kaum ohne Mordsaufwand zu tauschen. Wenn du einen findest, der die Austauschrohre zivil fertigt, das Rohr also nicht einem Original G36c entnommen ist, dürfte das rechtlich zumindest kein Problem darstellen, solange die Mindestlänge im Sinne des Gesetzgebers erreicht wird. Gruß, Matthias soweit ich weiß ist das rohr nur von vorne in die laufhülse eingesteckt und vom patronenlager her mit einer speziellen mutter verschraubt. mit dem entsprechenden spezialschlüssel sollte es also kein problem sein, den lauf zu tauschen. beim g3 ist der lauf, glaub ich, verstiftet. ein ziemlich massiver stahlstift geht unterhalb des laufes durch die systemhülse. ich weiß allerdings nicht, ob er noch anderweitig fixiert wird. gruß, goasbeda Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 28, 2003 Share Posted March 28, 2003 Danke erstmal für die kompetenten Antworten! Wie siehts mit dem Lauf als ersatzteil von HK aus? Der wäre dem Original ja nicht entnommen, sondern lediglich dafür bestimmt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Makalu Posted March 29, 2003 Share Posted March 29, 2003 Ich habe mich mal mit dem Lauf beschäftigt. Es ist technisch kein so großer Aufwand einen Lauf fürs SL8 herzustellen. Ausgetauscht ist er gleich. Ich habe auch irgendwo die Zeichnung für das Ende des Laufes, wo er ins Gehäuse gesteckt wird. Der Lauf macht etwas Dreh und Fräsarbeit (für die Zentriernut) und dann noch das Gasloch bohren. Rechne mal mit einem Sonderlauf von LW mit um die 600 Euro. Einen original Ersatzlauf kann dir dein Büchsenmacher bestellen oder du über die Frankonia. Müsste aber als Austauschlauf eingetragen werden, eventuell kann man auch noch ein zweites Oberteil mit bestellen (mit Verschluss und allen Kleinteilen auch noch mal 500 Euro). Gruß Makalu Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex Posted March 29, 2003 Share Posted March 29, 2003 Da ich mal mein SR 9 bei H&K hatte wegen probleme mit dem Verschluss habe ich auch gleich aus Neugier gefragt wie Teuer ein Austauschlauf kostet.Herr I. von H&K hat zu mir gesagt so ca 200 bis 400.-€ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.