Zum Inhalt springen

Glockeroo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    376
  • Benutzer seit

Beiträge von Glockeroo

  1. vor 1 Minute schrieb Bounty:

    S Darauf hat F. Gepperth bei der Expertenanhörung im Bundestag versucht hinzuweisen, als die Problematik Waffenhorten durch die BDK-Vertreter "auf Bestellung" aus dem Hut gezaubert wurde. Dumm nur, daß Ihm die Politiker nicht zuhören wollten, vermutlich, weil der Entschluss, die WBK gelb zu begrenzen bereits getroffen war.

    Genau so ist es! Das war offensichtlich.

    vor 1 Minute schrieb Bounty:

    Nur der Jäger mit 600 SLB auf Jagdschein/WBK grün sollte sich Gedanken machen, aber da sind unsere Politiker und Ministerialbürokraten vermutlich eh schon dran und warten nur auf  die passende Gelegenheit, daß es auch da Obergrenzen und "Grundkontingente" gibt.

    Ja, die Mengenbegrenzung stößt bei Jägern zwar auf große Ungläubigkeit, wird aber bei nächster, passender Gelegenheit - bzw. bei Schwarz/Grün, ein logischer Schritt sein.

     

  2. Herzlichen Dank schon mal für die vielen Informationen, das erleichtert die Entscheidungsfindung!

     

    Hatte von einem Bekannten die Info, dass er Probleme mit seinem elektronischen Schloss hatte,

    ca. 1 Jahr nach Ablauf der Garantiezeit, die Reparatur war wohl sehr teuer und man ist ihm recht

    wenig entgegengekommen. Es macht dann natürlich keinen Sinn bei einem deutschen Premiumanbieter

    zu kaufen, wenn man im Servicefall nochmal kräftig zahlen muss.

    Wenn man die Preise von Hartmann mit den genannten Anbietern vergleicht, sind die ja doch sehr

    teuer...ist dann wahrscheinlich das beste man entscheidet sich wirklich gleich für ein deutlich günstigeres Angebot.

     

  3. Keine Sorge, das Verbot wird schon irgendwann auch für den gemeldeten Altbesitz wirksam, dauert nur noch ein bisschen.

    Dank der Registrierung hat man dann aber schon mal eine gute Basis...

     

    Unsere Regierung geht da einfach planvoller, vorausschauender und nachhaltiger vor als andere und kann dann in ein paar Jahren viel effizienter mit besserem Ergebnis umsetzen.

     

    • Gefällt mir 1
    • Wichtig 3
  4. vor 2 Minuten schrieb Cannon Balls:

    NSAK Übungen sind aber nur bedingt mit einem Gefecht vergleichbar. Schießen ist da halt keine Einbahnstraße. Schießdisziplin auszubilden und einzuhalten ist eine Führungsaufgabe. 

    Das SAK ist aber eben so wie es ist und ein rießiger Fortschritt zur "alten" Schießausbildung, im Ausbildungsbetrieb sollte die Waffe schon liefern,

    das macht das G36 aber eigentlich auch. Dass Waffen mit ProdJahr 1996 mittlerweile hier und da etwas schwächeln ist o.k.

     

    • Gefällt mir 2
  5. Meine Erfahrung ist ab dem 3.ten Magazin, in Feuerstößen abgegeben, ohne größere Pausen gehen die "Gruppen" schon sehr stark auf,

    so weit, dass es problematisch werden kann auf 150 Meter die Klappfallscheibe zu treffen.

    Das M4 hält hier deutlich länger durch, bzw. die Gruppen bleiben auch im höheren Temperaturbereich kleiner.

    Kein Hören-Sagen sondern selbst mehrfach so ausprobiert.

    • Gefällt mir 4
  6. vor 6 Minuten schrieb stefan17:

    Bei 5 Schuß richtig übergeben

    5 Schuß richtig übernommen

    passiert das auch nicht.

    Diese Zeiten sind aber nun schon ein paar Jahre vorbei ... das Schießen läuft heute ganz anders ab, als es die meisten hier noch in Erinnerung haben.

     

    Wenn wir schießen sind, hat der Schreiber insgesamt für 30 Minuten Arbeit - Eröffnung und Abschluß der Kladde.

    Den Mun-Ausgeber sparen wir uns schon lange, die Kiste steht da und jeder nimmt was er für die nächste Übung braucht.

    5-Schuß Übungen sind auch schon lange vorbei, beim Schießen in der Vor-und Rückwärtsbewegung gehen 2 Magazine ziemlich

    zügig raus. 

     

  7. Das ist (oder besser sollte) aber nicht das Problem derjenigen sein, die zur Umsetzung dieses Schwachsinns verpflichtet wurden,

    alles unternommen haben um am 01.09. compliant zu sein und nun neben dem erheblichen Aufwand (Geld & Zeit) auch noch

    in der Ausübung Ihrer Erwerbstätigkeit behindert werden, passend zu einer Zeit wo COVID bedingt im Handel sowieso fantastische

    Monate hinter ihnen liegen.

     

    Der ÖD, die Beamten, Angestellten, Behörden sind dabei doch vollkommen egal - deren Kohle ist pünktlich auf dem Konto, ob das

    NWR funktioniert oder nicht. Es war ausreichend Vorbereitungszeit da, ein Verschieben des NWR wg. COVID wurde abgelehnt,

    Einwände der beteiligten Personen aus der Praxis, dass es schwierig bis unmöglich wird, dass so umzusetzen wurden nachhaltig

    ignoriert.

     

    Wir stehen mit den Problemen des NWR und den unterschiedlichen Sichtweisen auf dieses schlampig gemachte Gesetz erst am Anfang!

    • Gefällt mir 1
  8. Glaub mir - die Betroffenen die ich kenne haben sich genauso bemüht wie viele andere...  

    das Problem liegt wohl bei bei den Waffenbehörden vor Ort, von denen offensichtlich (wie erwartet)

    auch viele ihr eigenes Süppchen bzgl. Magazinregistrierung kochen.

    Von der unnachgiebigen Forderung von Belegen bis zur Pauschalanmeldung von Magazinen,

    ohne Angabe von Kaliber, Modell und Beschriftung gibt es alles.

     

    @Tony, ja, das wäre wohl das Beste.

  9. vor 24 Minuten schrieb CZM52:

    Welche Probleme?

    wie waren die vorbereitet?

    welche Software nutzen die ?

    1) das NICHTS geht, gar nichts, da im NWR gesperrt

    2) Gut, so wie die meisten und wie man sich eben auf diesen Mist vorbereiten konnte.

    3) VDB - hat aber nichts mit der Software zu tun.

     

  10. vor 37 Minuten schrieb chapmen:
     

    "XWaffe" kann eine rechtlich nicht relevante  Empfehlung ausprechen, nicht mehr und nicht weniger.

     

    Richtig, momentan sprechen aber die unterschiedlichsten Stellen, Behörden, Verbände, Leitfäden usw. recht zahlreich Empfehlungen aus,

    und das verwirrt alle angeschlossenen Teilnehmer kräftig.

     

    Habe selbst schon völlig widersprüchliche Aussagen von SPOC gesehen und die Verwirrung wird mit jedem Tag größer.

     

  11. Das ist nur ein winziger Aspekt, der neuen, kranken Regelungen,

     

    komplettes WS zur vorhandenen Waffe - ohne Voreintrag

    einzelnes Gehäuse - Voreintrag

     

    Mittlerweile hat eine nicht unerhebliche Anzahl BüMa/Hersteller erhebliche Probleme mit dem NWR, die sind momentan komplett kalt gestellt.

     

    Dazu kommen ständig neue Wasserstandsmeldungen von unterschiedlichen Dienststellen, Verbänden, Behörden und mit fortschreitender Zeit

    widersprechen sich diese Aussagen natürlich immer häufiger - bin gespannt wohin die Reise geht.

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.