Zum Inhalt springen

pocketmaster

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    62
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pocketmaster

  1. https://www.privaterangesystems.com/ hier stehen zu mindestens mal Grundpreise zur Orientierung.
  2. Dabei!
  3. Bergstraße, 54298 Igel, Rheinland-Pfalz Steht aber auch nochmal im Kalender.
  4. bis
  5. Auch dieses Jahr findet wieder unser Osterschießen beim SSV Igel 1978 e.V. statt. Wir freuen uns auf viele Besucher!
  6. https://prolegal.de/wp-content/uploads/2019/01/WaffG-Änderungen-2019-eingepflegt-prolegal.pdf Bütte schön ?
  7. Jagd-, Sport- und Schrotmunition stellen ein Gefahrgut der Gefahrgutklasse 1 Unterklasse 1.4 S, UN-Nr. 0012, gemäß der Gefahrgutverordnung GGVSE/ADR dar. Privatpersonen können eine Freistellung in Anspruch nehmen (Unterabschnitt 1.1.3.1 ADR i.V.m. Anlage 2 Nr. 1.3 GGVSE), wenn folgende Vorschriften beachtet werden: Beim Transport dieser Munition bis zu einer Höchstmenge von 50 kg Bruttogewicht (incl. Verpackung) muss die Munition in der Verkaufsverpackung (d.h. einzelhandelsgerecht verpackt) transportiert werden (auch Kleinpackungen wie 20/50-Schuss-Packungen) und beim Transport muss die Ladungssicherung beachtet und ein „Freiwerden" des Inhaltes verhindert werden. Beim Transport von mehr als 50 kg Bruttogewicht unterliegt die Beförderung der Freistellung nach Unterabschnitt 1.1.3.6 ADR, wenn die Verpackung der Munition der Verpackungsvorschrift im Sinne der ADR-Gefahrgutvorschriften entsprechen, d.h. eine zugelassene Verpackung mit entsprechender Codierung (BAM) muss verwendet werden (Gefahrenzettel, orange Raute mit der Aufschrift „1.4S, UN-Nr. 0012"). Ein Öffnen dieser Verpackung beim Transport ist nicht erlaubt. Grundsätzlich muss ein Beförderungspapier mitgeführt werden (Rechnung oder selbstgefertigtes Dokument mit dem Vermerk „Beförderung ohne Überschreitung der in Unterabschnitt 1.1.3.6 festgesetzten Freigrenzen". Unter 1000 kg darf auf das Beförderungspapier verzichtet werden, wenn die Munition nicht an Dritte übergeben wird. Außerdem muss ein aktuell geprüfter und verplombter 2-kg-Feuerlöscher (Brandklasse ABC) mitgeführt werden (ausreichend für Fahrzeuge bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht).
  8. Da fällt mir spontan der alte Leitspruch der Luftwaffe aus den ende 1990er wieder ein "Innovativ, Kompetent, Modern"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.