

therealsilencer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von therealsilencer
-
Oder war es das Ding, wo man den Pfeil auf ein Röhrchen stecken muss? Egal - die starke Version der o.g. LP gibt es übrigens auch, und zwar ab 18. Die hat eine Garnspulenaufnahme vorne am Abzugsschutzbügel und ist als Harpune deklariert ...... ;-))
-
Zähneklappern vor Erwartung - das Vorabexemplar (quasi die Druckfahne plus Umschlag zur Freigabe) ist in der Pipeline, beim Verlag klemmt es (na ja, keine echte Überraschung .....) an der Umschlaggestaltung, aber nächste Woche gehen die Eigenausdrucke an die einschlägigen Redaktionen. Wenn die Redakteure ihr Wort halten, wird das Buch dann in den Januar Ausgaben der Fachzeitschriften, die ja alle noch vor Weihnachten erscheinen werden, besprochen - und dann aber auch über Amazon oder hier bestellbar sein. Das einzige, was mich tröstet, ist, dass mein Kollege das Manuskript mit vielen Bildern, gelungenen Bildunterschriften und vielen Kleinigkeiten wie Zwischenerklärungen etc. unheimlich aufgewertet hat. Ich wäre alleine vielleicht (!) schneller gewesen, um ein paar Tage. Aber das Ergebnis wäre auch viel schlechter gewesen. Also, Leute, freut euch. Da kommt was schönes! Und wenn alles gut läuft, dann gibt es im Frühjahr entweder das große Buch oder den Startschuss zu Bd. 1: grundlagen der Schalldämpfertechnik.
-
So, am Freitag ist das Manuskript beim Verlag. Wir haben das Machwerk noch mit paar Bildern und Skizzen ge-"pimpt". Was mein Kollege aus dem drögen Skript gemacht hat - Ich glaub, das Ding kauf´ich mir. Da ich einen der Autoren kenne, wird´s vielleicht bill ... - ähm Quatsch, ich bin doch der andere Verfasser. Mann sollte halt nicht immer schneller schreiben, als man denkt. Auf alle Fälle: Wenn mich der Kollege nicht prügelt, setzt es ab dem WE die ersten Seiten hier.
-
Vielen Dank für den freundlichen Zuspruch! Wir werden weitermachen. Und von meinem Autorenkollegen wird man noch - ja, wohl weiterhin wenig hören, aber bestimmt noch einiges lesen ... ______________________ Wenn ich auch jetzt wahrscheinlich auch wieder ein wenig ausgeschimpft werde ob meines "Vorprellens": Manuskript ist fertig, Umschlaggestaltung läuft. Warten auf Probeausdruck beginnt. Von da an sinds noch 6 Wochen .....
-
Ja, 2010. Bin grade noch am ein paar Fotos machen. SD-BIT soll die Wartezeit auf das große Buch ein wenig verkürzen helfen.
-
So, nächsten Mittwoch ist Redaktionsschluss, das Manuskript fertig und geht zum Verlag. Ende Monat spätestens ist Vorabdruckexemplar durch. Also sollte bis Mitte November alles klar sein ... Ach ja: Sobald das Manuskript ganz fertige ist - Text fertig, Bildunterschriften, Layout, Rechtschreibprüfung, Umschlaggestaltung, Klappentext usw - dann gibt es hier seitenweise "Teaser", also die einige Seiten vorab veröffentlicht.
-
Servus, ne, stimmt, aufregen lohnt sich da nicht. Ausserdem hat Kollege Joniskeit auch zwei Bücher über das Thema geschrieben, und der ist sowas wie einer der Gründerväter der deutschen Schalldämpfertechnik. Was die Erscheinungstermine des großen Buches angeht - hm, auf die habe ich keinen Einfluß. Aber Band 6 des "Schalldämpfer Kompendiums"; "Schalldämpfer - Bauen Improvisieren Tunen", ist von meiner Seite aus fertig, selbst wenn ich jetzt vom Blitz auf dem Sch.....haus getroffen würde könnte mein Autorenkollege das Ding alleine herausbringen. Von daher wird es sich wohl kaum verhindern lassen, dass SD-BIT bis in rund zwei Monaten da ist .... Und was das sich leisten können angeht: Ich könnte es mir leisten, in der Richtung Schalldämpferbuch gar nix mehr zu machen. Da geht es mir besser als King, Rowling usw. - ohne Bücher schreiben würde mir kein Einkommen fehlen, höchstens Abschreibungsmöglichkeiten ...
-
Servus, schade, dass ich hier keine Bilder (mehr?) hochladen kann, nur Text ist auch nicht lustig. Also erstmal noch nix mit Vorschau oder Auszügen ....
-
Servus, heute ging nochmal hardware an meinen Autorenkollegen, der sich auch als der bessere Fotograf erwiesen hat .... Ich vermesse heute nochmal ein paar besonders erfolgreiche Eigenbauten und fasse in Tabellen zusammen. Ausserdem soll noch nachgetragen werden, dass Dichtscheiben länger halten, wenn man statt einer dicken zwei oder drei dünne nimmt und diese mit XXX einfettet, um durch abgleiten aneinader die innere Reibung und damit verschleiß zu mindern - brachte die Lebensdauer der Innereien eines MK I Dämpfer s in 9 Luger auf knapp 200 Schuss; immer bei Dämpfung um die 30 dB .... Damit liegen wir noch im Plan, den Text bis August und das bebilderte Skript bis Ende August fertig zu haben. Rechtschreibprüfung, Layout und Umschlaggestaltung können parallel laufen. Alles noch im Plan, und der lautet im worst case, dass das Weihnachtsgeschäft mitgenommen wird. Ich muss wieer an den anderen Rechner und den Fotoapparat und den Messschieber
-
Servus, also: die geplante Buchreihe soll auf keinen Fall in Konkurrenz mit dem "großen" Buch ausm VS-Verlag treten. Ich sehe es als Fachbuchserie, die auch nur an einigen Teilgebieten Interessierten ermöglicht, sich selektiv mit Informationen zu versorgen. Der Liebhaber umfassender Information soll weiterhin seinen "Wälzer" haben können. Wenn das BIT und seine Folgebände verfügbar sind, wird es u. a. hier - aber zuerst hier - verkündet. Und mein Schreiberkollege - "Co-Autor" klingt so nach Juniorpartner, den Eindruck möchte ich vermeiden, ich sehe uns auf selber Augenhöhe - wie auch ich werden von hier und anderen Plattformen aus vertreiben. Vorbestellungen sind unnötig - ausser es wollen gleich von Anfang an mehr als 500 Leute eins, das würde die Startauflage überfordern. Unwahrscheinlich. Doch aufgrund kürzestfristiger Nachdruckbarkeit wäre es auch kein Problem. Vielen Dank für das Verständnis - nachdem ich mich schon vor fast zwei Jahren vom Thema zurück gezogen hatte, wird es echt allmählich anstrengend, die Begeisterung aufrecht zu erhalten, die nötig ist, für ein paar Euro/h an Büchern zu arbeiten - aber ich denke, dort, wo schnödes Interesse am Mammon aufhört, fängt man an, Idealismus zu zeigen. Und auch wenn Schalldämpfer immer nur ein Hobby für mich waren - es war/ist ein schönes, interessantes Hobby. Und viele Schützen, Jäger, Interessiere können/konnten sich schlauer machen, und so dem Quatsch aus Kino, PlayStation oder Stammtisch echtes Wissen entgegen setzen. Das allein rechtfertigt schlaflose Nächte am Computer .... Also - KISS - keep it stealthy & silent .... TRS - bzw. Martin, weiß eh´schon fast jeder, und warum sollte ich mich verstecken??
-
Servus. Also - es sind noch rund 40 Bilder samt Unterschriften in den Text zu integrieren und dieser dann fertig zu layouten bzw. finale Rechtschreibprüfung. Geplant ist Fertigstellung bis Anfang September. Sechs Wochen braucht der Verlag anstatt der früher genannten drei bis vier - lass nochmal was beim Probeexemplar schiefgehen - 8 Wochen. Dann ist es November. Geplant ist gebunden softcover in einem etwas größeren A5 Format mit so um die 130 Seiten, professionelle aber einfache Printqualität mit S/w Bebilderung und einigen Farbseiten für die ganz interessanten Sachen und Detaildarstellungen. Angedacht sind deutlich unter 20 € für die Serienexemplare - das kann sich ändern, wenn wir mehr Farbbilder reinpacken und die Dinger dann sehr teuer werden. Geplant sind insgesamt 7 Bände. Das wird aber ein längeres Projekt. Der erste Band - BIT ist ja Nr. 6 - wird wohl irgendwas mit "Schalldämpfer Kompendium Bd. 1 - Technik und Grundlagen" sein, bisher aber nur als Arbeitstitel. Dem gegenüber stehen mein Asthma und Rheuma, eine noch dringend fertig zu stellende Immobilie (die Leute ziehen mit ihrer Praxis ab 1. September ein) und noch ein paar hauptberufliche Herausforderungen - Schalldämpfer und Waffen sind ja nur ein Hobby von mir, und irgendwie muss ich ja das Geld, das ich hier verbrate auch verdienen.
-
Servus, also, Text ist soweit fertig. Lektor und Rechtschreibprüfung muss noch. Layout ist gerade dabei. Zweiter Schwung Bilder ist unterwegs bzw. liegt aufm gemeinsamen LAufwerk der Autoren. Verlag ist wohl aus Sommerpause zurück. Es geht voran. Und die Mun für die geschossenen Smileys ist auch da .....
-
Ha ha. Selten so gelacht. Mich interessieren derzeit Zwillen, Blasrohre und Nachtsicht - wie wäre die Latexgebundene Windspielversion mit nachtleuchtender Schrift?? Im Ernst - ich schreib viel an dem Ding, deshalb bin ich auch hier oder sonstwo kaum noch. Gestern ging das fertig gestellte Text-Manuskript an meinen Autorenkollegen hier ausm Forum, ders nochmal querliest. Der arme Kerl macht später auch das Layout. An seiner konstruktiven Mitarbeit merke ich erst, wie betriebsblind und selbstverliebt ich in dem Thema bin/war .. Bis zur Rechtschreibprüfung und Vorlayout kuck ich noch nach Bildern. Es ist nach wie vor fest eingeplant, das komplette Text-Manuskript Ende diesen Monats fertig zu haben. Die erste Komplikation: statt 4 Wochen braucht der Verlag 6 Wochen vom Manuskripteingang bis zum Vorliegen des kompletten Druckes. Ergo nicht im September, sondern Oktober diesen Jahres. Aber das ist überschaubar, denke ich. Und ich muss sagen: in dem Buch steckt viel mehr drin als jedes Kapitel über bauen, improv., tunen im Großen möglich gewesen wäre. Ich zähle derzeit 90 Seiten Text DIN A4, Arial 12, normaler Zeilenabstand. Und da sind erst ein paar Bilder drin .... Und eins weiß ich auch: Es wird eine ganz kleine Anzahl mit persönlich in den Umschlag oder eines der vorderen Deckblätter geschossenem Muster geben - mein Favorit wäre ein "Smiley" im Stile von Lethal Weapon I : "Jetzt lacht er". Die älteren unter uns werden wissen, was ich meine .... Ich weiß, das ist krank. Aber ich finde es trotzdem gut! Also, cool bleiben. Und wenn alle Stricke reissen, druck´ich eine Special Edition aus, lass sie im Copy Shop vervielfältigen und heften und verticke sie hier oder über egon ....
-
Sehr neu und gleich von keiner Fachkennntnis geprägten Fragen zum geplanten Schalldämpfer auf der Kurzwaffe .... Trolle, Kiddie, oder bin ich zu kritisch??? Die Zukunft wird´s zeigen ....
-
Servus, elektronisch wirds von mir nix geben - die Erfahrung hat gezeigt, dass es keinen unknackbaren Kopierschutz gibt, und zu viele "Alles über Schalldämpfer" CD´s sind schon bei egon und so unterwegs, mit geklauten/gescannten/eingelesenen Dateien ....
-
Steht in Posting 35 .... Manuskript soll im Juli fertig sein und geht im September zum (Eigen-)Verlag. Und eins sage ich auch: Wenns mit dem Verlag nicht läuft, bringe ich das selber gefinishte Original in einen Uni-Copy shop und lass es ein paar dutzend mal kopieren ....
-
Was man erwarten darf? Nich tmehr oder weniger, was der Titel sagt. Schalldämpfer - Bauen, improvisieren, tunen. Wie macht man vorhandene Dämpfer leiser - mit/ohne dauerhafte Veränderung?/wet tuning/Endstufen ... ; Wie lassen sich Präzisionsbeeinflussungen durch falsch monteirte oder gefertigte Dämpfer erkennen und beseitigen Befestigung von Dämpfern - Klemmen, Schrauben, ??? , die 4 Gewindeformen mit vor- und Nachteilen Improvisieren - von Schnullern, Gurken, Kartoffeln, Baguettes, Sofakissen, Sporttaschen und Plastiktüten Bauen: Materialien und Fügetechniken - Gewinde contra Kleben; Schweißen oder Nieten .... ; Blendenformen; Berechnung von Abmessungen nach Kaliber und Lauflänge Das silo-o-sorb Dämpfungssystem E.Ve-Tech - die letzte Entwicklungsstufe des Dichtscheibensystems: leiser, pßräzisionsneutraler, dauerhafter, Hollow-Point-beständiger SMSD - die kleinsten trockenen Hochleistungs-KK Dämpfer PET und PETPUT Schalldämpfer oder: Wo D. J. in seinem Buch irrte, als er behauptete, das funktioniert nicht .... Wartung und Pflege Und noch ein bissi was über Mun, hauptsächlich 22 lfB, 9 Luger und 308.
-
So! Das Skript ist zum Lektorat biem Co-Autor. Der streicht die selbstverliebten Monologe und ergänzt vor allem rechtliches. Und wird zielsicher erkenne, wo noch Lücken sind bzw. wo noch nachgebessert werden muß. Zeitplan: Manuskriptfertigstellung bis Ende Juli (oncl. Bilder). Drucklegung (book on demand oder so) im September. Und dann raus mit dem Zeug! Vertrieb über amazon, den Verlag, hier, egon, ebxy ... denke ich. Inhaltsverzeichnis etc. demnächst hier und auch ein paar Seiten ... Ach so: mein Kollege hat mich überzeugt, die kleinen Geheimnisse umd die 22er SMSD-Dämpfer (die kleinen mit nur rund 60 bzw. 80 mm Länge) und das E.Ve-Tech Prinzip zu lüften - also wie man sehr kompakte und leise 9 mm Luger und 45 ACP Dämpfer macht, die bei funktionserhalt der Waffe und geringer Präzibeeinflussung kaum größer als KK Dämpfer sind. Und: Wie man diese Dämpfer HP-tauglich(er) macht ....
-
Sodele, also, wieder ein paar Seiten mehr BIT geschafft .... Auf den Do it yourself Beschrieb von Kurzwaffen-Impulsdämpfern verzichte ich, da kann zu viel beim Bau schiefgehen. Viele Hersteller haben die Originale von Knight oder B&T vorliegen gehabt und waren zu doof, da was funktionierendes abzukupfern .... Bei Dichtscheiben kann nicht viel schief gehen ... Einige KK Dämpfer habe ich festgestellt braucht bzw. kann man nicht tunen. Und viele Luftgewehr-F-Dämpfer sind fix fertig als KK Dämpfer zu verwenden - SAK, Parker Hale etc. ... Da braucht man auch nicht viel machen, damit es funzt. Aber Tuning-Tipps, wie man die nochmal deutlich leiser kriegt Den einen oder anderen muss man ein wenig umrüsten, damit die 22 nur noch ploppt ... paar Teile austauschen oder modifizieren .... Ganz wichtig erscheint mir der rechtliche Teil - nicht das einer denkt, alles was man machen kann, darf man in D auch ... oder in A oder CH Wie wichtig wäre eigentlich ein Kapitel über Mun in SD -BIT? Empfehlung geeigneter vorh. Subsonic Sorten in 22, 9 Luger und evtl. 308? Wenn mn die Wiederladegeschichten mit reinbringt, wirds wieder zu umfangreich ....
-
Servus, was mich grade so umtreibt: Ein Buch "Schalldämpfer - Bauen, Improvisieren, Tunen" - sollte sich das eher an handwerkich versierte Leute wenden oder auch an handwerkliche Vollpfosten? Das würde nämlich den Inhalt irrsinnig aufplustern, wenn man auch noch Gewinde schneiden, Poppnieten und ähnliches erklären muss. Oder kauft sich so ein Buch eher derjenige/diejenige, die ein gerüttelt Maß Metallververarbeitung intus haben? Ich tendiere dazu - die allzu detaillierten Beschreibe werden den ohnehin nur akademisch Neugierigen eher langweilen, und jemand der vom Fach ist auch. Un einer, der mit Handwerkzeugen etc. nicht umgehen kann, denke ich ist realitätsbezogen (oder überlebenswillig) genug, nicht auf die Idee zu kommen, einfach das Basteln anzufangen ... Oder?
-
Das mit dem Verlegen macht mein Co-Autor. Sieht nach vernünftigem Kleinverlag aus. Und soweit ich weiß, sind so 130 Seiten schon fertig. Und eins nicht vergessen: seit das Waffenthema für mich "durch" ist, ist auchdas Schreiben darüber nurnoch Spaß. Druck lass ich erst recht nicht mehr aufkommen. Aber ich arbeite fast täglich dran, vor allem an SD- BIT, solange der Grundlagenband im Lektorat ist .... Ich glaub, ich stell hier wieder von Zeit zu Zeit paar Seiten rein - wenn mich vor ERscheinung der Blitz beim SCh ..... erschlägt, aknn man die Inhalte hier kopieren und zu einem in-memoriam Band kombinieren ...
-
Servus, also, mein Schreibpartner hatte ein paar ganz tolle Einfälle .... Das Schalldämpfer-Kompendium: Schalldämpfer für Schusswaffen Bd. 1: Grundlagen und Entwicklungsgeschichte Bd. 2: SD für Kurzwaffen Bd. 3: SD für Sturmgewehre und MP´s usw., also die eher "taktischen" Themen gleich nach den Grundlagen .... Die weitere Reihenfolge ist noch nicht klar, weil ja auch BIT noch reinsoll und auch die Abhandlung über Mun, Ballistik und Praxis/Schiessen .... Schaun wir mal ...
-
Scht, noch nicht .... "Jagdliche Nachtzielhilfen II" ist doch schon lange angestrickt. Arbeitstitel: Nachts Sehen - Zielen - Treffen .... Damit die, die nen Hals auf mich schieben, noch mehr koxxxn vor Wut .... Denke ich werd´da ein paar Brancheninfos einbauen, etwa warum manche Elefanten so empfindlich auf Leute mit Nachtsichttechnikkenntnissen reagieren und so ... Oder über die Spezis die Röhren mit Manual Gating verkaufen ... (Muss man da selber pfeifen oder mit ein paar hundert/tausend Hertz den ein-aus-schalter drücken???) usw. ... Die geilsten Ausreden zum Thema Nichtteilnahme an Gerätevergleichen ...