Zum Inhalt springen

SchwererReuther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.237
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von SchwererReuther

  1. Keine Bange, die seltenen Erden holen wir bald aus dem Asteroidengürtel. Hoffentlich gibt es da auch Kupfer.

     

    Ansonsten ist eMobilität ja was feines, wird aber auf absehbare Zeit in allen Bereichen ein Nischendasein fristen. Es fehlt einfach die Infrastruktur fürs Laden, insbesondere für die private, individuelle Anwendung. Die Post und Daimler/Fuso bringen ja gerade etwas frischen Wind in die Lieferfahrzeugszene. Unternehmen mit Fahrzeugflotte könnten hier den Vorreiter spielen. Gebt denen keine der bisherigen Subventionen mehr, nur noch Beihilfen für Ladeinfrastruktur und firmeneigene Stellplätze sofern nicht vorhanden, und ratzfatz sind abertausende von lärmenden und stinkenden Lkws raus aus den Ballungsräumen. Das gilt natürlich sinngemäß für den öffentlichen Dienst.
     

    Zitat

     

    Daimler hat heute seine ersten elektrischen Leicht-Lkws aus Serienproduktion offiziell den ersten Kunden in Europa übergeben. Künftig werden die Logistik-Unternehmen Dachser, Schenker, Rhenus sowie DHL die „Fuso eCanter“ vor allem im innerstädtischen Transport einsetzen. Auf der letzten Meile und im urbanen Umfeld sei der eCanter als nachhaltige Alternative gedacht, teilte der Stuttgarter Konzern bei der Schlüsselübergabe am Donnerstag, den 14. Dezember 17 in Berlin mit. In die Großserienproduktion will Daimler Trucks 2019 einsteigen.

    Daimler Trucks ist vor allem in Asien mit seiner Marke Fuso bekannt und machte in der Sparte 2016 einen Umsatz von sechs Milliarden Euro. Bislang waren die Fahrzeuge bereits mit Hybrid-Antrieb verfügbar. Daimler könne damit bereits auf Erfahrungen zurückgreifen, sagte Marc Llistosella, Chef von Daimler Trucks Asia.

    ...

     

    https://www.heise.de/autos/artikel/Daimler-liefert-erste-Elektro-Lkw-Fuso-eCanter-aus-3918487.html

     

     

     

     

  2. vor einer Stunde schrieb Stromsegler:

    Was ist daran so witzig? Wer sich im Stau hinten anstellt ist selber schuld. Eine gewisse Ortskenntnis ist hilfreich ;)

     

    Ich finde deine Aussage(n) nach wie vor einfach nur bizarr.

     

    Vom Pferd brauchst du mir auch nichts zu erzählen. vkdyv3.gif.906c082a136dd7c806da4cc22f64ed04.gif

     

     

     

  3. vor 1 Stunde schrieb uwewittenburg:

    Warst Du gerade auf dem Weihnachtsmarkt und hast zu viel Glühwein mit Schuß gekostet?

    Ich brauch keinerlei Belehrungen!

     

    Was besseres zur Denunziation als mir Trunksucht zu unterstellen fällt dir nicht ein? Wie armselig.

    Anscheinend doch.

     

    Etwas mehr als eine Schnellbesohlung in Verwaltungsrecht und Berufsethos hast anscheinend auch du nicht bekommen, sonst wüsstest du weshalb es Unsinn ist.

  4. MrCooper, es geht so wie ihr euch das vorstellt, das ist ja mal geklärt denke ich. Aber ist es auch wirklich sinnvoll die Sache so anzugehen?

     

    Du legst dich auf diese Weise schon sehr schnell fest ohne zu wissen ob du auf Dauer mit dem gekauften Pistolentyp überhaupt glücklich wirst. Ich würde unbedingt die Hilfe der Kameraden hier, die in deiner Gegend wohnen, in Anspruch nehmen und dabei möglichst viele verschiedene Pistolen auszuprobieren. Es wäre nicht ungewöhnlich wenn du dabei was besseres für dich findest. Wie sagt der Ami? Es muss passen wie ein (maßgeschneiderter) Handschuh. Aber eben nicht nur beim Befingern an der Ladentheke.

     

    Viel Spaß und Erfolg euch beiden!

  5. Danke für den Link!

     

    Dort:

     

    Zitat

     

    Auf Nachfrage von Knife-Blog hat die Pressestelle des BKA am 03.09.2017 erklärt:

    "Sogenannte Multifunktionswerkzeuge, bei denen eine Messerklinge vorhanden ist, die sich einhändig öffnen und arretieren lässt, fallen als sogenannte Einhandmesser unter das Führverbot gem. § 42a Absatz 1 Nummer 3 WaffG.

    Diese Rechtsauffassung vertritt das Bundeskriminalamt bereits seit Jahren. Bei dieser Regelung im Waffengesetz kommt es nicht darauf an, ob die fragliche Messerklinge eine Hieb- und Stoßwaffe oder eine Gebrauchswaffe darstellt. Da diesbezüglich keine waffenrechtlichen Zweifel bestehen, wird hier auch keine Notwendigkeit für einen Feststellungsbescheid gesehen, den es bisher auch nicht gibt."

     

     

    Ich habe da mal einen Begriff hervorgehoben der mir noch nie untergekommen ist. Weg vom Werkzeug, in die Schmuddelecke schieben?

     

  6. vor 21 Minuten schrieb q2lamer:

    ja oder komplett alles über den haufen werfen und sich ein anderes hobby suchen.

     

    Ich hatte das zwar in grün geschrieben aber durchaus ernst gemeint. Wenn du nicht gerade Gicht in den Fingern hast, dann ist eine schnelle und präzise Schussfolge in der bei dir geforderten Zeit alle mal drin. Meine Frau schießt mit ihrer P226 erster Generation IPSC Production (out of the box). Es geht also sogar noch etwas schneller, muss man nur üben. Daher schieb ich ja komm mal vorbei.

  7. vor 22 Minuten schrieb q2lamer:

     

    ... der vdrbw hat das nicht so schön getrennt aber da ist der ablauf halt anders und für den sachbearbeiter ist das nicht plausibel das ich einen SRT abzug brauche weil ich kann ja mit meiner ersten waffe ohne srt antreten, das ich aber die scheibe nicht treffe in der kurzen zeit bei extrem langen abzugsweg interessiert ihn ja nicht. ...

     

    Man könnte es auch anders machen... schießen lernen.

  8. vor 15 Minuten schrieb WOF:

    Mit welcher Begründung soll jetzt für Polizisten im Dienst

    eine Gesinnungskontrolle stattfinden?

    ...

     

     

     

    Zitat

     

    § 60 Bundesbeamtengesetz - Grundpflichten

     

    (1) Beamtinnen und Beamte dienen dem ganzen Volk, nicht einer Partei. Sie haben ihre Aufgaben unparteiisch und gerecht zu erfüllen und bei ihrer Amtsführung auf das Wohl der Allgemeinheit Bedacht zu nehmen. Beamtinnen und Beamte müssen sich durch ihr gesamtes Verhalten zu der freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes bekennen und für deren Erhaltung eintreten.
     
    (2) Beamtinnen und Beamte haben bei politischer Betätigung diejenige Mäßigung und Zurückhaltung zu wahren, die sich aus ihrer Stellung gegenüber der Allgemeinheit und aus der Rücksicht auf die Pflichten ihres Amtes ergeben.

     

     
    Ist das jetzt so schwer?
  9.  

    vor 2 Stunden schrieb karlyman:

    Es gibt nach meinem Eindruck zwei Möglichkeiten:

     

    a) "U-Boot"

    b) Reell, aber hat sich reichlich ungeschickt angestellt. 

     

    vor 2 Stunden schrieb 300RUM:

    Tippe auf U-Boot. Zu schräge Geschichte, in sich nicht stimmig. Oder Waffenträumereien eines Gamers. 

     

     

    Weder noch. Von seiner RAG nicht richtig eingenordet. Ist dort systemimmanent.

     

    @q2lamer: Mach mal noch zwei Beiträge voll um die PN-Funktion nutzen zu können, oder schreibe mich mal über meine Kontaktadresse unten an.

  10. Am 24.10.2017 um 10:54 schrieb Mausebaer:

    Altbestände, vorübergehend und SEK - ja klar, das ändert alles. :closedeyes:

     

    Was für Altbestände? Und auch die SEKs sind Teil der Polizei, gelle? Obwohl, hast recht, die gab es ja auch erst später.

    Und wäre es nicht auch interessant die anderen Behörden wie Zoll oder Justiz zu betrachten? Hmm, richtig, da gibt es ja kaum brauchbare Quellen, schon gar nicht online.

     

  11. Am 15. Oktober 2017 um 14:17 schrieb Mausebaer:

    ... HK war praktisch seit Mitte der 60er Haus- und Hoflieferant für Langwaffen aller westdeutscher Behörden (ex-Berlin)...

     

     

    BGS und mindestens zwei Lapos führten das G1, Bayern und Berlin führten vor der MP5 für einige Jahre die MPl/k, PSG1 war auch nicht der Standard wie man meinen mag, Steyr, Mauser, Walther haben ordentlich mitgemischt. MG3... LW...

     

    Der MP5-Eindruck täuscht. 

     

  12. Am 12. Mai 2017 um 22:10 schrieb Lanzelot50:

    ...doppelplus Ungut:spiteful:

     

     

    DoppelMINUS ungut?

     

     

     

     

    Ein Sarg voller Träume, autobiographischer Roman eines Söldners in Angola oder Belgisch-Kongo. Autor und Verlag kann ich nach mehr als 40 Jahren nicht mehr nennen, ist auch im Netz nichts drüber zu finden.

     

     

    Der ewige Krieg, Joe Haldeman, Heyne. Auch als Hörbuch, mal bei YT reinhören.

     

  13.  

    Am 12.10.2017 um 19:56 schrieb Mausebaer:

    Kein Geld für Mun. und Schießstände aber neue Wummen? Ja, das machte Sinn. :teu38:

     

    Das stimmt so nicht. Die komplett neuen Stände (eigene wie gemietete) gehen peu a peu in Betrieb und sind gut ausgelastet. Sicherlich noch weit vom Idealzustand entfernt, aber nach Eindruck der Kollegen bessert sich die Situation.

     

    Am 12.10.2017 um 20:03 schrieb Shortcut:

    Lach...die müssten erstmal sauber ermitteln und überwachen lernen! Wenn man dem glauben darf was die Untersuchungen zu dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt zutage gebracht haben, nun...dann ist das gelinde gesagt desaströs! Und...es beweist in meinen Augen mal wieder das Straftaten wie gefälschte Pässe, Drogenhandel bei diesem Klientel offenbar wissentlich toleriert werden. Für mich ist allein das schon in höchstem Maße erschreckend.

     

    Die sogenannten Ermittlungspannen sind tatsächlich erschreckend. Das diejenigen die die Sturmgewehre bekommen sollen aber quasi nichts mit diesen Pannen zu tun haben ist dir schon klar?

     

     

  14. vor 52 Minuten schrieb schiiter:

    Feuerstöße sind was für den militärischen Kampf von Raum zu Raum oder eben für Flächenwaffen.

    Bei allem anderen kann man sich das schenken.

    Polizeilich braucht man da keine Sekunde für diese Überlegunen zu verschwenden.

     

    Hm. Die rein polizeilichen Szenarien die den von dir beschriebenen Einsatz der MP erfordern könnten habe ich noch intensiv geübt, neben den rein militärischen die ja jetzt passé sind. Gut wenn man es nicht braucht, aber ich fürchte die Chancen auf solche Szenarien sind gestiegen, plus Amoklagen und aktueller Terrorismus.

     

  15. vor 1 Stunde schrieb AWO425:

    Wird das heute geübt?

    Also nich mal so 5Schuß in Stellung F pro Jahr, sondern richtig?

     

    Ob es heutzutage noch intensiv geübt wird? Gute Frage. Sollte aber zumindest in der Ausbildung dabei sein.

     

    vor 24 Minuten schrieb Raiden:

    Ist schon wirklich seltsam, in einem Waffen-Forum über Waffen zu diskutieren. Verbieten, sag ich!

     

    ---------

    Ist eigentlich abschließend bekannt, wie die MP5 ihren Weg ins MfS gefunden haben?

     

    alexander-schalck-golodkowski100~_v-img_

     

     

    vor 14 Minuten schrieb steven:

    ...

    Eine MP5 im Vollautomodus zu schießen ist reine Munitionsverschwendung und vollkommen ineffektiv. Ich kann mich an nur ein Szenario erinnern, in dem es sinnvoll war. Und da wurde es von einem angewendet, um Verwirrung zu stiften. 2 Maß einfach durch. Hat geklappt. Der Gegner war verwirrt und wurde ausgeschaltet. Für einen normalen PVB ist die MP5 im Dauerfeuer nicht beherrschbar.

    ...

     

     

    Hmm, Vollauto ungleich Dauerfeuer. Mit etwas Übung braucht es dann keinen 2er-/3er-Modus. Okay, Übung ist das Stich- oder besser Reizwort. Aber unbeherrschbar für einen normalen Schutzmann? Zu viel Heldenmüsli gefrühstückt?

     

    Man kann auch mehr als nur "Verwirrung stiften", das solltest doch auch du gelernt haben.

  16.  
    Zitat

     

    Polizeimeldung vom 16.08.2017
    Tempelhof-Schöneberg
     

    Nr. 1848
    Am Samstag, den 19. August 2017, öffnet die Polizeihistorische Sammlung am Platz der Luftbrücke in Tempelhof im Rahmen der Langen Nacht der Museen von 18 bis 2 Uhr ihre Türen.
    Neben der Besichtigungsmöglichkeit der Ausstellung wird es für die Besucherinnen und Besucher wieder Gesprächs- und Informationsangebote geben. Dieses Jahr wird eine Beratung über Reizstoffsprühgeräte im Vordergrund stehen. Kompetente Gesprächspartner stehen Rede und Antwort.


    Zudem haben wir im Foyer des Polizeipräsidiums speziell zur Langen Nacht eine Ausstellung „Die Polizei im Kalten Krieg“ aufgebaut; die Sonderausstellung „Heute Student morgen tot“ anlässlich des Schahbesuches am 2. Juni 1967 ist auch noch zu besichtigen.


    Um 20, 20.30 und 21 Uhr liest Regina Stürickow aus ihrer Biografie über den legendären Leiter der Berliner Mordinspektion Ernst Gennat, steht für Fragen zur Verfügung und signiert ihre Bücher.

    Karten für die Lange Nacht gibt es in der Polizeihistorischen Sammlung oder an der Abendkasse. Sie kosten 18,00 Euro (ermäßigt 12,00 Euro) und gelten für alle Museen.

     

  17. *Nee, besser in GRÜN* Wie so oft hilft auch hier ein Blick in das Gesetz:

     

     

    Zitat

     

    § 20  Personalausweisgesetz -  Verwendung durch öffentliche und nichtöffentliche Stellen

    (1) Der Inhaber kann den Ausweis bei öffentlichen und nichtöffentlichen Stellen als Identitätsnachweis und Legitimationspapier verwenden.
    (2) Der Ausweis darf nur vom Ausweisinhaber oder von anderen Personen mit Zustimmung des Ausweisinhabers in der Weise abgelichtet werden, dass die Ablichtung eindeutig und dauerhaft als Kopie erkennbar ist. Andere Personen als der Ausweisinhaber dürfen die Kopie nicht an Dritte weitergeben. Werden durch Ablichtung personenbezogene Daten aus dem Personalausweis erhoben oder verarbeitet, so darf die datenerhebende oder -verarbeitende Stelle dies nur mit Einwilligung des Ausweisinhabers tun. Die Vorschriften des allgemeinen Datenschutzrechts über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bleiben unberührt.
    (3) Die Seriennummern, die Sperrkennwörter und die Sperrmerkmale dürfen nicht so verwendet werden, dass mit ihrer Hilfe ein automatisierter Abruf personenbezogener Daten oder eine Verknüpfung von Dateien möglich ist. Dies gilt nicht für den Abgleich von Sperrmerkmalen durch Diensteanbieter zum Zweck der Überprüfung, ob ein elektronischer Identitätsnachweis gesperrt ist.
    (4) Beförderungsunternehmen dürfen personenbezogene Daten aus der maschinenlesbaren Zone des Personalausweises elektronisch nur auslesen und verarbeiten, soweit sie auf Grund internationaler Abkommen oder Einreisebestimmungen zur Mitwirkung an Kontrolltätigkeiten im internationalen Reiseverkehr und zur Übermittlung personenbezogener Daten verpflichtet sind. Biometrische Daten dürfen nicht ausgelesen werden. Die Daten sind unverzüglich zu löschen, wenn sie für die Erfüllung dieser Pflichten nicht mehr erforderlich sind.

     

     
  18. Lieber Handgunner, nicht jeder der sportlich schießt sieht das mit den weiten Reisen so sportlich wie anscheinend du. Und das gilt ja noch nicht einmal nur für eine solche experimentelle Disziplin die jetzt hier angepriesen wird als ob alles davor nur Müll gewesen wäre.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.