Zum Inhalt springen

WOF

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.771
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von WOF

  1. vor 35 Minuten schrieb Frank222:

     

    Ware nur schlecht wenn der Schuß nach hinten losgeht und die Geschichte einer juristischen Nachprüfung nicht stand hält.
    Möglicherweise ist dann für einige Beteiligte ganz schnell EDEKA.

    Leider nein. Sehr viele Durchsuchungen werden im Nachhinein
    als rechtswidrig beurteilt (i.d.R. vom Landgericht). Das Urteil

    kann man sich dann einrahmen, mehr nicht.
    Beschlagnahmte Dinge darf man irgendwann mal abholen, der
    Verursacher wird intern belobigt.

     

    Rechtsstaat? Ja, aber nicht hier.

    • Gefällt mir 1
  2. Es ist durchaus ein Unterschied ob ein SB mal

    eine bestimmte Waffe sehen will oder ob man

    mit einem Sattelzug vorfahren soll.

    Ich bin sehr sicher daß auch Richter diesen

    Unterschied angemessen berücksichtigen.

     

    • Gefällt mir 2
  3. vor 1 Stunde schrieb BlackFly:

    Grundlage? Du hast doch Sachkunde, da musst du das doch wissen :D

    Du nicht?

     

    vor 1 Stunde schrieb BlackFly:

    Grundlage wäre 39 Abs 3 WaffG. Wenn das Amt dies fordert kannst du dir überlegen wie du die 750 Waffen rechtlich korrekt zum Büro des SB schaffst...

    Weil das Amt das fordert? Also ich lese da:

    Aus begründetem Anlass kann die zuständige Behörde anordnen

    und die Begründung möchte ich dann erst mal sehen.
    Ganz abgesehen davon daß kaum eine Behörde den
    erforderlichen Platz dafür hat...


     

    • Gefällt mir 1
  4. vor 16 Minuten schrieb BlackFly:

    Wobei mir beim Thema 750 Waffen noch ein anderes gutes Argument einfällt warum man die Nummernkontrolle im eigenen Interesse bei der Aufbewahrungskontrolle machen sollte.

    So eine richtige Vorstellung wie lange das dauert

    und welchen Aufwand es bedeutet hast du aber

    nicht?

    vor 16 Minuten schrieb BlackFly:

    Wenn das Amt die Nummern kontrollieren will kann es dies machen und dafür denjenigen mit allen Waffen auf das Amt zitieren. 

    Grundlage?

  5. vor 6 Minuten schrieb BlackFly:

    Ich persönlich denke aber: Erstens habe ich nix zu verstecken und zweitens wenn die Herren und Damen nett sind und mir nicht dumm kommen sehe ich auch kein Problem die mal kurz auf die Nummern schauen zu lassen. Die machen mir kein Stress dann mach ich denen auch kein Stress und anders herum. Wie es in den Wald hineinruft...

    Bei 3 Stück kein Thema, bei 750 schon ...

    • Gefällt mir 2
  6. vor 18 Minuten schrieb raze4711:

    Der übliche Ferraris Drehstromzähler addiert die drei Messwerte zu einem Gesamtmesswert. 

    Ja

    vor 18 Minuten schrieb raze4711:

    Als Zweirichtungszähler kann er sowohl Verbrauch , als auch Einspeisung Zählen .

    Ja

    vor 18 Minuten schrieb raze4711:

    Mit Rücklaufsperre kann er keine Einspeisung messen . 

    Falsch.

     

    vor 18 Minuten schrieb raze4711:

    Er saldiert Einzelleistung , aber er saldiert nicht die Differenz zwischen Erzeugung und Verbrauch.

    Doch, genau das tut er. Wenn auf 2 Phasen je 100W/h verbraucht

    und auf der 3. Phase 160W/h eingespeist wird zählt er 40W/h.

    Also genau die Differenz zwischen Erzeugung und Verbrauch!

    • Wichtig 1
  7. vor 1 Minute schrieb UA-TPG1:

    Mal eine Frage an die Experten.... Ihr wisst schon, dass der Begriff "saldierend" bei Stromzählern doppelt verwendet wird?

     

    1. Zähler wird zum Messen einer el. Arbeit in eine Richtung (z.B. bei Strombezug oder Einspeisung, dann häufig mit Rücklaufsperre) benutzt, bei dem er die einzelnen Werte der el. Arbeit von allen drei Phasen addiert (saldiert).

     

    2. Ein Zähler der in beiden "Richtungen" das gleiche macht, hier allerdings die el. Arbeit beider Richtungen gegeneinander aufrechnet. Dieser darf dann natürlich keine Rücklaufsperre haben, weil ansonsten die Aufrechnung nicht funktioniert...

     

    Kann es sein, dass der einer von Euch von der einen "Art" und der andere von der anderen Art der "Saldierung spricht?

    Das ist kein Unterschied.

    Ein nicht saldierender Zähler zählt ausschließlich 
    Verbräuche, Einspeisungen werden gar nicht ins

    Messergebnis übernommen. Das geht nur mit 3

    Einzelscheiben im mechanischen Zähler die jede

    einzeln gegen Rücklauf gesperrt sind oder halt

    elektronisch.

     

  8. Alle Ferraris-Zähler arbeiten nach dem selben

    Prinzip, Unterschiede gibt es in der Ausführung,

    aber nicht beim Arbeitsprinzip.

    Wenn 3 Spulen auf die Scheibe arbeiten und in

    einer davon der Strom "rückwärts" fliesst bremst

    diese Spule um den entsprechenden Betrag; der

    Zähler saldiert.

    Die Rücklaufsperre ist nichts anderes als ein Frei-

    lauf der verhindert daß die Scheibe sich rückwärts

    drehen kann.

    Ein Zweirichtungszähler ist etwas völlig anderes,

    der zählt Verbrauch und Einspeisung unabhängig

    voneinander.

    Setzen, sechs!

    • Gefällt mir 1
    • Wichtig 1
  9. vor 11 Minuten schrieb raze4711:

    Du kannst es nicht erklären. 😂😂😂

    Weil du absolut keine Ahnung davon hast .

    Jetzt verwechselst du etwas: Das trifft auf dich zu.

     

    Jeder Elektriker ausser dir weis daß Ferraris-Zähler

    immer saldieren weil das Aufgrund der Konstruktion

    gar nicht anders möglich ist.

    Das es keinen Zusammenhang mit der Rücklaufsperre

    gibt hast du auch noch nicht verstanden.

    Wenn man von etwas keine Ahnung hat ist es besser

    man schweigt!

    • Gefällt mir 1
  10. Alle Ferraris-Zähler saldieren.
    Das ist bei der Konstruktion gar nicht

    anders möglich. 
    Die Rücklaufsperre verhindert lediglich

    daß eine Einspeisung die den aktuellen

    Verbrauch übersteigt gezählt wird. Der
    Zähler bleibt stehen statt rückwärts zu

    laufen. Deshalb auch die Bezeichnung:

    "Rücklaufsperre".

    Einspeisungen werden bis zur Höhe des

    aktuellen Verbrauchs erfasst und vom

    Zähler über ale 3 Phasen saldiert. Daher

    die Bezeichnung "saldierend".

    Wenn man im ersten Lehrjahr nicht nur
    Kreide holt weis man das!

    • Gefällt mir 2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.