Zum Inhalt springen

Tom_123

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    155
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tom_123

  1. Man nehme eine Mörtelkiste (Kunststoff) aus dem Baumarkt oder etwas Ähnliches, füllt sie mit Polyesterwatte und Lumpen, verdichten das Ganze und umwickelt es mit Frischhaltefolie. Scheibenauflage drauf, fertig. Wenn ein Händler in der Nähe ist, der Putzlumpen verkauft, kann man auch einen Sack mit gepressten Putzlumpen kaufen, das erspart die Bastelei.
  2. Ich war mit meinen Einkauf bei euch recht zufrieden. Telefonische Beratung/Bestellung einwandfrei, kein herumgezicke beim Versand, Zubehör (in meinem Fall Magazinverlängerung) war auch sofort lieferbar. Was will man mehr? Einziger Mackel: Ich hasse es, wenn nach einen Kauf ungefragt Werbung/Newsletter verschickt werden, das solltet ihr unterlassen. Zu euren Fragen: Der Onlineshop hat noch gut Luft für Verbesserungen, aber die anderen sind auch nicht besser. Das Filtersystem funktioniert und wenn man etwas Spezielles sucht, kann man ja auch anrufen. Produktauswahl ist ok, alles findet man eh nicht bei einem Händler. Schön fand ich, daß auch Zubehör lagermäßig vorhanden war. Versandkosten waren ok. Billig ist hier eigentlich nicht das Thema, sondern reibungsloser Ablauf. Und das hat bei euch bestens geklappt.
  3. Wie gesagt, im CO2 Forum dürften auch die Chance größer sein, Gleichbgesinnte in deiner Nähe zu finden. Konkrete Tips zu Kauf habe ich nicht. Als Händler mit einer gewissen Reputation gilt wohl der hier: https://www.arrowinapple.de/ Bekannte Hersteller hochwertigerer Armbruste dürften, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, TenPoint, Darton und Excalibur sein. Wobei Excalibur hier preislich wohl am ehesten im Einsteigerbereich liegt. Optimal wäre natürlich wirklich wenn du gleichgesinnte in deiner Gegend findest, die dich mal schießen lassen, bevor du dich entscheidest. Mit Anleitung/Foren siehts auch mau aus (bis eben auf das genannte CO2-Forum). Hierzulande steckt Armbrustschießen als Sport noch in den Kinderschuhen, ob es sich weiterentwickelt steht in den Sternen und die Amis benutzen die Armbrust meist nur zum jagen. Also bleibt als Tip: Ins Co2-Forum schauen, den Armbrustbund ansprechen und sich ev. von Herrn Nischan von Arrow in Apple beraten lassen. Letzteren rufst du am besten an, glaube der hat es nicht so mit Mail.
  4. Ich hoffe mein Tip verstößt nicht gegen Forenregeln, aber schau mal hier vorbei: http://www.co2air.de/wbb3/index.php?page=Board&boardID=90 Da gibt es haufenweise Armbrustkaufberatungsthreads. Meine persönliche Meinung: Für deinen Etat gibt es bei Neukauf nichts gescheites. Auch aus Sicherheitsgründen würde ich doch zu einem Gerät von einem Hersteller raten, dar nachweislich etwas von der Sache versteht. Apropo Sicherheit, ich würde dir dringend raten dich von einen erfahrenen Armbrustschützen einweisen zu lassen. Ein mit 180 Pfund oder mehr vorgespanntes Gerät ist nicht ganz ohne, da ist schnell mal ein Finger oder ein Auge weg. Wegen der Trainingsmöglichkeiten kann ich dir auch nur begrenzt weiterhelfen. Ev. könntest du mal beim Armbrustbund nachfragen: http://www.armbrust-sportschiessen.de/index.htm?vereine.htm Allerdings sitzen die meisten Vereine wohl in Brandengurg, Thüringen, Sachsen. Hoffe das hilft irgendwie
  5. Kann man so per Ferndiagnose und mit diesen, eher sparsamen Angaben nicht beantworten. Moderne Wohnungen mit Betondecken werden meist für 1,5 KN/m2 bis 2 KN/m2 Verkehrslast ausgelegt. Das kann bei dir aber auch völlig anders sein. Falls es dein Eigenheim ist, solltest du in deinen Unterlagen eine Statik finden, da steht die Verkehrslast der Decke drin. Ansonsten Statiker/Fachmann vor Ort fragen.
  6. Tom_123

    amazon und wir

    Ich denke mal nicht das dies die eigentliche Frage ist. Die Frage ist doch eher ob wir (noch mehr) monopolkapitalistische Strukturen im Einzelhandel wollen. Mit nur noch ein paar großen Händlern, die uns durch Angebot und Marketing vorgeben was wir zu kaufen haben. Die uns dreist bespitzeln und sich nicht um unsere Privatsphäre scheren. Die uns kurzfristig Dumpingpreise bieten um dann langfristig die Preisschraube anzudrehen, wenn sie die lästige Konkurenz und damit auch die Vielfalt des Warenangebotes kaputt gemacht haben. Die Frage sollte nicht sein "wo ist das deutsche/europäische Amazon" sondern "wollen wir sowas wirklich haben?" Ich persönlich nicht und deshalb kaufe ich dort immer seltener. Außerdem frage ich mich, warum ich Firmen unterstützen soll, die hier keine Steuern zahlen und sich so m.M.n. einen unfairen Vorteil gegenüber dem Einzelhandel und auch den deutschen Onlinehändlern verschaffen. Auf der Habenseite sehe ich auch nicht viel. Welchen Vorteil bietet denn der Einkauf bei Amazon für den Kunden? Schnelle Lieferung gibt es nur noch gegen Aufpreis. Für meinen gewerblichen Einkauf sind sie völlig ungeeignet, da die es nicht einmal auf die Reihe bekommen mir eine gedruckte Rechnung zu schicken. Beratung? Fehlanzeige! Die Preise liegen meist eher im Mittelfeld und werden oft von einheimischen Shops oder Mediamärkten unterboten. Artikeln "ab 18" bekommt man ohne Bürokratie und Gedöns zum gleichen Preis im Mediamarkt oder aus dem europäischen Ausland. Und wenn es Probleme gibt rede/maile ich lieber mit dem Chef vom Laden statt mit einem Callcentre in der dritten Welt.
  7. Filme: Gibt es einen Grund warum noch keiner Mad Max 1-3 und Resident Evil 1-4 erwähnt hat? Dann fällt mir noch ein: Downstream Mutant Chronicles Screamers Reign of Fire Quiet Earth Babylon A.D. Und wer 'Waterworld' sagt muß auch 'Postman' sagen. PC Games: Die S.T.A.L.K.E.R Reihe Metro 2033
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.