Zum Inhalt springen

Wolfgang553

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    144
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolfgang553

  1. Psst, ich verrate jetzt hoffentlich kein Geheimnis: MOS kennste doch oder? Wenn Du da als Schütze eingeloggt bist, kannst Du bei den Wettkämpfen oben Häckchen setzen, dann werden Dir nur Veranstaltungen passend zu Handgun, Rifle oder Shotgun angezeigt da braucht man gar nicht lange suchen... Gruß Wolfgang
  2. Kommt auf den Wohnort an... Hat die letzten Jahre immer saumäßig Spaß gemacht, auf dem Bayerncup zu schießen Aber für mich pers. ist mit 760 km Anreise aus NRW das Match aus Zeitgründen gestorben, ich kann mir leider nicht einen ganzen Freitag für die Anreise frei nehmen
  3. Genau, ich bin einer der Jungenz der (noch) auf dem Schießstand in Bochum-Gerthe auf der Dieselstraße IPSC schießt. Das blöde ist nur, der Stand wird zum 30.06.2012 dichtgemacht und vermutlich abgerissen, da so ein Schrotthändler mit Migrationshintergrund viel Geld aus dem Hut gezaubert und das Gelände für sein Altmetall gekauft hat. Der Pächter Addy hat sehr viel Geld, Arbeit und Herzblut in den Stand gesteckt und bietet den Stand zu sehr fairen Konditionen an. Es ist zum , da jetzt 40 Vereine ohne Stand dastehen und es kaum Mehrdistanzstände gibt. Da mein jetziger Verein die Sache verschlafen hat , habe ich halt selbst was mit einigen Mitstreitern organisiert, um auch in Zukunft IPSC trainieren zu können. Gruß Wolfgang
  4. Ja ich war auch etwas ernüchtert, als die 9mm Murmeln durch den extra als Scharnierschutz angebrachten 100mm Balken durchgezischt sind Pläne gibt es nicht, einfach Versuch und Irrtum.... Ich will es jetzt mit einem Winkelstahl hinter dem Holzbalken probieren und damit die Scharniere schützen. Da bei den käuflichen Anlagen die Stahlträger und Beine auch mit Holzlatten/Balken als Rückprall- und Splitterschutz verkleidet sind, dürfte das bezüglich Sicherheit kein Problem sein. Oder ich besorge mir aus Hollywood die Bartische, hinter denen die Actionhelden bei Schießereien immer in Deckung gehen, die müssen total durchschußsicher sein Die Wände sind im Stand eingelagert, ich kann nur ein Übersichts-Foto vor der "Auslieferung" bieten: Gruß Wolfgang
  5. Hallo Frank? Ich tappe voll im Dunkeln, da muß ich mich jetzt nach jedem Beep mit der Kanone umdrehen und nachschauen Also, wir haben unsere 10 Leute zusammen, 6 IPSC-ler und 4 Neueinsteiger, der Mietvertrag für 2-Std. KW-Training ist unterschrieben und bezahlt. Wir haben uns schon das nötige Trainingsmaterial (Scheibenständer, Wände, Fallanlage mit Kunststoffplates und Popper) selbst gebaut und ein erstes reguläres Training zu aller Zufriedenheit abgehalten. Einen eigenen Verein haben wir auch fix gegründet, um die Sache vernünftig organisieren zu können. Tip: Wer noch kurzentschlossen mitmachen will: 360,- € für 24 Trainings a 2 Std. , nach der Vereinseintragung wird es teurer, dann ist zusätzlich eine Aufnahmegebühr fällig! Ach ja: Natürlich freuen wir uns auch über zahlende Gastschützen (20,- € pro Training) , vorherige Anmeldung erforderlich. Gruß Wolfgang
  6. Jep, so isses! Der DJV-Stand hat uneingeschränkte Mehrdistanzzulassung als Raumschießanlage für KW + LW bis 7000J, aber zur Zeit noch keine Zulassung für Stahlziele. Der Standbetreiber ist aber gewillt, die zusätzliche Abnahme für Stahlziele zu machen, um auch anderen Disziplinen und Vereinen (Fallscheibe, Western etc.) neue Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Wir werden also vorläufig auf Kunststoffziele für Plates und Popper zurückgreifen müssen. @ Frank Ich weiß nicht, wer Dir diese Auskünfte gegeben hat. Der für den Standbetrieb und Mietverträge zuständige Ansprechparnter Herr K. vom Vorstand des Betreibervereins ist schon seit Jahren im Amt, sehr nett und aufgeschlossen bezüglich IPSC. Er hat sich über die Abläufe beim Training selbst ausführlich informiert .... und will uns "trotzdem" noch schießen lassen B) Es mag ja sein, daß es vor Ort am Stand einige sagen wir mal konservative Anhänger der Jagdfraktion gibt, nur haben die nix zu sagen. Wenn wir einen gültigen Vertrag haben und nach einer zugelassenen Sportordnung schießen, ist der Rest egal. Wir machen jetzt noch ein kurzes Probetraining und werden dann hoffentlich schon mal fürs erste mit 10 Leuten loslegen. Na Frank, dann mach doch einfach mit... Gruß Wolfgang
  7. Moin Frank! Mein Kenntnisstand ist: Eine "IPSC-Freigabe" gibt es in Schießstandrichtlinien nicht. Um IPSC in einem Stand schießen zu können, muß dieser lediglich eine Mehrdistanzabnahme haben, bei der Schüsse aus unterschiedlichen nicht fest vorgegebenen Distanzen erlaubt sind. Dies soll laut Standbetreiber genehmigt sein, auf dem Stand findet Mehrdistanzschießen unterschiedlicher Diziplinen und Verbände statt. Bevor wir dort Verträge unterschreiben oder IPSC-Training machen, werden wir uns natürlich noch einmal die Standabnahme zeigen lassen. Wenn Du (belegbare) Quellen für die Existenz/Notwendigkeit einer extra IPSC-Schießstandfreigabe hast, wäre ich Dir für entsprechende Hinweise dankbar! Gruß Wolfgang
  8. Hallo Freunde des schnellen Schusses! Wir versuchen gerade eine vereinsunabhängige private Trainingsgruppe ins Leben zu rufen. Geplant ist ein 14-tägiges Training an ungeraden Wochen in der Zeit von 17-20 Uhr auf dem DJV-Stand in Bochum. Geschossen werden sollen alle IPSC-Bereiche mit allen Waffen, auch Kleinkaliber. Es sind alte Hasen und auch IPSC-Anfänger willkommen. Da wir uns im Januar die Trainingszeiten sichern müssen, wäre eine schnelle Kontaktaufnahme wichtig, da wir nur mit genügend Mitschützen den Stand mieten können. Für nähere Infos bitte eine mail an hilowt7-IPSC@yahoo.de Einen guten Rutsch und gut Schuss im nächsten Jahr! DVC Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.