Zum Inhalt springen

EkelAlfred

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    26.645
  • Benutzer seit

Beiträge von EkelAlfred

  1. vor 2 Stunden schrieb Schnuffi:

    Aal Fred, Shangri La ist kein Ort, sondern ein Pass.

    Dieser ist am oberen Ende des Khumbu Glätscher links vom Einbruch am Western CWM

    Sollte ich deinen Namen falsch geschrieben heben, bitte ich dies zu entschuldigen.

     

    Al Fred, Arschfred, was spielt das schon für eine Rolle .... Armfred wurde auch passen. Oder Alarmfred. Amarschfred?

     

    Wer die beste Idee hat, bekommt einen Preis.

     

    Es heisst aber schon Gletscher.

  2. vor 2 Stunden schrieb HBM:

    Du bist kein „Ekel“ sondern ein „Teufel“ ;-) und schon wieder viel Geld ausgegeben.

     

    Das Dings ist einfach gut. Leider bin ich echt pleite .... Kann jemand den Thread Titel in "IWA Eindrücke und Depressionen" ändern, bitte?

     

    Unterschätze nicht das Einschiessen, das war echt aufwändig, immer gut kühlen lassen.

    • Gefällt mir 1
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Shangri-La

     

     

    Shangri-La ist ein fiktiver Ort aus einem Buch, ihr Bildungsmuffel. Ein Buch ist so ein Dings aus Papier mit vielen Seiten und einem etwas dickeren Einband aus Karton.

     

    Praktisch eine Art E-Reader ohne Strom.


    Ausserdem hiess das Camp David früher mal so und es gab wohl einen US-Flugzeugträger.

     

    Und das Raumschiff der Aliens, die mich entführt haben, weil sie dachten, ich wäre ein Klempner und wollten, dass ich ein Rohr in ihrem Raumschiff verlege, hier auch so.

     

    Das war vielleicht eine Pleite.

    • Gefällt mir 1
  4. vor einer Stunde schrieb Druss:

     

    Die Angaben, die von denen gemacht werden sind aber auch reines Wunschdenken. Angegeben wird z.b. der Featherweight 196 mit 29-31 dB Dämpfung. Beim Test kommen dann jedoch gerade einmal 23, bzw 22,66 FRP raus. 

     

    Klar schön leicht und günstig äh billig sind die schon.

     

    Billig sind die leider nicht. Die Dämpfung habe ich nie gemessen, aber mir reicht es jagdlich aus. Lieber kann ich meine Büchse frei handhaben und habe einen etwas leichteren Schalli als eines der vielen 500-600 Gramm Modelle die sehr leise sind.

     

    Letzten Ende ist der Bedarf an Dämpfung immer eine Sache des Einsatzzweckes. Wenn ich in der engen Totschiesskiste sitze und immer gut auflegen kann, ist schwerer kein Problem.

     

    Auf der offenen Leiter oder mit dem Schiessstock pirschen, da mag ich die leichten Dämpfer. Ich bin ja auxch im Freien unterwegs und der Druck auf den Ohren ist nicht so schlimm.

     

    Ich sehe Deine Argumente und glaube Dir die Messwerte, aber ich bin damit dennoch zufriedener als mit anderen Dämpfern - für das, was ich damit machen will.

     

    Mit dem Rücken direkt am Ort zur Wildschadensverhütung brauhct man etwas Anderes, ganz klar.

     

  5. Die Montageschiene von Eratac für das AK hat Horner Arms so schon vor 10 (?) Jahren angeboten, von Samson oder so? 
     

    Kann er ja selber sagen. Die Idee ist schon gut, aber nicht neu.

     

    Die Schalldämpfer sind haarsträubend. Da gibt es jetzt ein neues Dings mit Titan Innenleben, das leicht sein soll - da wickelt man aber Edelstahlgewebe rein.

     

    Das ist nicht nur schwer, es leichtet schlecht Wärme, was es da ja soll

     

    Ich gieße mir den Rahmen meines Extra-leichten Alu-Fahrrades auch immer mit Blei aus …

     

    Auch das Innenleben der anderen ausgestellten Schallis sieht bei weitem nicht so gut überlegt und durchkonstruiert aus wie bei erfahrenen Anbietern.

     

    Wie immer: Nicht Jeder kann alles!

     

    Bei der Nachtsichttechnik gibt es kaum noch Röhrengeräte, immer mehr Wärmebild und digitale NSG, die immer billiger werden - und wie ich finde, oft auch schlechter.

     

    Wobei das meiste wohl von einer Werkbank fällt und dann verschiedene Software und Aufkleber bekommt …

     

    Neue Einsatzmöglichkeiten - auf dem Autodach mit Fernsteuerung - nehmen auch zu.

     

    Mich hat das Produkt der Firma Diycon am Meisten überzeugt, allerdings reden wir über > 4000 E.

     

    Wildkameras gibt immer mehr, jetzt auch mit Fernsteuerung über Handy und schwenkbarer Kamera. Ach, und Zwei Wege Kommunikation: 

    • Gefällt mir 3
  6. Ja, genau so ist es.

     

    Aktuell hat HH aber wohl keine Weatherby Munition dazu.

     

    Shm hat aber Neuhülsen für 300 Weatherby,  Matrizen und Ladedaten sind kein Problem.

     

    Einschiessen ist nicht ganz einfach, mehr als zwei Schuss nacheinander würde ich da nicht machen wollen - und dann eine lange Kühlpause.

     

    Die Carbonwicklung ist nämlich wärmeisolierend.

     

    Leider ist Kaliberpalette doof: Alles reine Weatherby Hauskaliber, dann noch 6,5 Creedmore und 308.

     

    Einmal zu viel, einmal zu wenig. Mir fehlt die Mitte.

    • Gefällt mir 1
  7. Auf der Messe waren gefühlt 30% der Besucher Influencer, die sich vor allem selbst filmten. 

     

    Und total wichtig waren.

     

    Die Korth Revolver sind toll, die Preise aber auch. 
     

    Am Burk Kombi Stand war Petersen Gunworks mit seinen echt coolen Glock Anschlagschaft und Viking Tactics mit echt cool getunten Flinten.

     

    Von Burk gibt es jetzt angeblich das BR 10 nicht nur nicht in 300 Wsm und nicht in 45 Raptor, sondern auch nicht in 6,5 Creedmore.
     

    Oder  doch? 
     

    Ich konnte leider nicht fragen, da ich eine Reise nach Nepal gebucht hatte, wo ich einen Zahnarzttermin auf dem Mount Everest hatte und beim Aufstieg von Aliens nach Shnagri-La entführt würde, weil sie mich für einen Klempner hielten - oder so …
     

    Von Edi Pse Composites gibt es einen neuen Schaft, der noch leichter ist, weil die Pillars aus Carbon sind.

     

    Das ist echt ein geiles Teil - und tatsächlich Lieferbar!!!!

     

    Die Schäfte sind echt gut aber teuer. Trotzdem hat es sich für mich gelohnt. Im Vergleich dazu ist der Schaft des elendig teuren Sako Carbon Wolfe einfach das Letzte.

     

    Gleiches Thema Christensen Arms: Die sauteuren Waffen haben eine ZWEI STELLUNGSSICHERUNG OHNE KAMMERVERRIEGELUNG.

     

    Klartext: Wer mit der Kanone auf dem Rücken im Revier ist, kann plötzlich verwundert merken, dass der Verschluss offen und die Patrone rausgefluppt ist.

     

    Von Weatherby gibt es einen Repetierer mit Carbonumwickeltem Lauf, Carbonschaft und Titansystem für ca. 5000 Euro.

     

    Lautlose Sicherung, drei Stellungen mit Kammersperre.

     

    Genialer Abzug.

     

    Die Kanone ist affengeil. 

    • Gefällt mir 2
    • Wichtig 1
  8. IOR ist wieder auf der Messe. Sie würden liefern können, haben aber keinen festen Großhändler.

     

    Neue Gläser gibt es nicht, aber die alten Modelle wären in technischen Details verbessert worden.

     

    Von Sightron gibt es ein echt schnuckeliges Drückjagd ZF S6 mit 1-6x24 und recht gutem Leuchtpunkt. 

    • Gefällt mir 4
  9. @skyway78

     

    Das Gerät von PGW finde ich echt spannend.

     

    Ich kenne den auch schon sehr lange, als er gerade angefangen hat.

     

    Was ich von ihm habe, war immer wirklich gute Arbeit und hat gut funktioniert. 
     

    Und er liefert sogar, was er in Aussicht stellt, das schaffen nicht alle …

    • Gefällt mir 1
    • Wichtig 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.