

Dan More
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Dan More
-
Danke Reiner, damit kommen keine Gerüchte auf und die Aufstellung ist nachvollziehbar.
-
Noch wurde nicht spekuliert und es ist ja nicht gesagt, dass hier die Spekulationen losgehen. Aber in anderen Foren, die das Thema durchauch beoabchten, wird dann wieder gehetzt. Frei nach dem Motto: "Hab ich doch von Anfang an gewußt....." Ja, die Offenheit was das Thema betrifft ist sehr löblich und gut, nur wenn in solch einer kurzen Zeit eine solche Geldsummer, zweckgebunden, aufgewendet wird, sollte man das nicht wirklich unkommentiert stehen lassen. Es geht, wie gesagt, nicht nur darum, was hier im WO dazu gesagt oder nicht gesagt wird, sondern auch um die Aussenansicht. Und wenn der neue Kontostand hier veröffentlicht wird, insbesondere bei dem neuen Kontostand, dann ist die Diskussin vorprogrammiert.
-
Das mag ja richtig sein, nur ist aber genau darin das Problem. low-ready hat es ja eigentlich recht treffend formuliert: Es geht doch nicht darum, etwas böses zu wollen oder zu denken, es geht darum, dass bei so einem "Absturz" der Summe in solch kurzer Zeit, wenn es nicht erläutert wird, schnell Gerüchte entstehen können. Deswegen bat ich ja darum, dass eine kurze Info gepostet wird, dass Vorauaaszahlungen oder wie auch immer fällig wurden.
-
Ich versetehe das auch nicht so wirklich. Selbst wenn Kosten für die Verfassungsbeschwerde an die Kanzlei überwiesen wurden, die Kosten für die Klage wurden auf ca. € 10.000,- geschätzt. Hier fehlen aber mehr als doppelt soviel, zumal ja auch vorab eingige Kosten angefallen waren, wie für das Gutachten. Ich glaube, hier sollte das Direktorium schleunigst Aufklärung leisten, bevor Gerüchte entstehen. @ Ralf Künne, solch ein Postin mit diesen Zahlen kommentarlos zu posten ist nicht wirklich sehr klug.
-
Wenn es um Sig Sauer geht, empfehle ich diesen Thread: http://sigforum.com/eve/forums/a/tpc/f/430601935/m/467100822 Ansonsten kann man auch den Hersteller anschreiben. Der kann einem meist das genaue Datum nennen.
-
Dann ist das wohl im Zuge der LoveParade Thematik bei den meisten über Board geworfen worden.
-
Wie seíeht es eigentlich mit weiteren Medienberichten aus? Hat einer noch was gefunden?
-
Hier noch ein weiterer Bericht, aber nicht wegen der Klage: http://www.ad-hoc-news.de/csu-innenexperte...e/News/21500028
-
Ja, aber das bezieht sich auf die Verhütung von Unfällen etc. bei Gewerbetreibenden. Das bedeutet, wenn ich eine Baufirma mit Arbeiten beauftrage, dann muß ich die Baufsicht auch auf das Grundstück lassen, damit diese die Baustelle auf Unfallgefahren und sonstige Gefährdungen hin prüfen können. Es werden dabei keine privaten Räumlichkeiten überprüft bzw. durchsucht, sondern nur die Bereiche, in denen gearbeitet wird. Primät geht es auch darum, dass z.B. in der Rohbauphase eines Eigenheims, die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen getroffen wurden, um z.B. ein herunterfallen von Bauarbeitern verhindern sollen oder auch davor schützen sollen, dass sich Dritte unbefugte Zugang zur Baustelle verschaffen können und daurch Verletzungen erleiden können. Bei der Nachschau im Waffenrecht, wird a) mein privater Wohnraum betreten und wenn ich das verweigere, zweimal, dann kann ich meine Waffenrechtliche Zuverlässigkeit aberkannt bekommen. Das ist für mich ein vollkommen anderer rechtlicher Sachverhalt. Denn immerhin geht es zu einen um die Unfallverhütung und der Abwendung dringender Gefahren, bei denen aussagekräftige Statistiken die Erforderlichkeit dafür nachweisen. Bei lden lagelen Waffenbesitzern, werden hingegen die bekannten und aussagekräftigen Statistiken nicht berücksichtigt.
-
Das ganze Waffenrecht besteht nur aus Kompromissen, zu unseren Lasten. Wer soll die Fimngerabdrücke denn kontrollieren? Auf der anderen Seite, gibt er ja damit eigentlich preis, dass A.....x aus dem Rennen ist, da diese Sicehrungen nicht erwähnt wurden.
-
Ich glaube, wenn uns das gelingen sollte, würde das Kartenhaus diverser Antis sehr schnell zusammenbrechen.
-
Liebe Leute, legt doch jetzt mal ein wenig die Paranoia ab, freut Euch darüber, dass die Klage auf dem Weg ist und gut is! Natürlich werden hier verstärkt Waffengegner vorbeischauen, aber wenn sich hier jeder endlich mal ein wenig mit seinen Emotionen und Gefühlen zurücknimmt, haben wir null komma null von ihnen zu befürchten. Das schlimmste wäre, uns jetzt gegenseitig an den Karren zu pieseln. Also Freunde, freut Euch, dass die lang ersehnte Verfassungsklage auf dem Weg ist und nun warten wir was passiert.
-
Wenn ich hier nur diesem Thread in den letzten drei seiten überfliege, dann kann man die Aussage leider nur bestätigen. Wir müssen uns endlich angewöhnen, und da meine ich wirklich jeden einzelnen, uns emotionen was unsere Gegner betrifft in den Griff zu bekommen und aufhören ständig nur negatives üebr sie zu sagen. Das schadet uns nur und schadet der bisher geleisteten Arbeit der FvLW.
-
Oder einen eigenen Zertifikatsserver installieren...,-)
-
Blöde Frage, aber wäre das nicht eine Plattform für den Vorschlag von "The Lonestar" mit den WO Versteigerungen? http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=400840
-
Gute Sache. Dann ist jetzt erstmal Geduld angesagt. Gäbe es denn eine Möglicheit gegen die Verbote der SV Mittel selber zu klagen? Letztlich läst der Gesetzgeber den Bürger nahezu Schutzloß dastehen. CS oder Pfefferspray sind nicht erlaubt, nur zur Tierabwehr, Schlagstöcke oder Messer ebenfalls und Elektroshocker oder Taser sind ja auch nicht erlaubt. Nen kleinen Waffenschein will sich aber auch nicht jeder hole um ne Gasplempe mit sich führen zu dürfen. Besonders bei den Frauen ist das halt eher kritisch zu betrachten. Nur um es klar zu stellen: Ich spreche nicht von SV mit einer Pistole oder einem Revolver. Denn dabei stimme ich Lobo-s zu. Das ist einfach zu früh, auch wenn es ein durchaus wichtiges Thema ist. Ich spreche von Selbstverteidigungsmitteln im algemeinen. Will sagen, der normale Bürger muss wieder die Möglichkeit und da Recht erhalten, sich mit geeigneten Mitteln vor Angreifern zu verteidigen und nicht Schutzlos seinem Schicksal überlassen werden, während die Angreifer sich nicht um das Gesetz scheren. Passend dazu finde ich diesen Bericht. Und wie ich es sehe, wären sogar viele normale, nicht Waffenaffine Bürger ebenfalls dieser Meinung. Besonders wenn man in Betracht zieht, dass die Gewaltübergriffe durch bewaffnete Jugendliche immer häufiger werden und dabei immer mehr unschuldige ihr Leben lassen müssen, weil ihnen rechtlich gesehen keine probaten Mittel zur Selbstverteidigung zugestanden werden.
-
@ Lobo, die Vorschläge die ich gemacht habe, sind keine Vorschläge, die vom Vorstand zu machen wären. Das sind Vorschläge, die von den WKB`s mit einigen Helfern zu machen sind. Wir können und dürfen uns nicht nur auf das Sammeln von Spenden konzentrieren, ohne neue Wege zu beschreiten, diese "anonymen" Spenden zu bekommen. Es spielt keine Geige von wem sie kommen, wichtig ist, dass neue Wege beschritten werden. Leider kann ein einzelner keinen Infostand auf die Beine stellen, weswegen ich seinerzeit nach dem WKB aus meiner Region incl. dem Rhein/Main Gebiet, Darmstadt und Offenbach. Kein einziger hatte sich gemeldet. Nicht eine Reaktion. Aber, wie ich in meiner Anfrage damals schwerlich lernen mußte, und mir hier in diesem Thread wieder klar gemacht wird, liegt keinerlei Interesse daran, diesen Weg der kostengünstigen Werbung zu gehen. Es scheint mir, dass man sich lieber auf WO als Zugpferd verlassen will und die 30.000 registrierten User.
-
Deine Rechnung geht aber so nicht auf. WO hart zwar über 30.000 registrierte User, das bedeutet aber nur, dass bereits abgemeldete User oder One Hit Wonder nie aus der Statistik bereinigt wurden. Ich tippe nal eher auf maximal 1000 User die hier regelmäßig unterwegs sind. Und selbst bei diesen 1000 (maximal) ist es nicht möglich alle für eine Mitgleidschaft im FvLW zu begeistern oder gar eine Spende zu bekommen. Durch eine Nutzungspauschale würden wir nur noch wenige am Ende haben.
-
Sorry Lobo, aber ich sehe das etwas anders. Ob nun Podiumsdiskussion oder Infoabend im Schützenverein, Infostand bei öffentlichen Veranstaltungen oder reinis Idee von Aufklebern auf Waren bei den Händlern, sie dienen einzig und alleine der Werbung und das ist es, was benötigt wird. Vieleicht ist eine Podiumsdiskussion derzeit nicht die richtgie Veranstaltung, aber evtl. doch, da sich die Gemüter der Politiker einw eng beruhigt haben und eher zugänglich sind. Infoabende im Schützenverein um die FvLW vorzustellen und aufzuzeigen was die FvLW derzeit am machen ist und so aufzuzeigen, dass sie keine eintagsfliege ist und wirklich das Interesse der LWB vertreten will und auch kann. Infostände bei öffentlichen Veranstaltungen bringen Werbung auch zu denen, die sonst mit Waffen nichts zu tun haben. Ein Tapeziertiertisch und Gartenpavilion zu je € 20,- oder € 30,- und ne Rolle Plastik- oder Papiertischdecke reichen als Grundausstattung, um einen kleinen Stand zu machen, bei dem man auch im trockenen stehen kann. Nehmen wir mal den von mir erwähnten Bankencup. 13 Banken haben dieses Jahre daran teilgenommen. Der Hessische Sportdezernent war ebenfalls anwesend (Schießen ist auch Sport). Das Rhein/Main TV und DAF (Deustches Anleger Fernsehen) waren Anwesend und haben Videoberichte gedreht, die im Rhein/Main TV und in deutschen Anleger Fernsehen ausgestrahlt werden. Fotografen waren Anwesend und haben Fotografiert wie blöd, nicht nur den Turnierverlauf selber, sondern auch das drum herum. Gut das Wetter hat leider nicht wirklich mitgespielt, aber es waren die Mannschaften da und einige Zuschauer. Nächstes Jahr wwollen sie die 20 Mannschaften dabei haben. Jetzt im Juni ist in Berlin das Deutsche Pfandbriefbanken Fußballturnier, wo die Mannschaften aus ganz Deutschland anreisen werden. In Frankfurt ist jetzt im Juni auch ein weiteres Fußballturnier vor der Commerzbankarena. In Frankfurt ist der Chase Lauf (Das AAW hat beim Stuttgarter Marathon auch einen Infostand gemacht und Unterschriften geholt). Weitere Variante: Mit, sagen wir mal, einer Spende über ca. € 300,- für eine Kinder- oder Jugendsportmannschaft könnte die FvLW ihr Logo auf die Trikos drucken lassen (bei KiK bekommt man einen kompletten Satz Kinder/Jugend Trikos mit Hosen und Stutzen für € 99,-) und so soziales Engagement und das Interesse an anderen Sportarten zeigen und bei der Übergabe der Trikots wird die lokale Presse hinzugenommen und man kommt in die Zeitung. Ich bin nachwievor der Meinung, dass diese Form der Werbung erforderlich ist, um alle Bereiche der Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren, nicht nur den LWB.
-
Das wäre traumhaft, aber nicht zu schaffen, wenn der Großteil der eingehenden Spenden von den aktiven WO Usern (und FvLW Mitgliedern) kommen. Wichtig ist, um noch mehr Spenden rein zu bekommen, das mag jetzt wieder fordernd klingen und danach, was immer vorgeworfen wird, das wir zwischendurch ein greifbares Ziel erreichen, das medial etwas hermacht, um so auch diejenigen zu erreichen, die sich bislang nur wenig oer gar nicht mit den Interessensvertretungen auseinander gesetzt haben. Genauso wichtig wäre es, dass wieder Podiumsdiskussionen abgehalten werden. Ich habe das Gefühl, dass seit Forst dieser Punkt nahezu zum erliegen gekommen ist.
-
Ich habe mich bei Gun Forum wieder abgemeldet und meinen User löschen lassen. Sobald ich kann, spende ich auch nochmal ein wenig, ist aber derzeit ein wenig klamm und der BDT hat mir auch nicht unbedingt Sympathipunkte bei meiner Regierung eingebracht. Kostet immerhin auch ein weig Geld dahin zu fahrfen und auch zu übernachten.
-
Meine ganz eigene Meinung dazu, die keiner teilen muss. Seit dem 14.02 ist hier dieser Thread im frei zugänglichen, öffentlichen Bereich. Sage und schreibe 835 Beiträge in diesem Thread (836 mit diesem hier). Wenn die Gegenseite noch nichts von der Beschwerde mitbekommen haben, dann lesen sie hier nicht mit und wenn sie es mitbekommen haben, dass spielt es eigentlich keine Rolle mehr, was wir nun hier im Forum für Ideen vorschlagen und was nicht. Eine Überraschung wird das ganze jedenfalls nicht für unsere Gegner sein, so sehe ich das. Von daher Denke ich, dass eine Aufforderung wie die von Lobo, ein klein wenig zu spät kommt. Ich sehe es auch nicht als Forderung an, wenn basierend auf einen Bericht in den Nachrichten, zu einer anderen Verfassungsbeschwerde, eine Frage gestellt wird.
-
Ich habe heute Abend in den Nachrichten einen Beitrag über die Einreichung einer Verfassungsbeschwerden gegen ELENA gesehen. Quasi mit großem Presseaufgebot haben die Vertreter der Kläger und wohl einige Kläger die Akten beim Verfassungsgericht abgegeben und anschließen die schriftliche Empfangsbestätigung fett in die Kamera gehalten und präsentiert. Ist soetwas auch bei unserer Beschwerde geplant?
-
Wie ist denn der Kontostand? Letzter Eintrag auf der FvLW Webseite ist ja schin ein paar Tage her.