Zum Inhalt springen

Steinpilz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.008
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Steinpilz

  1. vor 5 Stunden schrieb karlyman:

     

    Da denke ich z.B. an ein Dekomagazin, das der Dekowaffenbesitzer komplett mit Gießharz ausgießt, und obendrauf als optische Attrappe eine Dekopatrone. 

    Ich meine sogar, so was schon gesehen zu haben. 

     

    Macht selbstredend nur für Dekozwecke Sinn, ansonsten ist ein solches komplett funktionsloses Teil eigentlich nur Schrott. 

    Beim Ausgießen mit Kunstharz o.Ä. bleibt der Magazinkörper ja ganz. 

    Zerschnitten ist zerschnitten.

     

    Aber ja, wenn man Logik anwendet (ja ich weiß, im Waffenrecht oft schwierig), dann müsste auch ein Ausgießen auf kompletter Länge reichen.

     

  2. Meiner Auffassung nach geht die Bestimmung Patronen aufzunehmen dann verloren, wenn keine Patronen mehr in Funktion als Magazin aufgenommen, sondern nur noch lose reingeschüttet werden können, ohne eine Möglichkeit der Wiederherstellung des gesamten Magazins durch einfachen Zusammenbau.

     

    Und das wäre gegeben, wenn ein Magazin in zwei Teile zerschnitten ist.

     

    Andernfalls wäre eine Vernichtung des Magazins generell unmöglich, da es bei der Theorie der Bestimmungsdefinition, die nicht verloren gehen kann, egal ist ob ich es in zwei, drei oder 10 Teile schneide oder gar flach quetsche. 

    Die ursprüngliche Bestimmung bleibt ja immer die Selbe, egal was ich mit dem Gegenstand mache.

     

     

  3. Keine Ahnung, steht da so drin.

     

    Ich lese das zumindest so, daß das Magazin als Bestandteil zur Dekowaffe gehört.

    Auch der Verschlussträger, der ja nach neuem Gesetz auch wesentliches oder sogar verbotenes Waffenteil ist, zählt nach meinem Verständnis dieser Aussage zur Dekowaffe.

     

    "Ein Altdeko-Stumgewehr Colt M16 A2 darf ja besessen werden, wenn es nicht bewegt wird. Was aber ist mit dem eingesetzten 30-Schuss-Magazin und dem FA-Verschlussträger?

    Diese zählen mit zum Altbesitz, wenn das Gewehr nach den damals geltenden Vorschriften ordnungsgemäß unbrauchbar gemacht worden ist."

     

    https://www.vdb-waffen.de/downloads/editor/91yfw2_de.pdf

  4. Bei Teilesätzen wird das vermutlich nicht gelten, aber in einem verlinkten FAQ hab ich gelesen, daß zumindest bei offiziellen Dekowaffen (auch wenn entnehmbar, weil altdeko) EIN Magazin als Bestandteil der Dekowaffe NICHT meldepflichtig sein soll.

     

    Würde bedeuten, daß man das eingesetzte Magazin ohne weiteres behalten darf, während man eventuelle Ersatzmagazine dafür anmelden müsste.

     

     

  5. Wann ist ein Magazinkörper eigentlich kein Magazinkörper mehr?

    Ob es da reicht, das Magazin auf der Hälfte der Länge quer durchzuschneiden?

     

    Bei einem 30er wären dann zwar beide hälften noch lang genug um mehr als 10 Patronen aufzunehmen, aber eine Magazinfunktion hat weder das Oberteil (keine Möglichkeit einen Boden anzubringen, noch das Unterteil (keine Magazinlippen und keine Haltekerbe.

     

     

  6. Das deutsche Waffenrecht ist ja auch das Einzige, für das man ein blödsinniges Magazingehäuseverbot herbeiphantasieren musste..

     

    Auf irgendwas in der EU-Urfassung bzw. den Forderungen kann man sich also in keinem Bereich verlassen.

     

    Es wurde z.B. auch nie eine Beschränkung der gelben WBK gefordert...

     

     

  7. Da gibts anscheinend eine große Qualitätsstreuung.

     

    Von erstaunlich kompetent und freundlich bis absolut idiotisch und unfähig hab ich alles schon gehabt.

     

    Leider überwiegt zunehmend die Katagorie Unfähig, zumindest in den Filialen, die ich in fahrbarer Distanz habe.

    Deshalb bin ich mittlerweile beim Munitionskauf zu online und nicht Frankonia übergegangen.

     

    Mich hat der Versand und das Prozedere immer abgeschreckt, aber zumindest bei dem egun-Händler, bei dem ich die letzten Bestellungen getätigt hab, war es absolut unkompliziert.

    Und der Versand war erstklassig. Mit Ankündigung zur Ankunft und sehr zuverlässig.

     

    Was den Waffenkauf angeht, werd ich bei der nächsten Anschaffung ebenfalls eher auf kleinere Läden gehn.

     

     

     

    • Gefällt mir 2
  8. Klar. Alles ist solange rechtmäßig, bis etwas geändert wird.

     

    Es wurden auch mal rechtmäßig bestimmte Waffen erworben, die dann nachträglich verboten oder strenger reguliert wurden. Aktuell sogar frei erwerbbare Waffen.

     

    In der Hinsicht hat unseren Gesetzgeber sein Geschwätz von Gestern noch nie groß interessiert.

  9. Toll...

     

    Wenn die Magazinsache erst mal angelaufen ist, werden die diesen Aufhänger garantiert zur Regulierung von 3D Druckern benutzen.

     

    Wenn ihnen schon die meisten nicht abgenommen haben, daß man damit ganze Waffen am heimischen Schreibtisch drucken kann, dann probiert mans halt nochmal mit bösen Terroristenmagazinen.

  10. vor 13 Stunden schrieb BBF:

    Ich meine nicht eine reine Verlängerung zum greifen, sondern eine wo wirklich die Patronenkapazität vergrößert wird. Sozusagen eine "Terroristen"-Version.

    Dafür bräuchte es ja auch eine längere Feder. keine Ahnung ob man sowas einzen auftreibt.

    Vermutlich ist es da einfacher, sich ein komplettes "großes" Magazin am Bahnhof zu besorgen.

     

    Kluge Schwarzmarkthändler sorgen grad sicher schon vor und legen sich ein paar tausend auf Lager. Jetzt können sie ja noch frei gekauft werden, verderben nicht und die Nachfrage wird sicher auch nicht kleiner.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.