Zum Inhalt springen

SC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.726
  • Benutzer seit

Beiträge von SC

  1. vor 55 Minuten schrieb detlef86:

    Also, ich finde es sehr bedenklich, wenn die wenigen, die sich für 'etwas' engagieren, sich dafür wieder und wieder in ihrer eigenen Gruppe dafür rechtfertigen müssen.

     

    Warum soll das "bedenklich" sein ?

     

    Das FWR wird so manches von Anderen vorgeworfen, Andere handeln 1 zu 1 aber sie zu hinterfragen / kritisieren ist Hundepfui ?

     

    Schon komisch !

     

     

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    "Legalwaffenbesitz in Deutschland" ersetzt durch 'etwas' !

  2. Und Du glaubst wirklich das alle (gegenwärtigen 400.000 gelösten Jagdscheine) zum Ansitzen rausgehen ?

     

    Es hat schon seinen Grund, weshalb ich das ganze unscharf Beschreibe, aber auf die Idee kommt man ja nicht selber, trotz messerscharfen Jagdverstandes.

  3. Worum geht es noch einmal in diesem Thread ?

     

    Genau, jemand möchte den Jagdschein machen und bittet um Informationen die vorzugsweise die legalen zielführende Wege aufzeigen.

     

    Schon bei der Darstellung dieser Wege finden der übliche destruktive Diskurs statt, als ob es keinen Unterschied was Lern- und Prüfungstyp geben würde, und wie selbstverständlich hätten angehende Jungjäger gefälligst 24 Stunden / 7 Tage Zeit zu haben.

     

    Wenn man sich die gegenwärtige Situation hier in Deutschland was die Themen Jagd als auch Waffen vergegenwärtigt, dann sollte jedem klar sein, daß wir uns breiter Aufstellen müßen, und das bedarf u.a. das wir mehr als 4. Millionen LWB dafür benötigen.

     

    Wer in der Zukunft ein LWB werden möchte, der sollte zuerst den Jagdschein machen und im Anschluß sein Glück als Sportschütze versuchen.

     

    Bildlich gesprochen, der Jagdschein ist das Fundament und die Sportschützenhütte hält den Regen ab.

     

    Wir imitieren viele Dinge, deren Ursprung in der Natur liegt, aber das wir alle enger zusammenrücken sollten um vereint der Zukunft zu trotzen, dafür ist auf einmal kein Platz.

     

    Der Name des Landes wo ich jage & lebe lautet : Deutschland.

  4. Lächerlich ist folgendes : Statt das es mindestens 4.000.000 Jäger(innen), gibt es gegenwärtig nur 1/10 davon in Deutschland.

     

    Ich bin über jeden froh, der sich in der heutigen Zeit pro Jagd betätigt, und wenn es nur die bestandene Jagdprüfung ist.

  5. vor 13 Minuten schrieb Bautz:

    Es gibt einen Jugendjagdschein, einen Tagesjagdschein und einen Jahresjagdschein. Alles drei sind Jagdscheine aber die Möglichkeiten die mit ihrem Besitz verbunden sind, sind sehr verschieden. Gibt es also doch eine Dreiklasseneinteilung beim Jagdschein?

     

    Jetzt wird es lächerlich, zumal es zusätzlich den Ausländerjagdschein, auch in Bayern, gibt.

  6. vor 4 Stunden schrieb SC:

    jagdschein_2011.jpg

     

    Für die, die es nicht besser wissen, so sieht der Jagdschein** aus, unabhängig auf welchem Weg man bis zu der Prüfung* sich das notwenig Fachwissen angeeignet hat.

     

    * die Landesjagdverbände führt die Prüfung durch und beurkunden mit der Ausgabe des Jagdzeugnis das Bestehen der seligen.

     

    ** es gibt keinen 1. , 2. oder gar 3. Klasse Jagdschein , wer dieser Meinung ist, hat den Schuss nicht gehört.

     

    Ersetze "Landesjagdverbände" durch Oberste Jagdbehörde , somit sollte klar sein, daß die LJV auch nur Vereine sind, Aufnahme : Vereinigung der Jäger des Saarlandes , http://www.saarjaeger.de , die eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist.

  7. vor 17 Minuten schrieb Bautz:

    Zumindest für Bayern ist die Aussage nicht richtig.

     

    Da der Bayerische Jagdverband http://www.jagd-bayern.de seine eigene Suppe unabhängig vom Deutschen Jagdverband https://www.jagdverband.de zubereitet, kann man folgendes unter http://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayJFPO/true finden:

     

    Zitat

    Verordnung über die Jäger- und Falknerprüfung
    (Jäger- und Falknerprüfungsordnung – JFPO)
    Vom 22. Januar 2007
    (GVBl. S. 59)
    BayRS 792-7-L

     

    § 1 Zuständigkeit, Organisation

     

    (1) 1 Die Abnahme der Jägerprüfung (§ 15 Abs. 5 des Bundesjagdgesetzes) sowie der Falknerprüfung (§ 15 Abs. 7 des Bundesjagdgesetzes) obliegt der Zentralen Prüfungsbehörde an dem Amt für Landwirtschaft und Forsten Landshut (Prüfungsbehörde).

    (2) Zur Durchführung der Jäger- und Falknerprüfung wird jeweils ein Prüferkollegium, bestehend aus geeigneten, widerruflich bestellten ehrenamtlichen Prüfern bei der Prüfungsbehörde gebildet.

    (3) Zur Durchführung des mündlichen und praktischen Teils der Jägerprüfung sowie zur Durchführung der Falknerprüfung bildet die Prüfungsbehörde an den Prüfungsstandorten (§ 9) temporäre Prüfungsausschüsse aus dem Prüferkollegium (Prüfungsausschuss) und bestimmt deren Vorsitzenden.

    (4) Die Prüfungsbehörde bestimmt einen behördlichen Vertreter, der für die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfung vor Ort verantwortlich ist (Prüfungsaufsicht), soweit nichts anderes bestimmt ist.

    (5) 1 Sitzungen des Prüfungsausschusses und des Prüferkollegiums sind nicht öffentlich. 2 Vertreter oder Beauftragte der Prüfungsbehörde und der obersten Jagdbehörde können bei den Sitzungen anwesend sein. 

     

    Mit anderen Worten, auch in Bayern gibt es eine ordentliche Verordnung die das Regelt, vermutlich so wie auch in den anderen Bundesländern.

     

    Wer möchte, der schaut sich einmal folgendes an : http://old.jagdtrainer.de/jaegerpruefungen

  8. jagdschein_2011.jpg

     

    Für die, die es nicht besser wissen, so sieht der Jagdschein** aus, unabhängig auf welchem Weg man bis zu der Prüfung* sich das notwenig Fachwissen angeeignet hat.

     

    * die Landesjagdverbände führt die Prüfung durch und beurkunden mit der Ausgabe des Jagdzeugnis das Bestehen der seligen.

     

    ** es gibt keinen 1. , 2. oder gar 3. Klasse Jagdschein , wer dieser Meinung ist, hat den Schuss nicht gehört.

  9. vor 10 Minuten schrieb IMI:

    Ein ca. 9 Monate dauernder Jagdkurs vermittelt das Wissen nachhaltiger als ein 3-Wochen Kurs.

     

    Das der 3 Wochen Kurs nur die sichtbare Spitze des Jungjägerkurs ist wird dabei naserümpfend übersehen, wir haben ansonsten absolut keine anderen Probleme was das Thema Jagd in Deutschland betrifft.

  10. vor 21 Minuten schrieb MikeyMike:

    Von welcher Spotkohle redest Du ????

     

    Was meinst Du damit???

     

    siehe Beitrag aus dem Jahr 2004, Suchbegriff : Streitberger 

     

     

    Zitat

    In Antwort auf:


    Ist vielleicht zu spät um dem Forum zu helfen aber nicht um eventuell dem FWR finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen.


     

    Vor so ziemlich genau 2 Jahren wurde ein Spendenaufruf eingeleitet, der dazu dienen sollte, einen TV-Werbespot über "uns" zu finanzieren. Unter Obhut von RA Streitberger, Tom Marzi und D. Noss wurden Gelder vereinnahmt u. verwaltet. Zu dem Spot kam es nie, weil zu geringe Mittel flossen. Wenn ich mich nicht täusche, wurden die Spendengelder ELF überlassen. Auch da waren sich einige erst recht sicher das es klappen könnte. Ansonsten hätten diese ja wohl kaum diese Aktion gestartet, oder?

    Ich weiss, ich bin ernannter Pessimist.  . . .

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.