Zum Inhalt springen

Matthias .40

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    661
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Matthias .40

  1. In Antwort auf: Ich habe mich mit dieser Geschichte auch etwas befasst. Ich denke mir, daß die Amis, mit gleich welchem Gewehr in jedem x - beliebigen Kaliber einfach nicht glücklich werden können. Wenn man wie beim Colt M4 geschehen, die Waffen-dimensionen über das normale Maß hinaus kürzt und mit allem möglichen technischen Spielzeug behängt, dann verwundert es nicht, wenn das Material an seine Leistungsgrenze heran-geführt wird und die Leistung nicht mehr stimmt. Mit Technik allein ist einfach kein Krieg zu gewinnen. Ich würde eher empfehlen eine gute alte Steinschloßmuskete einzuführen: diese kann man mit allem Krimskrams behängen - sogar mit einer Mikrowelle - und die pustet auch jeden Gegner aus seinen Socken. Einfacher, preiswerter und robuster geht´s dann nimmer mehr. Aber Achtung, das war ja nur eine Satiere.. Das ist typisch amerikanisch. WK2/Korea etc. rennen alle mit dem M1Carbine rum und wundern sich, warum das Ding keine Stoppwirkung hat. Der Carbine war halt als Pistolenersatz gedacht und nicht als Battlerifle. Beim M4 ist es das gleiche. Da wird ein Gewehr, dass für den Nahkampf entwickelt wurde - also eher als MP5 Eresatz - als normales Infanteriegewehr auf Distanzen bis 800m eingesetzt. Jetzt schimpfen alle auf die Patrone... dabei funktionierrt die .223 aus dem 20er Rohr des M16 durchaus auch auf die weite Distanz. Nur schleppen wollen die GI´s halt lieber den kleinen sexy Karabiner. Wenn man für entsprechende Aufgaben nicht die entsprechende Ausrüstung nimmt, dann ist nicht die Ausrüstung schuld. M.OA
  2. Zitat: Original erstellt von Klaus Spiekerkötter: Ich hoffe, dass nach dem 22.09. alles etwas besser aussieht. Gruß Klaus[/b] Tja, so wie es im Moment aussieht, werden uns die Herren der letzten 4 Jahre auch weiterhin erhalten bleiben... der Herr Kanzler verspricht halt noch schnell ein paar Millarden an dei Flutopfer, an die zukünftigen Mobilcom Arbeitslosen und tritt die Amis in den A... und schon wird er wieder gewählt. Schaun mer mal.
  3. So ein Schwachsinn! Was ist mit Lupi/LG Schützen? Da kann einer Weltmeister mit der LuPi sein und darf nicht auf die Waffenbörse gehen. Vorderlader sind ja auch nicht WBK pflichtig. Messer? Funktionsbekleidung? Demnächst darf ich auch niemenden mehr ohne WBK in meinen Laden lassen? M. OA
  4. German Parcel ist lt. "Weltpostvertrag" (oder so ähnlich) verpflichtet die Pakete auszuliefern. Wir reichen daher grade Klage ein. Die letzten Pakete kamen lustigerweise wieder an. Meckern hilft also doch? Ich hab mich auch mit dem DWJ über die Sache unterhalten. Die bringen da auch was drüber. Gruss M.
  5. In de sind Waffen für den DPD kein Problem. Man sollte sie nur neutral verpacken, damit sie auch ankommen... UPS/USA hat in seinen AGB´s explizit stehen, dass sie keine Schusswaffen befördern. German Parcel hat grad wieder eine Lieferung an uns mit Magazinen in Frankfurt gestoppt und zurück nach USA geschickt. Natürlich auf unsere Kosten! German Parcel hat bis jetzt nicht auf unsere Schreiben reagiert. Wir haben heute unseren Anwalt beauftragt eine Klage vorzubereiten. Wollen wir doch mal sehen... Ich halt euch auf dem Laufenden. M. OA
  6. Die gleiche Erfahrung haben wir mit dem DPD gemacht. Paket nie angekommen, Kunde schwört, dass er zu der Zeit garnicht zu Hause war. Trotzdem war der Zustellschein unterschrieben. Wir haben uns die Unterschrift dann faxen lassen und dem Kunden vorgelegt. War natürlich nicht von dem Kunden. DPD hat sich entschuldigt, den Schaden ersetzt und den Fahrer rausgeschmissen. Allerdings wurden uns ein paar Wochen später 2 OA-15A2 aus einem DPD Depot gestohlen (!). wg. Unterversicherung (unser Fehler) sind wir auf den meisten Kosten sitzengeblieben. So etwas ist uns bei der Post noch nie passiert. Wir schicken nun im Innland alles mit der guten alten Post, international ausserhalb EU auch. EU - versichert mit DPD - wg. der günstigeren Versandkosten. Versand sucks! M. OA [Dieser Beitrag wurde von Matthias .40 am 26. Juli 2002 editiert.]
  7. Wir schicken im Inland fast alles mit der Post, weil da einfach weniger geklaut wird und die Zusteller die Pakete nicht einfach vor der Tür ablegen(!). M. OA
  8. Ich bin schon wieder ganz ruhig (dann wirds gefährlich...) Die Tastatur ist grad wieder am abkühlen. 5 Einschreibbriefe an die kpl. German Parcel Geschäftsleitung, German Parcel Service Senior Manager und an unseren Anwalt. Natürlich alles in deutsch geschrieben - die sollen bloss nicht in englisch antworten - dann werd ich richtig sauer! Ich quatsch die Amis ja auch nicht auf deutsch an. (Firmensitz German Parcel in Deutschland natürlich) M. OA [Dieser Beitrag wurde von Matthias .40 am 24. Juli 2002 editiert.]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.