Zum Inhalt springen

SBA

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

695 Profilaufrufe

Leistungen von SBA

Mitglied +100

Mitglied +100 (4/12)

53

Reputation in der Community

  1. SBA

    Wbk bei Behörde

    Wie man das auslegt ist jedem selbst überlassen. Ich glaube, in echt bekommt man da keine Probleme, wenn die WBK einfach zu eintragen ist und man sogar eine WBK-Kopie und einen Besitznachweis dabei hat.
  2. SBA

    Wbk bei Behörde

    Man kann ja durchaus weiter schießen gehen. Das hat ja die 12 Monate vor der WBK auch irgendwie geklappt .
  3. Handschuhfach im Auto dürfte doch völlig unkritisch sein...
  4. Dieses Geplapper mit der bestandenen Sachkundeprüfung wird hier inzwischen wirklich inflationär jedem um die Ohren gehauen der eine Frage hat. Das ist typisch deutsche inhaltslose Klugscheißerei.
  5. Reicht das wirklich aus? Ich bin aktuell auch etwas unsicher deswegen. Ich schieße Kurzwaffe im BDS, Langwaffe aber (sehr regelmäßig) auf 2 Jagdschießständen (Tontauben). Die unterschreiben mir zwar meine Termine, sind aber nicht im BDS. Wenn mir also der in Zukunft der Verband meine Tätigkeit bestätigen muss... stehe ich dann wohl doof da?
  6. Schießt irgendwer einen Repetierer in .223 oder ist das den meisten zu "langweilig"? Es scheint doch eine große Fangemeinde für klassische . 308 zu geben, obwohl es ja "theoretisch" ein wenig oversized für 100m ist, oder?
  7. WTF 🙈 Du lebst das ja konsequent aus 😉
  8. Ein schönes Teil! Die Repetierer scheinen wohl die Mehrheit zu bilden und .308 ist häufiger vertreten als ich es für 100m erwartet hätte.
  9. Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Mich interessiert, was die anderen Forumsmitglieder so machen, welche Waffen sie haben und welche Disziplinen sie schießen. Weniger, was konkret am besten dafür wäre.
  10. Hallo! Vorab: Das soll explizit keine Kaufberatung werden, es gibt kein richtig oder falsch. Ich würde gern mal einen Blick in Nachbars Garten werfen und fände es interessant zu wissen welche 100m Präzisions-Disziplinen ihr mit welcher Waffe / Kaliber schießt. Ohne weitere Intention. Aus Spaß an der Technik, um neue Dinge kennen zu lernen und mal ein Bild davon zu bekommen, was das Forum eigentlich schwerpunktmäßig so treibt. Wer zufällig hat gern mit Bild/link. Ich freue mich auf rege Teilnahme! Viele Grüße!
  11. Die letzten Millimeter... es ist halt die Frage wie lange das spannend bleibt. Ich möchte gern möglichst flexibel sein um viel ausprobieren zu können. Und natürlich möchte ich möglichst vielseitig schießen lernen. MachineRest ist da sicher nicht das richtige und mir glaube ich dann doch für x-Jahre vielleicht nicht spannend genug.
  12. Aber was haben wir schon davon. Wenn für 2035 eine Neuentwicklung bestellt ist, die dann 2045 zum dreifachen Preis fertig ist wird die Bundeswehr davon jetzt genau 0,0 kaufen. Wir können ihn dann solange in den östlichen Partnerländern bewundern 😇. Gut und fertig war noch nie ein Grund nicht nochmal selbst bei Null anzufangen. Siehe Transall-Nachfolger, Eurofighter-Nachfolger, etc.
  13. Vielen Dank für euren Input! 🙂 Das habe ich mal getan. So ganz intuitiv ist das nicht weil recht verschachtelt. Vor allem die Visierarten (Rotpunkt etc. ist mir noch nicht ganz klar) https://www.bdsnet.de/ressourcen/downloads/bds-shb_langwaffe_2019.pdf Ich denke es wird erstmal klassisch Präzision 100m werden. 300m Stände gibt es hier nirgends. Zeitserie vielleicht mal, aber erstmal "in Ruhe" schießen lernen. Gefallen würde mir für den Anfang: : Liegend aufgelegt, d.h. Zweibein : Pistolengriff : .223 rem : Rep. oder Automat - da habe ich keine Vorliebe : Verstellbare Schulterstütze wäre super, weiß aber nicht wo genau das zugelassen ist. Wenn ich dann wirklich später mal einen K98 ergattere habe ich damit einen Repetierer in .308 oder 8*57, der liegend freihändig geschossen wird. Hätte also automatisch ein wenig Abwechslung.
  14. Edit: das 1000€ nicht reichen denke ich auch. Aber so 2000 bis max 2500 müssen erstmal reichen. Da muss ich halt schauen, wo man spart.
  15. Ich danke euch zwischendurch für alle eure Beiträge und die guten Tipps! Ausprobieren werde ich natürlich so viel wie irgendwie geht. Leider ist die Auswahl ein wenig begrenzt. Die Krux ist: fast alles was man kaufen kann ist auf seine Art attraktiv. Ich hätte für den Anfang tatsächlich erstmal gern die eierlegende Wollmilchsau um starten und möglichst breit Erfahrungen sammeln zu können. Idealerweise fange ich aber nicht mit einem Fehlkauf an, der nach einem halben Jahr schon wieder auf egun steht. Aktuell scheint mit eine AR ein rundes Paket zu sein. Aber: eine 700er police habe ich auch schon geschossen und auch die macht wirklich Spaß. Hmm. Nicht leicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.