Mhm, Auto und auf der Autobahn schnell fahren?
Es gibt hier kaum wirklich treffende Beispiele, aber mir ging es nicht darum, das mit anderen Sachen gleichzustellen, sondern wollte nur anmerken, dass einer niemanden geschadet hatte (weder körperlich noch finanziell), sondern auch noch durch die Käufe Steuern etc. in die Kasse gespült hat.
Bei so ziemlich allem anderen "ungesunden" Lebenswandeln, Hobbies und sonstiges (Fußball z.B.) ist die Verletzungsgefahr oder Schädigung des Körpers ein Risiko und tritt leider auch ein. Hier - wenn man so will - wird wirklich wer finanziell geschädigt, sei es durch die "hohen" Krankenkassenbeiträge.
Ich will keineswegs Sport oder Rauchen oder Fußball (von den "Fans" [Gewalt an Stadien], die Fußball als Deckmantel zur Gewalt verstehen mal ganz zu schweigen) schlechtreden, sondern nur zeigen, warum ich in dem Fall überhaupt kein Problem sehe, warum einer mehr als 140 Waffen haben will. Soll er doch, wenn sein vorheriger Sachbearbeiter alles eingetragen hat.
Abgesehen davon, dass ich hierzu rechnerisch 35 Jahre bräuchte, dazu noch Schränke oder entsprechende Räume, ist es bei mir recht unwahrscheinlich, dass diese Anzahl zusammenkommt, aber: Ich gönns ihm.
Schon die erste Waffe ist das Risiko, nicht jedoch die weiteren.
Diebstahl? Ja, da leistet das NWR gute Dienste und zeigt, wo wieviel zu holen ist, damit die Leute nicht länger bei der Bundeswehr klauen müssen...