ulrich falk Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 was ist die einfachste, eleganteste lösung, um mit dem gesamten verein in einen neuen verband zu gehen? schon klar: verbandsmitglied ist das einzelne vereinsmitglied und das entscheidet schon selbst, wo es mitglied ist (solange es diese entscheidnung noch selbst treffen darf und nicht das bundesinnenministerium), aber warum sollten nicht mitglieder, die auf den dsb keinen bock mehr haben einfach in den bds wechseln, während die zufriedenen und die gleichgültigen im dsb (deutscher spielzeugwaffen verband) bleiben? [Dieser Beitrag wurde von ulrich falk am 07. Mai 2002 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
willow Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 Das ist kein Problem ihr müsst nur eine BDS Gruppe in eurem verein gründen, dazu braucht ihr 7 mitglieder. Haben wir bei uns auch so gemacht und ich denke nach dem Ambacher Umfaller werden es immer weniger im DSB. Man sollte mal zum Boykott der Deutschen Meisterschaften in den Gebrauchspistolen Disziplinen aufrufen dann kann der DSB sie alleine schiessen Grüsse Willow Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 Eigenen Verein gründen in einem Verband, der Euch fördert und in dem anderen Verband die Sportschützenausweise gemeinsam und vor allem geschlossen abgeben und die Mitgliedschaft ab sofort kündigen. Die Verantwortlichen werden vielleicht wach, wenn keine Vereins-Stadt-Kreis-Regionalmeisterschaften Gebrauchspistole mehr geschossen werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kraft Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 @ Willow Versteh ich das richtig,das der Verein dann sowohl im DSB als auch im BDS wäre ? Wäre mir lieber als aus meinem DSB Verein austreten zu müssen. Gruß,Kraft Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magnum Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 Zitat: Original erstellt von willow: Das ist kein Problem ihr müsst nur eine BDS Gruppe in eurem verein gründen, dazu braucht ihr 7 mitglieder. falsch. 5 reichen. unsere bdmp-slg ist erst vor wenigen tagen mit einer untergruppe dem BDS beigetreten. hätte die slg das nicht getan wäre ich spätestens seit fritz gepperth´s engagement der letzten tage als einzelmitglied eingestiegen ------------------ Magnum Wahltag ist Zahltag! Link to comment Share on other sites More sharing options...
wiederlader Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 bevor hier noch mehr Ratschläge zur Aufnahme in den BDS oder den BDMP gegeben werden, rate ich dazu mit dem jeweiligen Verband Kontakt aufzunehmen und nachzufragen wie es konkret geregelt ist, damit es dann keine Mißverständnisse gibt im BDS gibt es z.B. Landesverbände die nur Vereine und keine Einzelmitglieder aufnehmen Link to comment Share on other sites More sharing options...
UMeisen Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 Hallo falcon, Wir wollen seit einigen Monaten mit unserem Verein einem zweiten Verband beitreten und dabei mußte ich feststellen, daß es ganz so einfach wie Du schreibst, leider nicht ist. Bei uns stand BDS und DSB (RSB) zur Auswahl. BDS ist absolut problemlos: entweder tritt nur eine Untergruppe des Vereins bei oder der gesamte Verein, wobei aber nur die Schützen, die BDS-Disziplinen schiessen wollen, gemeldet werden brauchen. Anders der DSB/RSB: Hier muß der gesamte Verein beitreten und es müssen alle Mitglieder gemeldet (und für alle Mitglieder, auch unsere fördernden) Beitrag gezahlt werden. Dürfte bei Euch im BSSB wohl ähnlich sein. Dann bliebe Euch aber nichts anderes übrig, als entweder komplett im BSSB zu verbleiben oder aber komplett zu wechseln. Gruß Udo Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.