VL-Pistolero Posted July 8, 2012 Share Posted July 8, 2012 Hallo Problem: Gebraucht gekaufte Caspian Racegun mit OKO red dot, Montage zu sehr nach vorn geneigt die Waffe schiesst bei Einstellung auf max. Tiefschuß eta 12 cm zu hoch, auf maximalen Hochschuß etwa 140cm zu hoch Lösung: neue OKO 1911 Montage, der Importeur sieht es als Einzelanforderung, kann es nicht beschaffen direkte Anfrage bei OKO läuft kennt jemand einen Shop in .cz, möglichst mit Internet Präsenz, der nach Deutschland liefert oder kennt jemand einen Büchsenmacher, der 1911/2011 mit OKO versieht und vielleicht noch so eine Montage hat (an der Basis ungebohrt, wie auf dem Bild) (unter "http://www.oktarget.cz/prislusenstvi_en.html" unter Accessories ist der Colt 1911 mount sogar abgebildet) Ziel: An der BDS DM und beim Steel Challenge mit der neuen Montage starten Link to comment Share on other sites More sharing options...
RalfHenn Posted July 8, 2012 Share Posted July 8, 2012 HalloProblem: Gebraucht gekaufte Caspian Racegun mit OKO red dot, Montage zu sehr nach vorn geneigt die Waffe schiesst bei Einstellung auf max. Tiefschuß eta 12 cm zu hoch, auf maximalen Hochschuß etwa 140cm zu hoch Lösung: neue OKO 1911 Montage, der Importeur sieht es als Einzelanforderung, kann es nicht beschaffen direkte Anfrage bei OKO läuft kennt jemand einen Shop in .cz, möglichst mit Internet Präsenz, der nach Deutschland liefert oder kennt jemand einen Büchsenmacher, der 1911/2011 mit OKO versieht und vielleicht noch so eine Montage hat (an der Basis ungebohrt, wie auf dem Bild) (unter "http://www.oktarget.cz/prislusenstvi_en.html" unter Accessories ist der Colt 1911 mount sogar abgebildet) Ziel: An der BDS DM und beim Steel Challenge mit der neuen Montage starten Es muss nicht unbedingt sein, dass die Montage falsch ist, es kann auch das OKO sein. Die Höheneinstellung erfolgt über eine scharfkantige Schraube in einem halbrunden Kunststoffteil. Nach vielen Schüssen arbeitet sich die scharfkantige Schraube so in den Kunststoff ein, dass der Verstellbereich sich drastisch verringert. Eine mögliche Abhilfe ist, wenn du die Höhenverstellschraube ganz herausschraubst, die vorderen Kanten abrundest und neu versuchst, einzustellen. Manchmal geht das. Durch die Rundung der Schraube kannst du über die Kante Kunststoff heraus verstellen. Ansonstzen würde ich dir wirklich raten, vom OKO Abstand zu nehmen und dir ein C-More auf die Waffe zu setzen, das ist deutlich langlebiger. Link to comment Share on other sites More sharing options...
VL-Pistolero Posted July 8, 2012 Author Share Posted July 8, 2012 Je mehr ich die Schraube rausdrehe, um so tiefer schiesst die Pistole, so bei etwa 3,5 Umdrehungen ändert sich das Trefferbild nicht mehr, geht nicht weiter nach unten, ich bin davon ausgegangen dass sich auch nach Entfernen der Schraube nichts ändert. Beim Reinarbeitenmüsste der Treffpunkt doch eher tiefer werden? Ein Verstellbereich von 20cm zu hoch bis 140 cm zu hoch (also 120cm auf 25m) entspricht 120 : 2 x Pi x 2500 x 360° = 2,75° x 60 sind 165 MOA (Winkelminuten) das ist doch nicht wenig, oder ? Aber andrerseite: Auf den C-more Web-Seiten ist zu finden: Up to 800 inches of adjustment @ 100 yards: also 2032 cm auf etwa 100m entsprechen 508 cm auf 25 m, das ist schon deutlich mehr. Falls ich aber auf C-more umsteige brauche ich auch eine ungebohrte Montage da die Löcher im Griffstück schon vorhanswn sind. welches C-more ist zu empfehlen welche Montage (die die vorhandenen Löcher im Griffstück verwendet) möglicherweise mit Weaver-Schiene am oberen Ende welcher Büchsenmacher (Raum Stuttgart) Es muss nicht unbedingt sein, dass die Montage falsch ist, es kann auch das OKO sein. Die Höheneinstellung erfolgt über eine scharfkantige Schraube in einem halbrunden Kunststoffteil. Nach vielen Schüssen arbeitet sich die scharfkantige Schraube so in den Kunststoff ein, dass der Verstellbereich sich drastisch verringert. Eine mögliche Abhilfe ist, wenn du die Höhenverstellschraube ganz herausschraubst, die vorderen Kanten abrundest und neu versuchst, einzustellen. Manchmal geht das. Durch die Rundung der Schraube kannst du über die Kante Kunststoff heraus verstellen. Ansonstzen würde ich dir wirklich raten, vom OKO Abstand zu nehmen und dir ein C-More auf die Waffe zu setzen, das ist deutlich langlebiger. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roland Posted July 9, 2012 Share Posted July 9, 2012 Guten Morgen! Als langjähriger OKO Schütze mit genug Schuß auf der Waffe (ca 10 Jahre) muß ich Ralf klar widersprechen! Das OKO hat bei mir bis zum Wechsel nach über 10 Jahren problemlos gehalten, da hat sich nichts verstellt, gelockert oder was auch immer! Der Wechsel erfolgte einfach aus dem Grund, daß ich (als einer der Ersten) auf eine "Senkrechtmontage" gewechselt bin und das ging nur mit dem C-More. Nebenbei, wenn es um die Klarheit und Sichtbarkeit des Punktes geht ist OKO immer noch meine Erste Wahl. @ VL-Pistolero (???), ich sollte noch eine ungebohrte OKO Montage bei mir haben, ebenso, wie auch eine mit C-More-Löchern. Wenn es interessant für Dich ist, laß es mich wissen. Beste Grüße Roland Link to comment Share on other sites More sharing options...
RalfHenn Posted July 9, 2012 Share Posted July 9, 2012 Guten Morgen!Als langjähriger OKO Schütze mit genug Schuß auf der Waffe (ca 10 Jahre) muß ich Ralf klar widersprechen! Das OKO hat bei mir bis zum Wechsel nach über 10 Jahren problemlos gehalten, da hat sich nichts verstellt, gelockert oder was auch immer! Der Wechsel erfolgte einfach aus dem Grund, daß ich (als einer der Ersten) auf eine "Senkrechtmontage" gewechselt bin und das ging nur mit dem C-More. Nebenbei, wenn es um die Klarheit und Sichtbarkeit des Punktes geht ist OKO immer noch meine Erste Wahl. @ VL-Pistolero (???), ich sollte noch eine ungebohrte OKO Montage bei mir haben, ebenso, wie auch eine mit C-More-Löchern. Wenn es interessant für Dich ist, laß es mich wissen. Beste Grüße Roland Ja, Roland, leider habe ich schon OKO Verstellungen auf dem Tisch gehabt und wenn Du sie siehst, wirst du mir Recht geben. Die scharfkantige Schraube bildet eine Kante in der Verstell-Mulde und nach einer gewissen Zeit kannst du die Schraube hereindrehen, wie du willst aber sie geht nicht mehr über die Kante und schiebt die Diode deshalb nicht mehr weiter hoch. Sie bohrt sich nur weiter in den Kunststoff. Wenn du jahrelang mit derselben Einstellung schießt, mag das ok sein aber wenn du mal die Ladung wechselst und die Verstellung ändern musst, wirst du feststellen können, dass ich Recht habe. Und dann kannst du nur die Schraube ganz herausdrehen, bis du sie in der Hand hast, den scharfen Rand vorne abrunden und dann kann es möglich sein, den Verstellbereich weiter zu drehen. Muss nicht unbedingt aber die Chance ist da. Auf jeden Fall ist die Umstellung auf C-More besser und wenn eine ungebohrte C-More Montage vorhanden ist, kann man danach das C-More aussuchen. Und immer dran denken, die Montage muss mit 1° Neigung nach vorne verbohrt werden, weil der Lauf auch nicht parallel zum Griffstück sitzt, wenn er in der Verriegelung ist. Aber das sollte Ralf Merkle in Backnang wissen und da würde ich hingehen, wenn ich im Raum Stuttgart wohne. Link to comment Share on other sites More sharing options...
VL-Pistolero Posted July 9, 2012 Author Share Posted July 9, 2012 Hallo Roland Beide Montagen haben keine Löcher an der Basis, wo sie an die Pistole geschraubt wird? Ich bin schon interssiert, was würdest du für beide verlangen? Kannst du ein Photo schicken? --> ohaerter@gmx.net Ich habe gestern abend das OKO zerlegt, hatte beim Steelmaster Aussetzer des Rotpunkt. Im Batteriefach haben sich das mittige runde Plättchen, das den Kontakt zur Unterseite der Lithiomzelle gelöst und der Ring, der die Zelle umschliesst und den Kontakt zum 2.ten Pol herstellt. War das geklebt? Oder doch gelötet, weiss nicht, ob ichs wieder drankriege Bin am Überlegen, ob ich mir ein gebrauchtes OKO zulege oder doch ein C-more Wenn natürlich das gebrauchte auf der vorhandenen Montage funktionieren würdem bräuchte ich keine weiteren Montagen und wäre schlagartig sorgenfrei... Gibt es eigentlich einen Standard für den Abstand der 3 Löcher an der Basis der Montage? Eine Montage zur senkrechten Montage des C-more gibt es bei Double-Alpha, aber offenbar nur gebohrt MfG Otto Härter, alias vl-pistolero Guten Morgen!Als langjähriger OKO Schütze mit genug Schuß auf der Waffe (ca 10 Jahre) muß ich Ralf klar widersprechen! Das OKO hat bei mir bis zum Wechsel nach über 10 Jahren problemlos gehalten, da hat sich nichts verstellt, gelockert oder was auch immer! Der Wechsel erfolgte einfach aus dem Grund, daß ich (als einer der Ersten) auf eine "Senkrechtmontage" gewechselt bin und das ging nur mit dem C-More. Nebenbei, wenn es um die Klarheit und Sichtbarkeit des Punktes geht ist OKO immer noch meine Erste Wahl. @ VL-Pistolero (???), ich sollte noch eine ungebohrte OKO Montage bei mir haben, ebenso, wie auch eine mit C-More-Löchern. Wenn es interessant für Dich ist, laß es mich wissen. Beste Grüße Roland Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roland Posted July 10, 2012 Share Posted July 10, 2012 Guten Morgen Otto ! Ich gehe am Wochenende mal auf die Suche, leider komme ich vorher nicht dazu! Die Löcher à la C-More sind an sich so ziemlich Standard nach meiner Kenntnis. Bezüglich einer Senkrechtmontage für C-More kann ich Dir empfehlen, Dich entweder mit Hubi Burch (www.burchwaffen.ch) oder mit Maurice Drummen (www.mauricedrummen.nl) in Verbindung zu setzen, beide haben m.E. sehr gute Montagen, ich selber nutze einen Proto von Hubi und bin äußerst zufrieden. Die Montagen von Saul Kirsch machen auch einen guten Eindruck aber, wenn es die nur gebohrt gibt, sprich mal mit den anderen beiden. Ich melde mich bei Dir. Beste Grüße Roland Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roland Posted July 17, 2012 Share Posted July 17, 2012 Guten Morgen Otto! Sorry für die späte Antwort! leider habe ich keine ungebohrte Montage für OKO mehr, nur noch die, die ich selber genutzt habe mit C-More Löchern. Sorry Roland Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.