Wizworm Posted June 13, 2011 Share Posted June 13, 2011 Ich wollte bei meiner P226 den Schlagbolzen austauschen, hab mir Videos zum Auseinanderbau angeschaut und scheiter leider schon an der 1. Hürde. Den Splint aus dem Schlitten schlagen. Ich hab's mit nem Schlagdorn probiert und der bewegt sich kein Stück. Hat jemand Erfahrung damit? Wizworm Link to comment Share on other sites More sharing options...
svenni Posted June 13, 2011 Share Posted June 13, 2011 Möglicherweise ist der mit Loctite gesichert ? Bin aber nicht sicher. Svenni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wizworm Posted June 13, 2011 Author Share Posted June 13, 2011 Möglicherweise ist der mit Loctite gesichert ?Bin aber nicht sicher. Svenni das wär nicht so gut. Wenn's so wäre, wie bekomme ich den splint dann raus? Link to comment Share on other sites More sharing options...
drehmomentmonster Posted June 13, 2011 Share Posted June 13, 2011 N Abend, Stifte werden nicht gesichert, zumindest ned solche. In meiner ist ein "Schwerspannstift" ( richtige Bezeichnung fällt mir grad ned ein ) verbaut. Bei solcherart Stiften mußt Du schon etwas fester drauf haun, aber paß auf, daß der Durchschlag den richtigen Durchmesseer hat. Nimm Dir ein Stück Holz, Dachlatte oder so, bohr ein Loch durch, leg den Schlitten da drauf und klopf den Stift ins Loch hinein. Sollte so ganz einfach gehn. Hab woanders hier schon mal gelesen, daß da ein Kegelstift drin wär. Ich glaub das nicht, das macht fertigungs- und montagetechnisch keinen Sinn. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wizworm Posted June 21, 2011 Author Share Posted June 21, 2011 Ich wollte ne kurze Rückmeldung geben, falls mal jemand vor dem gleichen Problem steht: Als Unterlage half der Tipp von drehmomentmonster: Loch in ein Stück Dachlatte gebohrt, eingewickelt in Stoff (um den Schlitten zu schonen). Meine P226 SL hat einen Schlitten aus einem Stück ohne herausnehmbaren Verschlussblock. Der Pin ist also keine Spannhülse sondern ein massiver Bolzen mit abgerundeten Enden. Da liegt auch das Problem ... mit einem normalen (flacher Kopf) Splinttreiber rutscht man schnell ab und beschädigt den Schlitten. Ich habe der Spitze mit einem Dremel einen Hohlschliff verpasst und dann geht's wunderbar. Zu kaufen gibt's das Teil leider nur in den Staaten zumindest habe ich es hier nicht gefunden (Cup Tip Punch). Der Bolzen sitzt echt sehr fest, aber mit nem vernüftigen Hammer klappt's. MfG Wizworm Link to comment Share on other sites More sharing options...
goolem Posted June 21, 2011 Share Posted June 21, 2011 warum musstest du den bolzen den schon tauschen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wizworm Posted June 21, 2011 Author Share Posted June 21, 2011 Eigentlich musste ich den nicht tauschen, ist auch so wieder rein gekommen. Aber die Auszieherkralle wollte ich ausbauen und ich dachte die ist auch mit dem Bolzen fixiert. War allerdings nicht so, den externen Auszieher musste ich auch von außen entfernen. Aber da sich der Bolzen beim ersten Versuch überhaupt nicht rührte, wollte ich den halt irgendwie raus haben, musste ja gehen. Hier ging's eher um "Wissen wollen" und nicht "muss". Wizworm Link to comment Share on other sites More sharing options...
drehmomentmonster Posted June 21, 2011 Share Posted June 21, 2011 Hallo Wizworm, learning by doing sozusagen. Prima. So spielt sich Wissenschaft und Fortschritt ab, studieren übers probieren und wissen wollen, warum, wieso, weshalb das so geht . Aber nochmal zum SL-Schlitten und dem Auflageholz, den Schlitten mußt Du nicht extra umwickeln. Wenn das Holz Kratzer in den Schlitten zaubern würde, hättest Du keinen SL-Schlitten, sondern einen aus Knete oder Wachs. ( Wahrscheinlich hätt ich meinen aber auch eingewickelt ;-) ) Link to comment Share on other sites More sharing options...
knro99 Posted June 22, 2011 Share Posted June 22, 2011 @Wizworm kann es auch sein, dass Du den Stift zuerst von links nach rechts herausschlagen wolltest? - denn dann geht es echt ganz schlecht ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wizworm Posted June 23, 2011 Author Share Posted June 23, 2011 @Knro99 Nein, ich hatte mir den Bolzen vorher im Internet angeschaut und wußte das eine Seite dicker ist als die andere. Welche Seite die dickere ist kann man schnell sehen (geriffeltes Ende). Wizworm Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.