WOfriend Posted April 15, 2011 Share Posted April 15, 2011 Hallo, ich habe ein feststehendes Messer und weiß zwar, dass die Klinge max 12cm sein darf (Führen ist bekannt) aber nicht wie man das genau mißt, da die Klinge ja nie gerade im Griff verschwindet, sondern als Halbmond. Weiß das jemand, bitte KEINE Vermutungen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dagobert Posted April 15, 2011 Share Posted April 15, 2011 Hallo WOfriend, hättest du mal ein Photo ? Ich kann mir nämlich nicht so recht vorstellen wie das Messer insgesamt aussieht. Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Colt-1911 Posted April 15, 2011 Share Posted April 15, 2011 Es wird der gesamte Bereich der Klinge gemessen, der in einen Körper eindringen könnte, unabhängig davon wie lange die Schneide ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ill phil Posted April 15, 2011 Share Posted April 15, 2011 mess´ es so: (ist halt ´n Folder, aber messen ist ja das selbe) Link to comment Share on other sites More sharing options...
WOfriend Posted April 15, 2011 Author Share Posted April 15, 2011 http://www.messer-gerber.de/Gerber_Bear_Gr...ser/175712.html das hab ich, ich mess aber 12,1cm. GEht das unter Fertigungstoleranz oder muß ich schleifen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
ill phil Posted April 15, 2011 Share Posted April 15, 2011 L A S S ... E S ..... W I E ...... E S ..... I S T !!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Colt-1911 Posted April 15, 2011 Share Posted April 15, 2011 http://www.messer-gerber.de/Gerber_Bear_Gr...ser/175712.htmldas hab ich, ich mess aber 12,1cm. GEht das unter Fertigungstoleranz oder muß ich schleifen? Solltest Du wirklich mal in eine Kontrolle kommen, hängt das stark von dem jeweiligen Ermessen des kontrollierenden Beamten ab. Ich persönlich würde dieses Risiko nicht eingehen und grundsätzlich ein Messer wählen das klar unter 12 cm Klingenlänge liegt. Das muss jeder für sich entscheiden, wie risikofreudig er ist. Bekannterweise neigen ja viele Beamten bei Messern oder Waffen zur Überreaktion. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ill phil Posted April 15, 2011 Share Posted April 15, 2011 Armes Deutschland, das man sich tatsächlich ÜBERHAUPT über sowas austauschen MUSS ! Nicht Falsch verstehen, das geht In keinem Fall gegen den Thread Starter !!! ...ist nur meine allgemeine Wut darauf, das man sich hier zu Lande über so einen Müll den Kopf zerbrechen darf ! Colt-1911 hat ja (LEIDER) vollkommen recht: gerät man an den flaschen .... äääh ...falschen Staatsdiener auf nem Powertrip, dann kann ein Messer, welches ggf. 1 MILIMETER Länger als "erlaubt" ist, schon blöde Konsequenzen haben Link to comment Share on other sites More sharing options...
erik_fridjoffson Posted April 15, 2011 Share Posted April 15, 2011 gerät man an den flaschen .... äääh ...falschen Staatsdiener auf nem Powertrip, dann kann ein Messer, welches ggf. 1 MILIMETER Länger als "erlaubt" ist, schon blöde Konsequenzen haben Nur wenn man es aus versehen steckenlässt! Erik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.