lepo Posted January 28, 2010 Share Posted January 28, 2010 Ich habe dieses Martini Henry Bajonett Pattern 1887 Mk III in meiner Sammlung. Es hat keine Hohlkehle, 2 große Nieten als Griffschalenbefestigung, zudem eine innenliegende Spiral-Drückerfeder. Bilder: Hier klicken! Hier klicken! Frage: Kann Jemand diese fremde Beschriftung zuordnen? Hier klicken! Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
ShooterX Posted January 28, 2010 Share Posted January 28, 2010 Farsi, Persisch? Sieht nicht nummerngleich aus ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sigges Posted January 28, 2010 Share Posted January 28, 2010 Farsi, Persisch?... Es wurden auch britische Waffen nach Nepal exportiert, und dort sind vor ein paar Jahren größere Mengen an Waffen aus einem Magazin aufgetaucht. Evtl. kann es aus dem Posten sein? Kenne aber keine nepalesischen Zahlen ... Gruß Sigges Link to comment Share on other sites More sharing options...
lepo Posted January 28, 2010 Author Share Posted January 28, 2010 Sieht nicht nummerngleich aus ... Auf der Scheide gibt es überhaupt keine Nummern; nur diese Schriftzeichen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sigges Posted January 28, 2010 Share Posted January 28, 2010 Auf der Scheide gibt es überhaupt keine Nummern; nur diese Schriftzeichen. Ähm ... ShooterX geht wohl davon aus (und ich übrigens auch), daß zumindestens ein Teil der Zeichen eben Nummern sind. Und da die Zeichen auf Parierstange und Mundblech nicht identisch sind, ist das Bajo eben nicht nummerngleich. Gruß Sigges Link to comment Share on other sites More sharing options...
ShooterX Posted January 28, 2010 Share Posted January 28, 2010 Haste schön erklärt, Sigges. Übrigens, Gratulation zu Deiner HP, gugg ich öfter mal an. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sigges Posted January 28, 2010 Share Posted January 28, 2010 ...Übrigens, Gratulation zu Deiner HP, gugg ich öfter mal an. Oh - vielen Dank! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sigges Posted January 29, 2010 Share Posted January 29, 2010 Hallo nochmal, also, die Zahlen sind schon irgendwas in Richtung Nepal, Tibet, oder sonst eine Farsi-Unterart. Verschiedene Farsi: Tibetische Ziffern: Nepalesische Ziffern: KLICK! Aber näheres kann sicher nur jemand sagen, der diese Schriften exakter zuordnen kann. Ich kann es leider nicht ... Das "klassische" Farsi (oberste Zeile im ersten Bild oben), wie man es auch von den Persien-Mausern kennt, ist es nicht, also dürfte Persien/Iran vermutlich ausscheiden. Aber die grobe Richtung stimmt wohl. Gruß Sigges Link to comment Share on other sites More sharing options...
Melanie_Daniels Posted February 2, 2010 Share Posted February 2, 2010 Die Beschriftung ist definitiv aus Nepal. Die Waffen sind von den Briten seinerzeit zunächst nach Indien geliefert worden (deshalb tragen nahezu alle auf dem Markt befindlichen Gewehremit dem langen Unterhebel) indische Arsenalstempel. Und von dort dann Anfang der 20-er Jahre nach Nepal, wo sie bis Anfang der 70-er Jahre in Gebrauch blieben. Und von da kamen sie dann mehr oder weniger direkt auf den Sammlermarkt. Ein kleiner Posten wurde sogar erst vor wenigen Jahren entdeckt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.