Varminter Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Hi Folks, hier eine kleine Information, könnte für ein paar User interessant werden. Ich kopier´s mal rein: -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Die Querschüsse haben eine langjährige Entwicklung hinter sich. Zunächst kleine aktuelle Meldungen, hauptsächlich zu Waffenthemen, später aber Kommentare zu politischen, gesellschaftlichen Erscheinungen. Es sind meine Gedanken, meistens ironisch, politisch unkorrekt, außerhalb der Norm. Viele meiner Leser finden es erfrischend, einmal auch Meinungen zu hören, die abseits vom sogenannten „Mainstream“ sind, die man sonst nirgends lesen kann. Das ist meine Absicht und dafür bin ich ganz allein verantwortlich. Meinen Lesern wünsche ich viel Erbauung und Vergnügen, meinen Gegnern einigen Ärger und den Politikern die Fähigkeit, das zu verstehen, was ich schreibe. Den Journalisten brauche ich nichts zu wünschen, die lesen das ohnehin nicht. Das heißt, die klugen schon. Denn die gibt es ja immer noch. Georg Zakrajsek Für den Inhalt verantwortlich Dr. Georg Zakrajsek Postfach 108 1051 Wien CLUB 2 - Mitwoch, 13.01.2010, 23.00 Uhr ANGST VOR KRIMINALITÄT – MÜSSEN WIR UNS ALLE BEWAFFNEN? Rund 14.000 Strafdelikte mehr wurden von Jänner bis November 2009 im Vergleich zum Jahr davor angezeigt. Vor allem Wien ist mit einer Steigerung von mehr als sieben Prozent stark betroffen. Kein Wunder, daß fast die Hälfte aller Wiener einen Einbruch in die Wohnung oder ins Eigenheim fürchtet. Das Geschäft mit Alarmanlagen boomt und besonders betroffene Berufsgruppen wie Trafikanten und Tankstellenbetreiber bewaffnen sich. Wie weit geht die Angst vor Einbrüchen und Überfällen bei Wohnungs- und Hausbesitzern? Hilft eine Alarmanlage wirklich und wie wirkungsvoll ist ein Wachhund oder gar eine Schußwaffe in der Nachttischlade? Werden wir uns alle bewaffnen müssen oder gefährden wir mit einer Waffe uns selbst am meisten? Und ist der vermehrte Einsatz von privaten Security-Firmen eine Lösung? Dazu diskutieren bei Rudolf Nagiller u.a.: Harald Serafin Intendant Seefestspiele Mörbisch, Einbruchsopfer Georg Zakrajsek Generalsekretär der Interessengemeinschaft Liberales Waffenrecht Carmen Schranz Firma IGB Austria Brita Krucsay Institut für Rechts-und Kriminalsoziologie Inge Schuster Mitglied proNachbar, Opfer eines Hauseinbruchs Franz Lang Direktor Bundeskriminalamt "Ende des Zitates"! Varminter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Toni Posted January 13, 2010 Share Posted January 13, 2010 Besten Dank für den Tipp. Schaun wir mal, wie sich die Diskussion entwickelt ... Grüße Toni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.