heimex Posted April 13, 2009 Posted April 13, 2009 hallo sportfreunde ich möchte mir für meine svi open einen sti recoil master zulegen! hat schon einer erfahrung mit diesen system gemacht ? und wenn ja welche vorteile bringt es ? lohnt sich diese anschaffung? freundliche grüße steffen
AndreasK Posted April 13, 2009 Posted April 13, 2009 hallo sportfreundeich möchte mir für meine svi open einen sti recoil master zulegen! hat schon einer erfahrung mit diesen system gemacht ? und wenn ja welche vorteile bringt es ? lohnt sich diese anschaffung? freundliche grüße steffen Hallo Steffen, ich hab hier noch ein STI Recoil Master Heavy für 5 " Waffen rumliegen. Kaum geschossen das Ding ( ca. 300 Schuß ). Es dämpft den Rückstoss und schont die Waffe somit. Falls du Interesse hast schick mir ne PM. Gruß Andreas
Roger1970 Posted April 13, 2009 Posted April 13, 2009 hallo sportfreundeich möchte mir für meine svi open einen sti recoil master zulegen! hat schon einer erfahrung mit diesen system gemacht ? und wenn ja welche vorteile bringt es ? lohnt sich diese anschaffung? freundliche grüße steffen Hi, Lohnt sich, da gut für das Sportgerät !! Schonend ! Für Open das light-system ! Und ja.... Kann sein, dass Du den dazugehörenden SPRING PLUG ! nehmen muss, da SVI vorne zu eng für Recoilmaster! PS: Kleiner Geheimtyp; vordere Feder weg, Puffer (SPS) rein, Unterlagscheibe (an Puffer anpassen) rein, Feder wieder raufschieben ! Hab 5 Recoilmaster in Gebrauch bei 9mm/.40 Standard und noch nie ist einer gebrochen usw. ! Grüsse, DVC Roger
heimex Posted April 13, 2009 Author Posted April 13, 2009 Hi,Lohnt sich, da gut für das Sportgerät !! Schonend ! Für Open das light-system ! Und ja.... Kann sein, dass Du den dazugehörenden SPRING PLUG ! nehmen muss, da SVI vorne zu eng für Recoilmaster! PS: Kleiner Geheimtyp; vordere Feder weg, Puffer (SPS) rein, Unterlagscheibe (an Puffer anpassen) rein, Feder wieder raufschieben ! Hab 5 Recoilmaster in Gebrauch bei 9mm/.40 Standard und noch nie ist einer gebrochen usw. ! Grüsse, DVC Roger vielen dank roger dann wirst es mir zeigen können,denn wir sind glaube zum lochner bär in der gleichen squad steffen
Roger1970 Posted April 13, 2009 Posted April 13, 2009 vielen dank rogerdann wirst es mir zeigen können,denn wir sind glaube zum lochner bär in der gleichen squad steffen YES, Ich schick dir das wichtigste auf PM. Bis zum Lochener Bär Grüsse Roger
Oliver Damm Posted April 14, 2009 Posted April 14, 2009 Schieße ich auch, finde das Schußverhalten besser als z.B. Tungstenstunge mit entspr. Feder (Aussage bezieht sich auf meine IPSC Std. Waffen, Kaliber .40 S&W, Majorfaktor) Aber: Früher oder später gehen die Dinger kaputt. In der Regel reißt von der vorderen Hülse die Platte, wo die Feder aufsitzt. Daher: unbedingt zwei Kaufen, damit man Ersatz hat (oder zumindest in der Ersatzteilkiste Ersatzfederführungsstange/Feder mitführen). Man muß aber auch sagen, daß die Qualität im Lauf der Zeit zugenommen hat. Defekte Recoilmaster wurden bisher anstandslos von Charly Prommersberger getauscht (Keine Ahnung, wieviele ich die letzen Jahre schon getauscht habe, so 2-3 pro Jahr sinds bestimmt gewesen...)
raven2 Posted September 27, 2009 Posted September 27, 2009 Hallo , gibt es das Teil auch für 6" waffen
Andy99 Posted September 27, 2009 Posted September 27, 2009 Hi, bei den 6 Zöllern von STI lässt sich der 5er Recoilmaster einsetzen.... Den RM selbst gibt es nicht in 6 Zoll.... Gruß Andreas
barni Posted September 28, 2009 Posted September 28, 2009 hallo sportfreundeich möchte mir für meine svi open einen sti recoil master zulegen! hat schon einer erfahrung mit diesen system gemacht ? und wenn ja welche vorteile bringt es ? lohnt sich diese anschaffung? freundliche grüße steffen Hallo erst mal, wenn du eine open hast die auch abgestimmt ist, von einem guten Büchsenmacher, dann läuft und steht die auch ohne dieses Teil. ich schieße seit jahren eine auf STI Basis gebaute open, glaub mir die läuft wie sau auch ohne dieses Teil. Geh zu einem Büchsenmacher der sich auskennt und der wird dir abraten davon. DVC barni
Andy99 Posted September 29, 2009 Posted September 29, 2009 Hallo Barni, ich habe den Recoilmaster schon seit Jahren in Verwendung..... mit der Funktion einer Open hat das nichts zu tun ( die STI Steelmaster und auch die Matchmaster funktionieren ebenfalls wie die Sau mit dem RM light)... Und Top Cracks wie Todd Jarreth, Saul Kirsch und wie sie nicht alle heissen verwenden das Teil weil sie einen Vorteil im Schussverhalten der Waffen festgestellt haben.... Natürlich kann man auch ähnliche Systeme von Sprinco verwenden... ganz nach Geschmack... Und wenn du einen BÜMA fragen willst sollte der sich im IPSC Bereich auch auskennen... Es kann auch sein das dir oder dem Threadposter das Teil nicht passt.... bei anderen ist das aber möglicherweise nicht so.... Gruß Andreas PS. Und abraten wird dir höchstens der SVI Importeur da er das Teil wahrscheinlich nicht im Angebot hat....
Speedmark Posted September 29, 2009 Posted September 29, 2009 Schieße ich auch, finde das Schußverhalten besser als z.B. Tungstenstunge mit entspr. Feder (Aussage bezieht sich auf meine IPSC Std. Waffen, Kaliber .40 S&W, Majorfaktor)Aber: Früher oder später gehen die Dinger kaputt. In der Regel reißt von der vorderen Hülse die Platte, wo die Feder aufsitzt. Daher: unbedingt zwei Kaufen, damit man Ersatz hat (oder zumindest in der Ersatzteilkiste Ersatzfederführungsstange/Feder mitführen). Man muß aber auch sagen, daß die Qualität im Lauf der Zeit zugenommen hat. Defekte Recoilmaster wurden bisher anstandslos von Charly Prommersberger getauscht (Keine Ahnung, wieviele ich die letzen Jahre schon getauscht habe, so 2-3 pro Jahr sinds bestimmt gewesen...) Sehr guter Beitrag Oliver, stimmt alles was Du sagst, aber das Schussverhalten ist Kompfortabler nicht unbedingt besser als bei der Tungstenstange mit ensprechender Feder!!! Ja es gingen so einige den Bach runter, deshalb nur noch Tungsten-Stange (Wolfram-Federführundstange) und selbstverständlich ohne den Wilson Gummipuffer, muss ich aber jedem 1911er Kenner wohl nicht mehr sagen!!! Gruß Speedmark
Roger1970 Posted September 29, 2009 Posted September 29, 2009 Sehr guter Beitrag Oliver, stimmt alles was Du sagst, aber das Schussverhalten ist Kompfortabler nicht unbedingt besser als bei der Tungstenstange mit ensprechender Feder!!!Ja es gingen so einige den Bach runter, deshalb nur noch Tungsten-Stange (Wolfram-Federführundstange) und selbstverständlich ohne den Wilson Gummipuffer, muss ich aber jedem 1911er Kenner wohl nicht mehr sagen!!! Gruß Speedmark Hi, Hab schon zig 10'000 Schuss (.40 S&W + 9mm) mit Recoilmaster geschossen (mit angepasster Unterlagsscheibe und Puffer) und noch keinen Ausfall (Riss usw. - immer noch die Ersten im Einsatz) erlebt !!! Grüsse Roger
PREDATOR Posted September 30, 2009 Posted September 30, 2009 Hallo zusammen! Bitte warum keinen Gummipuffer? das ist noch nicht bis zu mir vorgedrungen Danke DVC PREDATOR
Roger1970 Posted September 30, 2009 Posted September 30, 2009 Hallo zusammen!Bitte warum keinen Gummipuffer? das ist noch nicht bis zu mir vorgedrungen Danke DVC PREDATOR Hi Predator, Mache mögen's härter..... (Warum SadoMaso....wenn man(n) Kuscheln kann....?) Grüsse Roger
PREDATOR Posted September 30, 2009 Posted September 30, 2009 Und ich habs aber immer noch nicht geschnallt warum? Möchte doch nur mein Bummserchen damit schonen - damit sie mich noch ins hohe Alter begleitet DVC PREDATOR
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.