Psycho Mantis Posted February 7, 2009 Share Posted February 7, 2009 Wer kann etwas zum Wert so einer Argentinischen Machete sagen? Hersteller ist Weyersberg & Kirschbaum aus Solingen. Scheide und Klinge sind nrgl. gestempelt. Klinge ist absolut stumpf, und wies ausschaut auch nie scharf gewesen. Hat man das Ding wirklich als machete benutzt? Dafür erscheint sie mir etwas zu kurz un dvorallem zu stumpf. Psycho Mantis Link to comment Share on other sites More sharing options...
Psycho Mantis Posted February 7, 2009 Author Share Posted February 7, 2009 Noch ein Bild Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted February 7, 2009 Share Posted February 7, 2009 Diese Stücke sind wirklich als "Macheten" bzw Wirtschaftsmesser gedacht gewesen. In Argentinien gibts ja auch die entspr. Vegetation die manchmal eine Machete notwendig macht. Die Stücke sind allesamt Stump und genau wie die Bajonette nie geschäft worden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Psycho Mantis Posted February 7, 2009 Author Share Posted February 7, 2009 hallo bayo, danke für die schnelle Antwort. Ich denke aber daß dieses Macheten kaum zum Einsatzt kamen, dafür sind sie alle szu gut in Schuß. Zumindest die die ich gesehen habe. Was ist ein realistischer Preis für so eine Machete? Die auf den Bildern hab ich vorgestern einem Schützenkollegen für 50€ abgekauft, weil sie wie mein Bayonet für den 1909er Argentino in einem Topzustand ist und irgendwie gut dazu paßt :-)) Psycho Mantis Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted February 7, 2009 Share Posted February 7, 2009 Diese Stücke wurden kaum verwendet. Das ist aber bei den meisten Exportwaffen so, da die südamerik. Staaten diese Waffen eher als Prestige gekauft wurden und nicht hauptsächlich aus reinem Bedarf. Welcher Staat in Südamerika damals so zu sagen was auf sich gehalten hat, der hat Mausergewehre in Deutschland samt Blankwaffen in Solingen bestellt. Die Preise für die (vor allem argent. M1909 Bajonette samt Macheten) Stücke, ziehen mit der Zeit langsam an. Im Schnitt muss man heute für ein gutes nrgl Bajo u. Machete 1909 mit nicht ausgeschl. Wappen gut um die 100 Euro einplanen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest klausp Posted February 8, 2009 Share Posted February 8, 2009 da liegt er richtig, der bajo hier, auf der website von hagen faber, ist für 95 eu eins verkauft worden. gruß klaus Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted February 8, 2009 Share Posted February 8, 2009 da liegt er richtig, der bajohier, auf der website von hagen faber, ist für 95 eu eins verkauft worden. gruß klaus Naja wenn ich manche Aktienkurse auch so genau so einschätzen könnte hätten wir mehr von.... sagt zumindest immer die bessere Hälfte Jup mit 100 Euros sind die schon gut bezahlt. Bei "Internetauktionen" gehen sehr gute Stücke auch schon mal etwas über die 100ter Grenze wobei ich sagen muss dass das schon zu viel ist. Denn geben tuts die Stücken -noch-. Was sich aber in den nächsten Jahren sehr ändern wird. Aber im Moment kann man "noch" ein überteuertes Linksliegenlassen und das nächste Abwarten. Klar ist auch die 100ter Grenze gilt nur für die 1909er Serie mit nicht ausgeschl. Wappen. Bei den 1891ger Bajos mit Alu.- u. Messinggriff kann man schon mal 120 + x zahlen müssen (aber auch wieder mit int. Wappen) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Psycho Mantis Posted February 8, 2009 Author Share Posted February 8, 2009 Wobei es vom Bayonet M1909 sowie von der Machete auch argentinische Fertigungen gibt wie ich gerade gesehen habe. Die sind preislich vermulicht tiefer anzusetzten. Auch scheint mir die Verarbeitung nicht so perfekt wie bei den Teilen aus Solingen. Vom Aussehen sind sie aber absolut ident, nur mit andere Stempelung. Psycho Mantis Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted February 8, 2009 Share Posted February 8, 2009 So ist es. Die Argentinier haben die gesamte Modellreihe M1909 (die beiden besagten Blankwaffen UND das Gewehr sowie den Karabiner 1909) in Eigenregie hergestellt. Die Stücke sind in guter Qualität aber wie du schon sagst nicht in der gleichen wie die deutschen Stücke. An den Stücken sieht man sehr schön wie das damals war mit den Prestige Waffen aus Deutschland. Da hat man einen enormen Rüstungsetat gebraucht um sich die deutschen Waffen leisten zu können. Damals war das Mauser M98 aus deutscher Fertigung ja praktisch so anzusehen wie heute die modernsten Waffensysteme zb IDZ Ausrüstung usw. Aber die Etats haben halt nicht "ewig" gereicht und so konnten diese Staaten sich keine neuen Bestellungen bei den teueren Deutschen Firmen mehr leisten. Argentinien hat das dann in Eigenregie hergestellt, Brasilien ist zb nach Brünn ausgewichten, Peru hat bei FN bestellt usw usw.... Einfach weil deutsche Waffen nicht mehr erschwinglich waren für diese Staaten. Preislich sind die Waffen aus Argent. Produktion fast gleich anzusetzen, denn die sind sogar noch seltener als die in Deutschland hergestellten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
araldis Posted March 2, 2009 Share Posted March 2, 2009 Da will ich euch auch mal die dicke Mutter der kleinen 1909´er Machete zeigen. Das ist die Machete Modell 1898. Grüße Heiko Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sigges Posted March 3, 2009 Share Posted March 3, 2009 Da will ich euch auch mal die dicke Mutter der kleinen 1909´er Machete zeigen.Das ist die Machete Modell 1898. Grüße Heiko Servus, oh - sehr interessantes Stück, und wohl recht selten - habe ich noch nie gesehen!! Allerdings sind die nicht aufpflanzbaren Stücke auch nicht ganz mein Sammelgebiet .... Gruß Sigges Link to comment Share on other sites More sharing options...
bayo9805 Posted March 3, 2009 Share Posted March 3, 2009 Servus,oh - sehr interessantes Stück, und wohl recht selten - habe ich noch nie gesehen!! Allerdings sind die nicht aufpflanzbaren Stücke auch nicht ganz mein Sammelgebiet .... Gruß Sigges Jup ist das Pendant zur M1909, rausgegangen mit dem 1891ger Kontrakt. Der 09er hatte alles was der ´91ger hatte, sprich Machete sowie Seitengewehr. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.