Government71 Posted March 5, 2007 Share Posted March 5, 2007 Schaut mal, was ich bei der IWÖ gefunden habe... Aussagen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.... "Umfragen zum Thema Waffenbesitz Frag das Volk Am Höhepunkt der Waffenhysterie produzierte der ORF zusammen mit dem „Kurier“ eine Umfrage. Das Spectra-Institut befragte angeblich 1000 Leute. 40% waren dafür, den privaten Waffenbesitz zu verbieten, 37% wollten das Waffengesetz verschärft sehen. Die Befragung fand knapp nach dem Amoklauf in Mauterndorf statt, wo ein geistig Gestörter sechs Menschen mit einer illegalen Waffe erschoß. Hätte man nach der Todesstrafe gefragt, wären 90% für das Hinrichten gewesen. So etwas fragt man aber besser nicht. Vor allem nicht nach einem scheußlichen Massenmord. Mit dieser Befragung ging der ORF lange hausieren. Stimmt das aber wirklich, was bei der Befragung herausgekommen ist? Keinesfalls, denn alle nachfolgenden Umfragen brachten ein gegenteiliges Ergebnis. Hier eine Liste der Umfragen aus dem In- und Ausland. Wen man bei „Spectra“ wirklich befragt hat, wird man nie wissen. Österreich 1997 Kleine Zeitung Telefonumfrage 8.539 Stimmen 30.11.1997 31 % für und 69 % gegen ein Waffenverbot 1998 TED-Umfrage im Tiroler Lokalfernsehen: 30 % für und 70 % gegen ein Waffenverbot 1999 Salzburger Nachrichten 07/99, 2054 Personen, 29,7 % für und 70,3 % gegen ein Waffenverbot NEWS Internet Umfrage ca 6000 Personen: 40 % für und 60 % gegen ein Waffenverbot Neues Volksblatt 4942 Personen: In den letzten Wochen und Monaten beschäftigt die Diskussion rund um das Waffengesetz die österreichische Innenpolitik. Wie stehen Sie dazu? Ja, ich bin für eine Verschärfung des bestehenden Waffengesetztes 12% Nein, ich bin gegen eine Verschärfung des bestehenden Waffengesetzes. 88% Vorarlberg Online: TED machte sich diese Woche Gedanken über das Thema "Privater Waffenbesitz". Frage 1: Fühlen Sie sich persönlich sicherer, wenn eine Waffe im Haus ist? Antwort: 53,6 Ja 46,4 Nein Frage 2: Denken Sie, dass jeder Mensch ein Recht zur Selbstverteidigung mit Schusswaffen haben sollte? Antwort: 53,8 Ja 46,2 Nein KURIER 13.11/2001 Führerschein für Waffenbesitzer. Richtig 40,1 % Sollte nur für jene kaufen, die sich eine neue kaufen 2,04 % Jeder sollte eine Waffen besitzen können 50,31 % Frechheit, typische Abzockerei 5,36 % interessiert mich nicht 2,17 % 2002 NEWS 29.5.2002 Waffengesetz Der tragische Selbstmordes eines zehnjährigen Mädchens und der Amoklauf mit Geiselnahme in der Steiermark erschüttern Österreich: Grüne und SPÖ fordern ein Waffenverbot für Privathaushalte. Wie ist Ihre Meinung: Sind Sie für ein strengeres Waffengesetz? Ja 14% Nein 86% NEWS Online 8/2002 Immer wieder müssen Unschuldige sterben. Die Gefahr könnte reduziert werden: Durch ein strengeres Waffengesetz JA 29 % NEIN 71 % Profil 29.5.2002 Frage der Woche: Sind Sie der Meinung, dass der Besitz von Faustfeuerwaffen generell verboten werden soll? Ja 23.17% Nein 61.29% Weiß nicht 15.54% www.utanet.at 18.6.2002 Waffenverbot: Pro 18 % Contra 82 % Zu diesem Thema haben bereits 1573 Besucher Stellung bezogen. Kleine Zeitung 29.7.2002 Soll privater Waffenbesitz in Österreich verboten werden? Ja 18 % NEIN 82 % 2003 NEWS 20.2.2003 Sind sie für ein strenges Waffengesetz? JA 39 % NEIN 61 % 2004 Krone.at 27.7.2004 Juwelier erschießt Einbrecher: Darf man das? JA 79 % NEIN 21 % Deutschland STERN 4.11.1999 Sollte das Waffengesetz verschärft werden? JA 24,6 % NEIN 24,3 % Jeder sollte Waffen zum Selbstschutz tragen dürfen 7,6 % Illegalen Waffenhandel besser kontrollieren 14,0 % Waffen für Privatpersonen generell verbieten 29,6 % DIE WOCHE (DL) 11/99 Sollte der private Besitz von Schußwaffen grundsätzlich verboten werden? JA 28,2 % NEIN 70,9 % weiß nicht 0,9 % Bayern: 27.12.1999 Sind Sie für eine Verschärfung des Waffenrechts? Stimmen insgesamt: 2252 Ja 6.5 % Nein 93.5 % Hessischer Rundfunk TED-Umfrage 4/2000 12.000 Anrufer 77 % gegen 23 % für eine Verschärfung ZDF 2001 Soll Privatleuten in Deutschland der Waffenbesitz verboten werden? 5.903 Stimmen Ja 8 % Nein 92 % Visier 5/2001 1.346 Stimmen Würden Sie Ihre Stimme zur nächsten Bundestagswahl auch davon abhängig machen, wie sich die Parteien zum legalen Waffenbesitz stellen? JA 87,0 % NEIN 6,3 % vielleicht 6,7 % DIE WELT 12.5.2002 12.031 Stimmen Gehören Waffen überhaupt noch in private Hand? JA 62,5 % NEIN 37,5 % Thüringer Allgemeine (DL) Online 5/2002 Sorgt die Einführung einer Waffensteuer für bessere Kontrollen? 597 Teilnehmer JA 19,8 % NEIN 77,9 % weiß nicht 2,3 % Grüne Niedersachsen (DL) Online 5/2002 Soll die Aufbewahrung von Waffen in Privatwohnungen verboten werden? 809 Stimmen JA 10,51 % NEIN 89,25 % weiß nicht 0,25 % n.tv.deCNN.de Online 5/2002 Nach dem Amoklauf von Erfurt. Waffengesetz verschärfen? 46 % JA 54 % Käse, nicht der Besitz, sondern der Mißbrauch ist gefährlich www.freenet (DL) – Online 5/2002 Kann die Verschärfung Amokläufe verhinder? NEIN 81 % JA 19 % SPD Reinhard Schulz (DL) 6/2002 Welche Maßnahme trägt am besten dazu bei die Jugend vor Gewalttaten wie Erfurt zu beschützen? Verschärfung des Waffenrechts 1,04 % Novelle d Jugendschutzgesetzes 19,86 % Runder Tisch geg Gewalt i d Medien 79,10 % Deutsches Waffenjournal 17.8.2003 Sollte das Recht auf privaten Waffenbesitz in die Verfassung aufgenommen werden? JA 89,6 % NEIN 9,91 % Weiß nicht 0,43 % Umfrage www.zeit.de 16.9.2004 Ergebnis: Im Jahr 2002 erschossen zwei "Scharfschützen von Washington" zehn Menschen mit einem Sturmgewehr Marke Bushmaster Firearms. Die Firma zahlt den Angehörigen der Opfer nun insgesamt 550.000 Dollar Entschädigung. Anzahl der abgegebenen Stimmen: 17822 Endlich ein Sieg gegen die festgefügte Waffenlobby und eine Chance für weitere Schadensersatzklagen. 4.09 % 50.000 Dollar Entschädigung pro Person sind ein Hohn, wenn die US-Waffengesetze weiter so leger bleiben. 5.11 % Nicht Waffen, sondern Menschen bringen Menschen um. 90.78% www.welt.de Umfrage mit dem Thema: "Gehören Waffen überhaupt noch in private Hand?" 8. 5. 10:30 7753 abgegebene Stimmen 63,6% JA 36,4% NEIN Schweiz Blick.ch 2.10.2001 Soll jeder Schweizer Soldat das Sturmgewehr zu Hause aufbewahren? 7.185 Stimmen JA 59 % NEIN 41 % www.beobachter.ch 10.2003 Waffenhandel: Finden Sie, dass der Waffenhandel strenger geregelt werden sollte? Online-Umfrage Ja! 16.5% Nein! 83.2% Weiss nicht! 0.3% DRS.ch Radio 9.7.2003 2691 Stimmen Soldat hat Anrecht auf Waffe: 26,57 % Waffen gehören nicht in Privathaushalte: 9,18 % Waffenverbote verhindern keine Verbrechen: 64,25 % Blick.ch-Online 26.6.2004 4.202 Stimmen Ja, das ist alte Tradition 57 % Nein, weg mit der Waffe 16,8 % Laßt den aktiven Schützen das Gewehr 22,9 % Mir ist das egal 2,5 % GROSSBRITANNIEN "Ten years on from the Dunblane tragedy, should all firearms be banned?" Das Ergebnis: YES 6% NO 94% Sunday Herald online (http://www.sundayherald.com/), 10. März 2006 USA cgi.pathfinder.com 88.792 Stimmen 29.6.1998 Gun Poll Results Glauben sie, daß das verdeckte Tragen von Waffen die Kriminalität reduziert? JA 94,22 % NEIN 5,76 % Time 20.5.1999 10.134 Stimmen Gun Control 1.) Sollte die USA strengere Waffengesetze haben? Ja 25,14 % NEIN 73,44 % Weiß nicht 1,41 % 2.) Wie beurteilen sie das Offensivewaffengesetz (Brady-Bill)? Sehr wirkungsvoll 3,06 % Etwas wirkungsvoll 7,40 % Etwas unwirksam 12,92 % Ganz unwirksam 72,85 % NBC4 19.7.2003 Washington DC: Abstimmung über Waffengesetz Bürger sollten sich bewaffnen dürfen 87 % Nein, es gibt genug Waffen 13 % Theiowachannel –Online 7.10.2004 18.999 Stimmen Sollte das Tragen verdeckter Waffen in den ganzen USA legal sein? JA 59 % NEIN 41 % Top Die IWÖ dankt nachstehenden Sponsoren für die Ermöglichung der neuen Homepage. IWÖ-Mitglieder erhalten bei Vorlage des Mitgliedsausweises in der Felsenkeller-Schiesshalle 5% Rabatt Copyright © 2007 IWÖ All Rights Reserved" Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.