551 Posted January 18, 2007 Share Posted January 18, 2007 Hallo zusammen Wo genau wird eigentlich die Griffsicherung bei einer SV/STI verbohrt? - Unter der Daumensicherung oder im Kunstoff-Griffstück? Wie wurde das bei euch gelöst - was macht Sinn, verstiften oder verschrauben bei eventuellem Rückbau / Reaktivierung? Besten Dank für eure Ausführungen DVC Link to comment Share on other sites More sharing options...
joaquch Posted January 19, 2007 Share Posted January 19, 2007 Bei meiner Briley STI ist im Main Spring Housing ein Stift eingelassen, welcher in eine kleine Bohrung in der Handballensicherung greift. Bei meiner STI ist am unteren Ende der Handballensicherung eine Madenschraube, welche nach unten gegen das Main Spring Housing drückt. cheers Chris Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven_Flock Posted January 19, 2007 Share Posted January 19, 2007 Hallo, ich hab bei meiner Waffe nix verstifftet oder verschraubt sondern einfach die aussparung an der Handballensicherung weg geschliffen die dafür sorgt das der Abzug blockiert wenn sie nicht gedrückt wird. Ist zwar bei dieser Handballensicherung eine entgültige Lösung aber dafür habe ich auch keine zusätzlichen teile an der Waffe. Denn alles was nicht sein muss kommt ab! Mfg und DVC Sven Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martini Posted January 19, 2007 Share Posted January 19, 2007 Die eleganteste Lösung ist eine kleine Bohrung im Hauptfedergehäuse seitlich. Dann einen Stift der in die Bohrung passt übermassig rausstehen lassen und auf passendes Mass kürzen. Soll die Handballensicherung beim raufschieben des Hauptfedergehäuses fixieren. Falls Du es Dir mal anders überlegst brauchst Du nur den Stift rausnehmen. Abschleifen der Handballensicherung würde ich auf keinen Fall empfehlen, das Ding ist nachher nur mehr für das Altmetall gut und kostet neu so einiges. DVC Martini Link to comment Share on other sites More sharing options...
wno Posted January 19, 2007 Share Posted January 19, 2007 Der Lösung von Martini kann ich nur zustimmen ! Hatte bei meinen 1911er überall einfach den ganzen Ausleger der Handballensicherungen abgesägt. So weit so gut. Leider müssen seit 2005 für Bianchi alle Sicherungen der Waffen aktiv sein :-( Hat mich 2 neue EdBrown Safeties gekostet. Wenn Du also beagte Sicherung stilllegst, dann so wir Martini vorschlägt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schwichtenberg Posted January 19, 2007 Share Posted January 19, 2007 "Die eleganteste Lösung ist eine kleine Bohrung im Hauptfedergehäuse seitlich......." (Martini) "ich hab bei meiner Waffe nix verstifftet oder verschraubt...." (Sven Flock) Hallo "551", kann mich aus gutem grund nur dem hinweis von Sven Flock anschließen. sofern du eine "elegante" und "nicht eingreifende" lösung haben möchtest, solltest du seinen hinweis mal genauer erwägen, egal ob später mal kosten entstehen oder nicht. gern mehr als pn. dvc andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
HP-38 Posted January 19, 2007 Share Posted January 19, 2007 Ich hoffe die Vorschläge richtig verstanden zu haben, Handballensicherung deaktiviern, so, so... Ich habe schon mehr als eine 1911 aus dem Holster hüpfen sehen, und was ist wenn dabei mal WAS passiert ? Wenn DAS ohne Manipulation hätte vermieden werden können, na dann gute Nacht. DVC HP-38 PS: wie sagt Saul Kirsch immer ? "Savety first" Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven_Flock Posted January 19, 2007 Share Posted January 19, 2007 Ich hoffe die Vorschläge richtig verstanden zu haben, Handballensicherung deaktiviern, so, so...Ich habe schon mehr als eine 1911 aus dem Holster hüpfen sehen, und was ist wenn dabei mal WAS passiert ? Wenn DAS ohne Manipulation hätte vermieden werden können, na dann gute Nacht. DVC HP-38 PS: wie sagt Saul Kirsch immer ? "Savety first" Hi Frank, deine Einwände verstehe ich ja nur muss ich ehrlich sagen, mir ist sowas noch nie passiert und ich kenn auch keinen bei dem eine funktionierende Handballensicherung geholfen hätte einen ungewollten Schuss zu verhindern. Übrigens ich würde mich mehr als wundern wenn Saul Kirsch eine intakte Handballensicherung an irgendeiner seiner Waffen hat. Wie gesagt nix für ungut. Gruss Sven Link to comment Share on other sites More sharing options...
551 Posted January 21, 2007 Author Share Posted January 21, 2007 Hallo zusammen! Besten Dank für eure Ausführungen - wenn ich das richtig verstanden habe, würde dann die "Madenschraube" auf eine der folgenden zwei Arten die Gripsafety halten: MfG Link to comment Share on other sites More sharing options...
Shaguar Posted January 21, 2007 Share Posted January 21, 2007 Servus 551! Bei meinen 2011ern ist ein kleiner Metallstift im Mainspringhousing der die Sicherung immer "drückt". Scheint mir eine gute Lösung zu sein, weil: 1.) Es funktioniert 100%ig, 2.) "Rückbau" ist in ohne Problem möglich, 3.) kostet fast nix. Liebe Grüße aus Graz und DVC Bernd Link to comment Share on other sites More sharing options...
551 Posted January 21, 2007 Author Share Posted January 21, 2007 Hallo! Ich habe ja bereits einen Stift im Mainspinghousing, ist das vieleicht der hier, einfach noch nicht aktiv (weiter nach Innen gedrückt) ? Ich muss ehrlich sein, habe das Griffstück & Co noch nie kompl. zerlegt, ist auch erst 900 Schuss alt, die Kleine Link to comment Share on other sites More sharing options...
Shaguar Posted January 21, 2007 Share Posted January 21, 2007 Nein, der ist es nicht. Dieser Stift hält nur die Mainspring (Schlagfeder) damit sie dir nicht um die Ohren fliegt wenn du die Gun auseinanderbaust. "Mein" Stift ist - wenn du das Teil in der Hand hältst - auf der oberen Seite und fixiert die Griffsicherung. Liebe Grüße aus Graz Bernd Link to comment Share on other sites More sharing options...
joaquch Posted January 22, 2007 Share Posted January 22, 2007 Hallo zusammen!Besten Dank für eure Ausführungen - wenn ich das richtig verstanden habe, würde dann die "Madenschraube" auf eine der folgenden zwei Arten die Gripsafety halten: MfG Bei mir ist die madenschraube bei dem pfeil der von unten kommt. Bei der briley ist an der gleichen stelle eine kleine bohrung in die der stift eingreift, welcher genau gegenüber im mainspringhousing sitzt. Gruß Chris Link to comment Share on other sites More sharing options...
551 Posted January 22, 2007 Author Share Posted January 22, 2007 OK - jetzt hab ich's geschnappt - Das werde ich meiner SV bei der ersten Komplett-Zerlegung dann gleich "antun". Besten Dank an alle Beteiligten !!! DVC Link to comment Share on other sites More sharing options...
joaquch Posted January 23, 2007 Share Posted January 23, 2007 Hier nochmal zwei bildle Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Blank Posted January 25, 2007 Share Posted January 25, 2007 Hier nochmal zwei bildle Moin Chris, wenn die Detailaufnahmen so gut gelingen - dann putz nächstes mal vorher den alten Schmodder oder "Rost"von den Teilen Nun mal im ernst - ich halte gar nix von der Deaktivierung der Sicherung. Mein Vorschlag ist immer die Sicherung so einzustellen, dass sie ganz kanpp auslöst. Das heisst die Sicherungsnase, die am Steigbügel anliegt, so feilen, dass der Auslöseweg minimaliesiert wird. Das Zusammenspiel sieht man am Besten, wenn man bei abgenommenem Oberteil von oben in den Magazinschacht schaut. Oft hilft auch ein grösseres, rundes Mainspringgehäuse, welches die Hand beim Ziehen und Zugreifen tiefer in die Handballensicherung führt. Gruss, Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Horst Wittmann Posted January 25, 2007 Share Posted January 25, 2007 Nun mal im ernst - ich halte gar nix von der Deaktivierung der Sicherung. Mein Vorschlag ist immer die Sicherung so einzustellen, dass sie ganz kanpp auslöst. Das heisst die Sicherungsnase, die am Steigbügel anliegt, so feilen, dass der Auslöseweg minimaliesiert wird. Das Zusammenspiel sieht man am Besten, wenn man bei abgenommenem Oberteil von oben in den Magazinschacht schaut. Oft hilft auch ein grösseres, rundes Mainspringgehäuse, welches die Hand beim Ziehen und Zugreifen tiefer in die Handballensicherung führt. Gruss, Andreas Andreas - schön von Dir zu hören!!! Mann sieht sich in Esslingen! Mit viel DVC und Schnee - Horst >>>> Schnee habt Ihr SCHWARZWÄLDER ja genug <<<< Link to comment Share on other sites More sharing options...
3Gun Posted February 12, 2007 Share Posted February 12, 2007 Was gibt es zu diesem Teil hier zu sagen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.