Guest Posted July 18, 2001 Share Posted July 18, 2001 Hallo, ist die Feinwerkbau 103 für mich als Luftpistolenanfänger zu empfehlen ? Ich habe mich entschlossen nun eine eigene Luftpistole anzuschaffen. Gehe ich mit dem Kauf einer 103 eine gute "Ehe" ein, oder was würdet ihr mir empfehlen ? Grüße, der Knallfrosch{:^) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 18, 2001 Share Posted July 18, 2001 Also stolzer Besitzer einer FWB 102 wage ich mal die Aussage, das man mit einer FWB 103 auch nicht daneben liegen kann. Riesenvorteil ist, das Du sie jahrelang liegen lassen kannst und bei Bedarf ist sie sofort wieder einsatzbereit (vorausgesetzt, die Dichtungen sind nicht porös). Kein CO2 oder Lufttank, der ausgefüllt werden muß. Meine macht gerade ein Langzeitexperiment durch, seit ca. 1 1/2 Jahren kein Auslauf mehr in den Schützenverein. Gruß Thorsten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bounty Posted July 21, 2001 Share Posted July 21, 2001 Moin, ich besitze eine FW103, meiner Meinung nach eine gute Wahl. An das Spannen per Hebel gewöhnt man sich, auch wenn´s ein wenig Kraft braucht. Sicher, die P34 mit Absorber mag noch ein wenig besser und bequemer für die Top-Schützen sein, aber ich mag einfach keine Waffen mit "Lufttank". Entweder der Tank ist im falschen Augenblick leer (und nicht jeder hat die Ausstattung, selbst "aufzutanken") oder aber die Dichtung zwischen Tank und Waffe verabschiedet sich (wie bei meinem Freund mitten im Wettkampf) Die Präzision der FW103 ist mehr als gut, ich schieße so um die 360 Rg. (DSB), das liegt aber an mir, nicht an der Waffe, die kann noch viel mehr. Das mal was kaputt geht, das kann an beiden Waffen, FW 103 und P 34, passieren. Hab die FW 103 seit über 2 Jahren, bisher völlig ohne irgendwelche (technischen) Probleme. Ansonsten hat die FW 103 alles was eine moderne LuPi braucht. Aber besser selber mal ausprobieren und probeschießen, die Waffe ist in den Schützenvereinen ja doch halbwegs verbreitet. Gruß Bounty ------------------ "Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun." - Taylor Durden Link to comment Share on other sites More sharing options...
magic Posted July 23, 2001 Share Posted July 23, 2001 Die FWB 103 ist absolut zu empfehlen. Wir haben sie als Vereinswaffe und sind 100%ig zufrieden. Toller Abzug, prima Handlage und gute Visierung - viel mehr bringen auch die neuesten Pressluftmodelle nicht. Das Spannen ist Dank des grossen Hebels auch kein Problem. Viel Erfolg beim Ringejagen. ------------------ Grüße von magic Es werden mehr Menschen durch Übung tüchtig als durch Naturanlage. Demokrit (460 - 370 v. Chr.) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 23, 2001 Share Posted July 23, 2001 Hallo.. ich bin soeben stolzer Besitzer einer FWB 103 geworden ! Ich danke euch für eure Beiträge. Die Waffe habe ich durch Zufall im Internet angboten bekommen. Sie ist erst ein Jahr alt, hat einen Nill-Griff und ist kompl. mit Papieren, Werkzeug, Pflegemittel, Scheiben und Munition. Ich habe sie für unter der Hälfte vom Neupreis erworben und bin jetzt richtig happy . Ich hoffe das ich in Zukunft eure guten Erfahrungen bestätigen kann, Gruß der Knallfrosch ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bounty Posted July 24, 2001 Share Posted July 24, 2001 Na denn, herzlichen Glückwunsch zur Neuanschaffung. Wirst sehen, das Gerät trifft wie Gift! Ach so, wenn Du jetzt bei den ersten Schießen die Waffe spannst, den Spannhebel immer komplett bis zum Anschlag nach vorn bewegen. Machst Du das nicht, hast Du keinen Widerstand beim "Pumpen" (und die Waffe wird auch nicht gespannt), weshalb man die Waffe dann unbeabsichtigt "zuschlägt", was mich am Anfang etwas irritiert hat. Liegt halt am Konstruktionsprinzip! Gruß Bounty Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joerg Posted August 2, 2001 Share Posted August 2, 2001 Hi! also das artet ja richtig zum glaubenskrieg der hersteller aus. bin aber froh, dass ich soviel unterstütung bei der vorkomprimierten luft bekommen habe. ich habe vor kurzem ein alu-schaft-gewehr geschossen. vorher dachte ich auch, dass ein holzschaft ausreichen würde, der alu-schaft hat jedoch ein besonderes feature, dass mir zugute kommt, der pistolengriff ist in der längsachse verschiebbar, jedenfalls beim fwb. bei meinen grossen händen hat die verstellung des abzugs bei "normalen" 601er gewehren nicht gereicht. ich habe nur das glüch, dass mein 601 aus einer kleinserie stammt, als fwb etwas mit einem grösseren abstand experimentiert hat. Gruss Jörg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bounty Posted August 2, 2001 Share Posted August 2, 2001 Hä? Falsches Thema?! FW 103 ist eine Luftpistole, Fw 601 ein Luftgewehr! Verstehe jetzt nicht, was Du uns mit dem Beitrag sagen willst. Trotzdem nix für ungut! Gruß Bounty ------------------ "Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun." - Taylor Durden Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 3, 2001 Share Posted August 3, 2001 Zitat: Original erstellt von Bounty: [b Verstehe jetzt nicht, was Du uns mit dem Beitrag sagen willst. [/b] Das Aluschäfte klasse sind ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bounty Posted August 3, 2001 Share Posted August 3, 2001 Zitat: Original erstellt von Rocko: Das Aluschäfte klasse sind ;-) Schon klar, aber so richtig viele Luftpistolen mit Aluschaft habe ich noch nicht gesehen. Oder plant der DSB eine neue Disziplin "Luftpistole mit Anschlagschaft"? Ich glaub vielmehr, der Joerg wollte zum Thema "Matchgewehr" was schreiben, und hat sich in dieses Thema verirrt. Trotzdem nichts für ungut! Gruß Bounty ------------------ "Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun." - Taylor Durden [Dieser Beitrag wurde von Bounty am 03. August 2001 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.