millard Posted April 16, 2006 Share Posted April 16, 2006 Hallo, wer kennt beide Pistolen und kann mir was über Vorteile und Nachteile sagen. Abzug, Schussverhalten, Griffverstellungsmöglichkeiten und sowas. Denke von der Präzision her sind alle gleich. Vielen Dank im vorraus. Gruß, Millard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest swh006 Posted May 2, 2006 Share Posted May 2, 2006 Hallo, wer kennt beide Pistolen und kann mir was über Vorteile und Nachteile sagen. Abzug, Schussverhalten, Griffverstellungsmöglichkeiten und sowas. Denke von der Präzision her sind alle gleich. Vielen Dank im vorraus. Gruß, Millard Hallo Millard, Du hast recht, von der Eigenpräzision aus gibt es keine Unterschiede. Aber jede hat ihre Vorteile, bei der Steyr - die ich schieße - ist es der traumhafte Abzug. Der ist - für mein Gefühl - bei der Walter nicht grade sooo gut, dafür hat die wieder einen Griff, der mir besser liegt. Aber alles Geschmackssache. Am Besten, Du testest die beiden mal in aller Ruhe und nimmst dann die, mit der Du besser hinkommst. Falsch machen kannst Du mit beiden nichts. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nowlin Avenger Posted May 3, 2006 Share Posted May 3, 2006 Hallo, wer kennt beide Pistolen und kann mir was über Vorteile und Nachteile sagen. Abzug, Schussverhalten, Griffverstellungsmöglichkeiten und sowas. Denke von der Präzision her sind alle gleich. Vielen Dank im vorraus. Gruß, Millard hi millard, mein Vorredner swh006 hat recht von der Präzesion ist wohl kein unterschied die Pistole muß sitzen wie angegossen und nach meiner Meinung lass dein HERZ entscheiden. Ach ja ich selbst schiesse Steyr LP10 seit 2000 und hatte noch nie ein Problem(Abzug genial),fehler mach immer nur ich aber ich übe weiter. servus von Nowlin Avenger Link to comment Share on other sites More sharing options...
gunsmith Posted May 4, 2006 Share Posted May 4, 2006 Nimm auf jeden Fall die Walther. Steyr ist mit Ersatzteilen überaus langsam. Somit fährst die mit der Walther definitiv besser. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lusumi Posted May 4, 2006 Share Posted May 4, 2006 Ich habe mir beide (und noch mehr) Modelle schicken lassen, um sie ausgiebig zu testen. Für mich kam nur die LP 10 in Frage. Eine solche Ruhe beim Schuss hat keine andere (auch nicht angeblich baugleiche LP @). Für meine Tochter habe ich die XT 300 genommen, aber nur weil wir schon einen Rink-Griff für Walther haben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ballerkopp Posted May 5, 2006 Share Posted May 5, 2006 Nimm auf jeden Fall die Walther. Steyr ist mit Ersatzteilen überaus langsam. Somit fährst die mit der Walther definitiv besser. Die einen so, die anderen so: Aus Erfahrungen in meinem alten Verein hat man von Walther-Lupis nur abgeraten. Steyer läuft, und läuft, und läuft, ... . Link to comment Share on other sites More sharing options...
elelar Posted August 14, 2006 Share Posted August 14, 2006 Ich habe mir beide (und noch mehr) Modelle schicken lassen, um sie ausgiebig zu testen. Für mich kam nur die LP 10 in Frage. Eine solche Ruhe beim Schuss hat keine andere (auch nicht angeblich baugleiche LP @). Für meine Tochter habe ich die XT 300 genommen, aber nur weil wir schon einen Rink-Griff für Walther haben. Hi, kannste mir mal bitte kurz mitteilen, welcher Händler beide in Petto hat und auch beide zum Testen zuschickt. Nach solcher Möglichkeit suche ich nämlich händeringend... Danke und Gruss Elelar Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lusumi Posted August 15, 2006 Share Posted August 15, 2006 Ich hatte als Sportwart unseres Vereins die Hersteller direkt mit einem Bettelbrief angeschrieben und sie gefragt, ob sie zur Unterstützung unserer Jugendabteilung eine Testwaffe zur Verfügung stellen könnten. Teilweise haben uns Hersteller dann die Waffen über einen von mir genannten Händler zukommen lassen, teils auch direkt an den Verein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
pluto Posted August 16, 2006 Share Posted August 16, 2006 Durch einen Zufall habe ich auf der Hompage von Feinwerkbau gesehen, d. es nun anscheinend ein Modell P 44 gibt (ich meine nicht die bekannt P 40). Gibt es zu diesem Modell bereits Testberichte oder Erfahrungen. Mich würden insbes. ein vgl. von der P 44 mit der LP 300 XT interessieren. Gruß, Pluto Link to comment Share on other sites More sharing options...
haubentaucher215 Posted September 6, 2006 Share Posted September 6, 2006 ich würde mir an Deiner Stelle auch die Tesro PA10 anschauen. Ich komme mit dieser Waffe sehr gut zurecht und der 3-D Griff läßt bei den Verstellmöglichkeiten keine Wünsche (zumindest an einen Standardgriff) offen. Im Übrigen ist Tesro in Punkto Support spitze. Gruß Haubentaucher215 Link to comment Share on other sites More sharing options...
gunsmith Posted September 7, 2006 Share Posted September 7, 2006 Hauptargumet der P44 ist das geringe Gewicht von nur noch 950g. Die restlichen Änderungen sind meiner Ansicht nach nicht sonderlich relevant. gunsmith Link to comment Share on other sites More sharing options...
pluto Posted September 12, 2006 Share Posted September 12, 2006 Meine persönliche Meinung: Steyr LP10 oder Morini mit elektr. Abzug. Alles andere ist klar schlechter. Natürlich schießen die alle Loch in Loch, aber das tut ne LP65 auch! Ist'n Schwachsinnsargument gegen ne Lupi. Wer alle mal in der Hand hatte, kommt zu o.g. Ergebnis. Wer natürlich wegen der Looks auf die Walther gesetzt hat, will jetzt nicht schlecht da stehen und versucht, die andern auch noch einzureden. Nimm mal alle in die Hand, schau dir die niedrigen Visierlinen, verstellbaren Griffe (unbedingt in allen drei Achsen, sonst mußt du deine Hand u.U. verbiegen statt daß die Pistole sich anpaßt!), Kompensatoren, feine Abzüge. Geh um Himmels willen nicht nach unwichtigen Kriterien wie Aussehen oder Ladetechnik (bei der Steyr nicht so toll, aber man gewöhnt sich innerhalb von 100 Schuß dran!). Was zählt ist, wie fühlt die Waffe sich an, wenn sie im Ziel ist - ruhig oder flatterig? Das muß bei dir nicht dasselbe ergeben wie bei mir, daher führt an nem ausgiebigen Test kein Weg vorbei. Persönlich tendiere ich zur Steyr (es ist sicher kein Zufall, daß viele Spitzenschützen die LP 10 schießen), obwohl ich den Lademechanismus der Walther und FWB deutlich vorteilhafter empfinde. Am Ende wird jedoch die Handlage entscheiden welche d. Rennen macht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gunsmith Posted September 13, 2006 Share Posted September 13, 2006 Spätestens bei der ersten Reparatur wird es sich bezahlt machen, wenn Du die Walther nimmst. Glaub es mir, ich weiss wovon ich Rede. gunsmith Link to comment Share on other sites More sharing options...
pluto Posted September 13, 2006 Share Posted September 13, 2006 Spätestens bei der ersten Reparatur wird es sich bezahlt machen, wenn Du die Walther nimmst. Glaub es mir, ich weiss wovon ich Rede. gunsmith Walther ist bekannt für seinen guten Service. Mit den Waffen von Walther und Anschütz war ich bis jetzt immer sehr zufrieden, weil diese absolut über Jahre absolut zuverlässig waren (ich mußte den Service noch nie in Anspruch nehmen). Über FWB kann ich ebenfalls nur positives berichten. Zwar gab es mal ein kleines Problem, dieses wurde jedoch schnell und anstandslos im Rahmen der Garantie beseitigt. Gruß, Pluto Link to comment Share on other sites More sharing options...
millard Posted September 27, 2006 Author Share Posted September 27, 2006 Persönlich tendiere ich zur Steyr (es ist sicher kein Zufall, daß viele Spitzenschützen die LP 10 schießen), obwohl ich den Lademechanismus der Walther und FWB deutlich vorteilhafter empfinde. Am Ende wird jedoch die Handlage entscheiden welche d. Rennen macht. Danke für die vielen gutgemeinten Ratschläge. Nachdem ich Walther und LP10 probegeschossen habe im direkten Vergleich, kam nur eine LP10 in Frage. Erstens wegen dem sagenhaften Abzug, zweitens, weil die Walther beim Schussabgang genau so "springt" wie meine alte LP200. (Da war ich schwer enttäuscht). Sorry, ich will nicht behaupten, den Lauf haut es nach oben, wegen mords Rückschlag. Aber da ist eine Bewegung am Lauf, die mich stört, auch wenn dann der Schuss wahrscheinlich schon fort ist. Wer mal eine Steyr LP10 geschossen hat, wird mir recht geben. Die steht ruhig, da rührt sich nichts. Fast unmerklich geht der Schuss ab. Das sagt jeder, der damit schiesst, genau so wie jedem gleich der traumhafte Abzug auffällt. Natürlich liegt sie mir auch super in der Hand, sonst wären alle genannten Vorzüge für die Katz. Gruß, Millard Link to comment Share on other sites More sharing options...
thomass Posted October 8, 2006 Share Posted October 8, 2006 Ich hab auch seit ner Weile die LP10 und bin auch hochzufrieden damit. Technisch ist die LP300 XT sicherlich genauso gut. Mir gefällt die LP10 einfach besser. Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paddsen Posted March 24, 2007 Share Posted March 24, 2007 Also ich hab mich vor kurzem zwischen der LP10 und der LP@Anschütz entscheiden muessen...die Technik ( beides aus dem Hause Anschütz [wenn man den Griff vonner LP10 abmacht, sieht man das Anschützlogo] ist ein und dieselbe. Nach ausführlicher Probe habe ich mich für die Anschütz entschieden. Diese hat jetzt vllt nicht den Rang und namen wie die LP10 aber hat einen für mich tollen Griff und liegt wunderbar in der hand obwohl ich keinen Maßgriff habe. Vom Schussverhalten sind beide ebenbürtig. Jetzt sollte wie man es am besten macht, das Gefühl entscheiden lassen. Bei mir sprach dies zu mir: "Kauf Anschütz" Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.