peter becker Posted October 25, 2004 Share Posted October 25, 2004 hallo die 300 win mag kenne ich, jetzt ist mir der begriff 300 br magnum begegnet,was ist der unterschied. (hülse, geschossgewicht, pulversorte usw.usw.) viele grüsse peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
cartridgemaster Posted October 25, 2004 Share Posted October 25, 2004 Hallo Peter, schau mal hier nach: http://www.eabco.com/Cat_Pdf/13.pdf So long,CM Link to comment Share on other sites More sharing options...
peter becker Posted October 25, 2004 Author Share Posted October 25, 2004 Antwort auf: Hallo Peter, schau mal hier nach: http://www.eabco.com/Cat_Pdf/13.pdf So long,CM danke ich hatte den begriff 300 br magnum noch nie gehört, hast du eine ahnung,ob es für dieses kaliber hier in deutschland komponenten gibt???? viele grüsse peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
cartridgemaster Posted October 25, 2004 Share Posted October 25, 2004 Hallo Peter, um gleich irgendwelchen Verwechslungen vorzubeugen: die .300 BR Mag und die .300 WinMag haben nichts miteinander gemeinsam! Die Basis-Patrone der .300 WinMag ist die .375 H&H Magnum, aus der sie 1963 von Winchester entwickelt wurde. Die .375 H&H ist mit dem Ursprungsjahr 1912 die "Urmutter" aller "belted Magnums", also Magnumpatronen, die eine Gürtelhülse haben. Die fälschlicherweise oftmals als Ausgangspatrone genannte .300 H&H Magnum stammt erst aus dem Jahr 1925. Die Basis für die .300 BR Mag ist die .219 Donaldson Wasp, welche wiederum eine Weiterentwicklung der .219 Zipper ist. Die letzgenannte wurde aus der .25-35 WCF ca. 1937 entwickelt, heute kann man auch die .30-30 WCF als Ausgangshülse verwenden. Dabei wurde der Hülsenmund für die Verwendung von Geschossen im Durchmesser .224 eingezogen, die relativ flache Schulter der .25-35/.30-30 nach vorn versetzt und mit dem steileren Winkel (40°) von P.O. Ackley versehen. Sie war viele Jahre lang eine beliebte Benchrest-Patrone. Brown (BR !) geht jetzt diesen Weg zurück und weitet das Kaliber wieder auf 6,5 mm/.264, 7mm/.284 oder .30 auf, um diese sehr präzise Basispatrone (Randhülse!) für jagdliche Zwecke zu reaktivieren. Leistungsmässig liegt aber die .300 BR Mag weit hinter der .300 Winchester Magnum, was auch aus den erreichbaren Mündungsgeschwindigkeiten und den Ladungsgewichten deutlich zu erkennen ist. Sie ist in erster Linie für die Verwendung aus schlanken und kurzen Systemen bestimmt. Die .300 BR Mag stellt also keine Alternative zur .300 WinMag dar, sie ist eher als Exot für experimentierfreudige Zeitgenossen anzusehen. Die Beschaffung von Ladewerkzeugen ist in den USA kein Problem. Ich habe vor einiger Zeit die 6.5-06 AckImp 40° "wieder auferstehen" lassen, die Herstellung eines 3-teiligen Custom Die Sets bei REDDING dauerte genau 4 Wochen und kostete $176,-! Genug Info? So long, CM Link to comment Share on other sites More sharing options...
peter becker Posted October 26, 2004 Author Share Posted October 26, 2004 @ cm ja danke, es ist genug info,das sie leistungsmässig nicht an die 300 win mag reicht, hatte ich mir auch schon geahnt. ich hatte gelesen,dass es dieses kaliber für die ruger no 1 gibt und da ich ein blockbüchsenfan bin, war ich am überlegen, wie gesagt,ich hatte vorher noch nie davon gehört, bin jetzt aber einiges schlauer viele grüsse peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.