Nowlin Posted May 24, 2003 Share Posted May 24, 2003 In Antwort auf: Thüringen: Vogel nimmt Hut Thüringens Ministerpräsident Bernhard Vogel hat überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Er werde am 5. Juni im Landtag zurücktreten und CDU-Landeschef Althaus als seinen Nachfolger vorschlagen, sagte Vogel auf dem CDU-Parteitag in Gera. Bislang hatte Vogel stets betont, noch bis zur nächsten Wahl 2004 im Amt bleiben zu wollen. Der 70-Jährige war von 1976 bis 1988 Regierungschef in Mainz, bevor er 1992 Landesvater in Erfurt wurde. Vogel werden Ambitionen auf das Amt des Bundespräsidenten nachgesagt. Quelle: Sat 1 Videotext Für mich einer der scheinheiligsten Quertreiber der sich von der Polit-Bühne verabschiedet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hollowpoint Posted May 24, 2003 Share Posted May 24, 2003 NA ENDLICH!!! Ich dachte schon, den müsste man mit den Füßen voran aus dem Erfurter Regierungsgebäude tragen!!! Was Besseres wird wohl kaum nachkommen. GRUß Link to comment Share on other sites More sharing options...
La Longe Carabine Posted May 26, 2003 Share Posted May 26, 2003 Hat jetzt der selige Engel Aloisius seinen Platz im Hofbäuhaus beduselt verlassen und die eigentlich für die bayrische Regierung bestimmte Nachricht in Erfurt abgeliefert? Hoffentlich kommt der Herr Vogel nicht durch die Hintertür wieder. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Völker Posted May 26, 2003 Share Posted May 26, 2003 Ich hoffe, mich zu irren: Herr Althaus wird IMHO bezüglich Waffenrecht die selbe Richtung vertreten, wie auch Dr. Vogel. Herr Althaus ist vom Beruf her Lehrer (sic!) und als langjähriger Kultusminister mit für die Misere des thüringischen Bildungswesens verantwortlich. Wem wird er nun eher geneigt sein, die Steinhäusertat anzulasten - der Schulpolitik oder den Waffen? Allerdings - das gibt mir Hoffnung, doch im Unrecht zu sein, steht auf seiner Homepage unter "Themen der Zeit" folgendes zu "Erfurt": In Antwort auf: Bluttat am Erfurter Gutenberggymnasium: Auch fast ein Jahr danach denken wir an die Trauernden und stehen solidarisch an der Seite der Lehrer, Schüler und Polizeibeamten. Mit dieser Tat ist erneut deutlich geworden, wie wesentlich eine grundlegende Erziehungs- und Bildungsdebatte ist. Eine bildungspolitische Instrumentalisierung dieser schrecklichen Ereignisse darf es nicht geben. Dazu das Berliner Memorandum der Union. Die Enquetekommission "Bildung und Erziehung in Thüringen" will diese grundlegende Debatte befördern. Also keinerlei Aussagen zu Schützen und Waffen. Hoffen wir das Beste, lieber Leser... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.