Zum Inhalt springen

erstezw

WO Supreme
  • Gesamte Inhalte

    44.745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von erstezw

  1. vor 10 Stunden schrieb Alex:

    Jeder LWB muss sich selber fragen, welchen Wert (€) und wieviel er in sein Hobby investiert hat, und ob es Sinn macht diese in einer Blechbüchse aufzubewahren.

     

     

    Das reale Diebstahlsrisiko tendiert gegen Null. 

     

    Da müsste man eher aktuelle Fahrräder, Smartphones, Fernseher und Fotoapparate in Tresoren einschließen. Macht aber auch niemand. Seltsam. 

    • Gefällt mir 5
  2. vor 10 Stunden schrieb JDHarris:

    Noch jemand, der Klartext spricht.

     

    „Wir müssen mit ihnen wie mit Erwachsenen reden und alle mehr in die Eigenverantwortung nehmen.“

    Der Kommandeur: „Es ist wichtig, dass Menschen in einem Ernstfall drei Tage ohne Hilfe klarkommen können und nicht gleich nach dem Staat oder dem Bürgermeister rufen.“

     

    https://m.bild.de/politik/inland/bundeswehr-ansage-oberst-wuenscht-sich-klarere-ansprache-der-bevoelkerung-677101e932cfe94852a087f6?source=puerto-reco-2_bild-V16.2.D_Politik

    Ruft der damit auch dazu auf, sich drei Tage die Fachkräfte selbst vom Hals zu halten? Da steht ja "ohne Hilfe" - also wie so oft... 

    • Gefällt mir 1
  3. vor 4 Minuten schrieb PetMan:

    Das mag dem einen oder anderen passiert sein, bei mir war quasi das Gegenteil der Fall.

    Kann ich so bestätigen. 

     

    vor 4 Minuten schrieb PetMan:

    Die sind nach Fach- und Dienstaufsichtsbeschwerde Freundlicher zu mir.

    "Mit dem nicht, der wehrt sich!" - und das macht extra Arbeit. 

    • Wichtig 1
  4. vor 1 Stunde schrieb BlackFly:

    Derjenige der meine Interessen vertreten soll oder will, der soll kein "stresser" sein! Ich möchte nicht einfach nur jemanden stressen bis er nachgibt und macht was ich will damit ich endlich ruhe gebe. Ich halte diesen Weg für den grundsätzlich falschen weg! Ich möchte mit Argumenten überzeugen und nicht einfach nur den Leuten auf den Sack gehen bis sie nachgeben!

    Nun ja, mal losgelöst von ggf. seltsame Personen, bei den Ökoterroristen und Klimaklebern ist diese Methode scheinbar erfolgreich im Einsatz. 

    • Gefällt mir 6
    • Wichtig 1
  5. vor 4 Minuten schrieb BlackFly:

    Allerdings gibt es dann natürlich immer ein paar Idioten die das übertreiben und eine dreistellige zahl an Waffen ansammeln wovon ggf. eine hohe zweistellige Anzahl sogar Waffen desselben Modells sind

    Mal sachlich betrachtet, was ist daran jetzt eigentlich das Problem?

    vor 5 Minuten schrieb BlackFly:

    und damit dann natürlich wieder den Gesetzgeber zum Handeln "zwingen",

    Das ist albern. Einen Zwang zum Handeln sieht die Gesellschaft eher wo anders und es tut sich dennoch nichts (Rente, Migration, OK,...).

    • Gefällt mir 6
    • Wichtig 1
  6. vor 7 Stunden schrieb Andyd:

    n dubio pro reo war auch in Deutschland einmal der Grundsatz der Justiz, in anderen Worten wenn der Generalverdacht sich im Einzelfall nicht beweisen laesst, dann sollten die Freiheitsrechte nicht eingeschraenkt werden. 

    Dafür haben wir bereits wieder echte Gesinnungsdelikte eingeführt. Es muss nicht mal etwas klar verboten sein, um dafür bestraft zu werden. "Nicht gewünscht" reicht schon. 

    • Gefällt mir 4
    • Wichtig 3
  7. vor 37 Minuten schrieb Last_Bullet:

    Deiner Sicht

    ... ist halt die Plumps-Partei die einzig wahre. 

     

    Erkennen und Ansprechen von Problemen klappt bei denen ja auch eigentlich ganz gut. Wenn es dann ans Lösen geht hapert es halt leider ein bisschen. 

     

    Das Schicksal teilen sie sich ja bislang mit der AfD. 

     

    Den wesentlichen Unterschied muss man allerdings ansprechen: die FDP war historisch an den meisten Regierungen beteiligt, die AfD noch an keiner... 

     

    • Gefällt mir 2
    • Wichtig 2
  8. Das mit dem "Durchdenken" und "Vermeiden von Schnellscüssen" entbehrt nicht einer gewissen tragischen Komik.

    Nicht nur in der aktuellen Legislaturperiode, aber da ist halt die Erinnerung noch frisch.

    https://www.stern.de/politik/deutschland/parteitag-der-liberalen-philipp-roesler-und-der-gekochte-frosch-3576484.html

     

    Er hatte ja grundsätzlich Recht mit seinen Befürchtungen.  Der Schluss, man könne die Freiheit retten wenn man FDP wählt, war halt falsch...

     

    • Gefällt mir 3
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.