Zum Inhalt springen

therealsilencer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.518
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von therealsilencer

  1. Servus, alles auf einmal geht leider nicht .... Was würde denn wohl am ehesten das breiteste Interesse wecken bzw. befriedigen? Meine Favoriten sind: - SD für KK und LG - SD Bauen, improvisieren, tunen
  2. Hab´cih auch so verstanden, vergaß wohl nur die Ironie-Kennzeichnung. Jetz musser nur noch wieder ausm Uralub zurück sein .... Dann geit dat lous.
  3. Danke für die Blumen, dem alten Schalliwauwau TRS alleine wärs ja wohl auch nicht zuzutrauen, dass er nochmal allein was auffe Reihe kriegt, oder wie? Schmoll ..... Ne schon klar, denke ich habs verstanden ...
  4. So, wird ernst. Coautor gefunden Konzept steht, wahrscheinlich sieben Bände, jeder so um die 100 seiten. die Schalldämpfer für .... immer mit Einführung+ Grundlagen, Haupttteil, bisselwas über die Munition und Schiessen, Wartung/Pflege Schalldämpfer-Spezialwaffen wird von der Welrod, Troika, bis zu P11 und russ. Unterwasserwaffen enthalten - auch mit Einführung und der jew. Spezialmuni. Das SD-Munbuch wird den gesamten Munbereich abhandeln, incl. Mun mit zurückgeh. Treibspiegel (US: HazMat 6,8 mm, russ. SP-Mun); auch einige Ladedaten etwa für 308 etc. ist geplant Tja, und in SD-BIT wird man vom Öl- oder Gleitcremetrick zum tuning oer die Aufrüstung der Weihrauch/Daina SD für KK und mehr, über die PETPUT und normale Blendendämpfer so ziemlich alles lesen incl. der "Geheimnisse" der kleinsten trockenen Dämpfer, hohlspitztaugliche Dichtscheibendämpfer , Sil-o-sorb usw. usw. Evtl. sogar schon passende Druckerei .... Nur die Reihenfolge steht noch nicht ganz so fest .... Schalldämpfer für KK und Luftgewehre Schalldämpfer für Büchsen und Flinten Schalldämpfer für Kurzwaffen Schalldämpfer für MP´s und Sturmgewehre Schalldämpfer-Spezialwaffen Munitions für Schallgedämpfte Waffen Schalldämpfer - Bauen, imprivisieren, tunen. Preis sollte sich so um die 15 - 20 Euro für die jeweilige Softcoverversion bewegen. Klar wirds über weite Bereiche thematische Überschneidungen geben, aber so kann sich jeder gezielter informieren. Und für den Rundumschlag kommt man mit dem großen Buch ausm VS Verlag immer noch weit günstiger und "schäner" bzw. hochwertiger hin. Schaun mer mal, bis der Co ausm Urlaub retour ist.
  5. Servus, ich kann diese Fragen nicht beantworten. Wenns noch was wird, freu ich mich. Allerdings bin ich jetzt soweit, dass ich das ganze Thema vor dem Hintergrund einer geändertesn Sachlage wieder neu aufbereiten müsste, sonst wird das Buch beimERscheinen schon ein modernes Antiquariat. Wie sehr ich daran glaube, sieht man an meinem Ansatz, das Thema jetzt scheibchenweise selber im Eigenverlag oder so bearbeiten möchte.
  6. Servus, große Werke zu publizieren gestaltet sich erfahrungsgemäß langwierig. Und Freunde großer umfassender Bücher gibts heute ja fast nich tmehr. Ich tendiere mittlerweile zu dem Ansatz, statt fetter Machwerke kleinere Ratgeber zu verfassen. Angedacht wären Bücher wie: Schalldämpfer BIT (Bauen-improvisiern-tunen); evtl. nach KK, Langwaffen, Kurzwaffen noch weiter unterteilt Moderne Jagdhelfer I: Schalldämpfer (Schwerpunkt Vor- Nachteile, Auswahl geeigneter Waffen und Dämpfer, Munitionstipps) Moderne Jagdhelfer II: Nachtsicht- und Nachtzieltechnik (was gibt es, was funktioniert wie - Fortsetzung von "Jagdliche Nachtzielhilfen") ISt sowas zielführend bzw. würde das wohl am Markt ankommen??
  7. Servus, Leute, also glauben müsst ihr dann schon, was man hier schreibt .. im Rahmen eines Forschungsprojektes haben wir bis 48 m Zieldistanz mit der KK (wohlgemerkt auch noch Subsonic!!) Damwild geschossen - immer aufs Haupt und pft-um. Hauseber bis über 200 kg dasselbe. CCI SGB mit hartem Flachkopfgeschoss: 50 cm in Gelatine .... Die CCI Stinger ist extra als Tiefeindringer konzipiert, um in USA damit größere Tiere mit der 22 lr strecken zu können. Die Mun bei obigen Versuchen war zum Teil RWS Pistol Match oder die Lapua Scoremax. Über die Verwendung der 22 lfB als Killerpatrone laß ich mich hier nicht aus. Wenn sie aber da nicht gut wäre, würde sie nicht diesbezüglich nicht heute noch geführt.
  8. Servus, im Rahmen eines Forschungsprojektes haben wir bis 48 m Zieldistanz mit der KK (wohlgemerkt auch noch Subsonic!!) Damwild geschossen - immer aufs Haupt und pft-um. Hauseber bis über 200 kg dasselbe. CCI SGB mit hartem Flachkopfgeschoss: 50 cm in Gelatine .... 22 Mgnum wäre vielleicht noch besser oder die Hornet, und nicht viel größer. Mit spezieller Survival Mun .... Aber ich glaub die sind von der Präzhi her feinfühliger und wegen hoher V0 auch zerlegefreundlicher ....
  9. Leise, sie könnte uns hören ....

  10. Also, gleich mal den Lacher zu Anfang: Einf gefluteter Lauf ist schwerer als ein ungefluteter - der ist nämlich voll! Begriffen? Der Begriff "geflutet" hat nur was im Bereich des Maritimen zu suchen, hat mir zumindest der BüMa meister erklärt, bei dem ich meinen fachtheoretischen Teil absolviert hab ... Korrekt heißt es wirklich Lauf mit Flutungen oder Kannellierungen. Wenn ich einen zylindrischen Lauf mit Flutungen versehe, ändern sich seine Eigenschaften, er wird leichter, aber nicht automatisch steifer. Aufgrund der Änderung seines Massenträgheitsmomentes und der Masse kann es zu günstigerer Schwingungseigenschaft (Bei reduzierter Masse nahezu gleich steif: weniger "peitschen") kommen. Möglich durch den Materialabtrag ist dei Änderung des Rohres innen, deswegen: erst Endaussenbearbeiten, dann innenbearbeiten!!!! Kühlung: Die Abkühloberfläche vergrößert sich, aber: Bei Läufen hat man konvektive Kühlung, und bei starker Längskonturierung wird der Wärmeübergang OBEN besser als UNTEN, es ergibt sich im Grenzfall ein Temperaturgradient, der zur Krümmung des Laufes nach oben führt (gemessen, bewiesen, also bitte keine Diskussion!) Wie gesagt im GRENZFALL. Für viegeschossene Matchwaffen: Massive Läufe wegen Kopflastigkeit und Wärmeaufnahme, für möglichst leichte Läufe (SSG´s oder so) Flutungen empfehlenswert. Ach ja, wenn einer seinen Lauf geflutet haben will, solche arbeiten führ ich gern aus .... Womit soll ich fluten? Rotwein, wasser, Whisky, ....?
  11. was wurde eigentlich aus spottschütz arnsberg? Wurden die Fragen zu konkret? Kennt den oder die jemand? Vom Selbstbewusstsein und der - nein, ich verkneif mir jetzt den Begriff "Frechheit" - her könnte das eine sagen wir mal interessante Bereicherung des Forums darstellen ...
  12. Also, mit einer gut eingebratenen Gußeisenpfanne auf einem Gasherd und mit dem richtigen Fett gehts - da brat´ich sogar eine "durchscheinend" dünn geschnittene Scheibe rohes Rindercarpacchio außen knusprig und innen saftig - dauer je Seite 1,5 s .... . Aber jetzt im Ernst, das funzt, wie man hier in WO öfter sagt. Also wenn ich mir hier grad so die aus ganzem Herzen kommende Ablehnung nochmal durchlese, wird mir seltsam zumut. Kaum einer hat gerafft, worums wirklich geht, aber viele haben engagiert draufgehauen. Scheint ein zunehmender Trend zu sein .....
  13. Von ganzem Herzen Beifall .... hauen wir ein Ei drüber und vergessen wir es .... Aber weil ich außer beim Echo immer das letzte Wort haben will: Wieso denkt jeder, das seien "Tricks". Wieso Vollauto "horten" mit denen man nicht schiessen darf? "Hohlspitz" für die Einbrecher? Auch mal an die ganzen Gutmenschen oder unvoreingenommenen Leser: Man braucht ein gerüttelt Maß an dezentraler, sprich ziviler, waffen- und ausrüstungstechnisch Kompetenz. Wussten Sie, dass ganz wesentliche Impulse für behördliche Waffentechnik aus den Kreisen ziviler Sachverständiger kamen bzw. dass viele Urteile gesprochen werden, wo sich die Richter nicht an den "Sachverständigen per Handauflegung" (in einer Behörde), sondern an den Zivilsten orientierten? Sind Sie ernsthaft der Ansicht, die Tierschutzschlachtverordnung würde fundiert überarbeitet werden, wenn nicht ein, zwei Enthusiasten ein irres (privates) Geld in die Erforschung (tschuldigung, klingt jetzt sarkastisch) tierschutzgerechter Betäubung bzw. Tötung gesteckt hätten? Glauben Sie, Promis oder Polis lassensich nur vom BGS oder so beschützen? Viele Besucher werden ausschließlich privat beschützt, weil es beim Wähler schlecht ankäme, wenn bekannt würde, welche Despoten hier mit Billigung von Regierungskreisen zwischenlanden und einkaufen gehen dürfen. Dann ist man froh, auf zivile Spezialisten zurückgriefen zu können, um nicht auch noch Polizei und BGS abstellen zu müssen. Und ohne Schutz will man diePolitpromis von außerhalb nicht lassen, weil man braucht ja vielleicht nochmal Caesium, Iridium, Uran, Öl, etc. aus diesen Ländern. Wo glauben Sie, wären unsere Sondereinheiten ohne all die kleinen Firmen, die besonderes Gerät herstellen? Brügger & Thomet war eine kleine Firma, die privat Schalldämpferforschung betrieb, heute statten sie Sondereinheiten weltweit aus. Wir haben kein Gegenstück zu B&T oder zu Accuracy (die das Scharfschützengewehr u. a. für die Bundeswehr machten). Wer denken Sie, hat die fachlichen Grundlagen gelegt, um der zunehmenden Schwarzwildexplosion (Schweinepest , Wildschäden) durch effizientere Jagdmethoden (auch mit der Büchse) ein bisschen besser Herr zu werden? Die Jagdverbände? Ohne das herausragende Engagement Einzelner sähe es auch hier trüb aus. Schade, dass wir in Deutschland solche Firmen/Personen immer weniger haben, die zivile Expertendecke bzw. der Bestand an verantwortungsbewussten Enthusiasten immer dünner wird. Somit werden wir auch immer abhängiger von Importen. Vom "peace, ey" Standpunkt begrüßenswert, denn wenn es keine Waffen(-experten) mehr gibt, dann passiert auch nix Böses mehr ...... So, damit genug. Alle sollen sanft schlafen und ruhig sein, nix Böses kann mehr passieren. Es wird auch künftig "Zivilisten" geben, die sich fachlich und persönlich in diesen sensiblen Bereichen voll einbringen. Hoffentlich ....
  14. Guter Spruch, könnte von mir sein. Aber im Ernst - sind die 350 g echt ein großes Steak? das sind doch nur rund drei der Scheibche, die bei "ich liebe es" (wenn man " supersize me" nicht gesehen hat )- im Gebrösel liegen? Na ja, wenns satt macht ... Aber im Ernst, wieder zurück zum thema (war ganz überrascht, fast 2000 Einträge übers Wochenend zu finden. Scheint ja jeder mächtig Muffe vor den Verwaltungleuten zu haben. Und mir (oder anderen, die MEHR wollen) alle möglichen Schliche und faulen Tricks usw. zuzutrauen. Das ist das Schöne bei uns Schützen, dieses bedingunglose Vertrauen zueinander, und die völlig fehlende Tendenz, gleich in vorauseilenden Behördengehorsam zu verfallen .... Also, nochmal allen zu Beruhigung: Das Buch wirds nicht geben. Der härteste Kommentar in einem Mail dazu (von jemandem, der sich eine Holland & Holland und einen Sodia-Drilling mit Tschinkowitz-Grovur DEKO machen ließ, um sein Herrenzimmer angemessen schmücken zu können -Wandschmuck für 40 000 € - aber naja, andere hängen sich einen Picasso dahin ): "Ich würde es nicht begrüßen, wenn diese Art know-how für ein breites Publikum verfügbar wäre, das schon allein aus pekuniären Gründen diese Freiheit ohnehin nur teilweise nutzen kann." Schön, nicht? So 100 Arbeitsstunden hätte es bestimmt noch gebraucht, Erstauflage max. 3000, bei dem Umfang VK 20 €, 10% vom VK = Autorenlohn; macht 6000 € brutto auf die Verkaufszeit verteilt. Nicht sehr toll, oder? Max. 60 € brutto in der Stunde. Und man ist gegenüber dem Verlag verprlichtet, sich um die Leserfragen zu kümmern. Das wird nicht bezahlt. Klar, wenn man die Interessenten vor Ort besucht und einzeln berät, kostet es mehr Zeit - die man aber incl. Spesen vergütet kriegt. Das individualmodell ist eindeutig das finanziell interessantere, und ich laufe nicht Gefahr, versehentlich einen Behördenvertreter oder Abgeordneten zu informieren. Und eien Teil der Honorare stifte ich dem Forum Waffenrecht - versprochen! Ich muss in diesem Zusammenhang alle Interessenten an den Consultingdienstleistungen bitten, sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu melden; ab Spätherbst sind wieder Termine frei.
  15. Ich wollte niemand irreführen, außerdem hat nicht jedes Fallbeispiel immer alles gewollt und auch gekriegt, der eine ist mit normalen Waffen zufrieden, der andere wollte halt "volle Packuung" und der nächste hatte schon alles und halt noch Vollauto zusätzlich. Aber - weitere Diskussion überflüssig. "Guns unlimited" wird es des lieben Seelenfriedens wegen nicht geben. ABer vielleicht biete ich Einzelconsulting an (für nachgewiesene Nicht-Reporter und Nicht-Sachbearbeiter??? )
  16. Da ghet es Dir wie mir - ich hab alles, was ich will. Und ich hab auch keine faulen Tricks angewendet. Das soll auch so bleiben und solche "Tricks" sind/waren/wären auch nie Bestandteil von "Guns unlimited". - Ironie ein - Ich bin aber jetzt schon zu einem Entschluß gekommen. Ich hab alles, was ich will, und werde es - gesetzlich geschützt - auch behalten, solange ich keinen Murks mache. Und vielen anderen geht es ebenso. Was soll ich mich um die, denen es noch nicht so geht, kümmern? -Ironie aus -
  17. Worauf bezieht sich das "ja" - Interesse oder Bärendienst?
  18. Servus! Wenn ich die Artikel querbeet verfolge, komme ich zu zwei Schlussfolgerungen: 1. Der Waffenhandel klagt, weil es zu wenige Käufer gibt, mit zu vielen exklusiven oder "spinnerten" Wünschen; mit flaschen Vorstellungen oder dem Vorsatz, sich optimal beraten zu lassen und billigst überall dann einzukaufen oder selber zu importieren. 2. Die Schützen klagen über uniformierte, nicht kundennahen Handel ohne Service, lange Lieferzeiten, schlechte Behandlung usw. und zu wenig Bedürfnisserteilungen bzw. dem Gesetzgeber Meine vielleicht etwas einfach gestrickte Lösung: Mehr markt schaffen! Dann wird allgemein mehr gekauft, höhere Stückzahlen bedeuten geringere Preise bei höheren Spannen, mehr Gewinn ermöglicht bessere Läger, motiviertere Mitarbeiter etc. Also: es klemmt nur an den Bedürfnissen bzw. der Möglichkeit, legal einkaufen zu dürfen. Ich hab vor Jahren (noch unter altem WaffG) unter dem Arbeitstitel "Guns unlimited" ein Manuskript angefangen, in dem Wege für legalen Waffenerwerb aufgezeigt werden - und zwar wirklich UNLIMITED (abgesehen von KWKG etc.) bzw. nur von der Implosion des Geldbeutels bzw. der Bodentragfähigkeit des Raumes mit den Waffenschränken limitiert. Da sind Fallbeispiele von Leuten aufgearbeitet, die schon zu WAffG alt-zeiten legal Hollow points oder Treibspiegelgeschosse oder Schalldämpfer oder Nachtzielgeräte gekriegt haben, oder die seit dem neuen WaffG legal schond Dutzende Vollautomaten gekauft haben. Vom Einkaufen querbeet Kurz- und Langwaffen ganz abgesehen. Dafür muss man jetzt wirklich nicht drei Jahre Vollzeit bei Kettner arbeiten, um die Handelslizenz zu kriegen. Ich will keine falschen Hoffnungen wecken: es gibt keinen "Schnell-mal-eben" Weg, als Jäger ohne weiteres eine dritte Kurzwaffe zu kriegen oder sich als Sportschütze eine Waffe zu "erschleichen", mit der man keine Disziplin schießt. So eine Art "Gebrauchsanleitung" gibt es nicht. Aber das WaffG läßt vile, unexotische Möglichkeiten, sich von den Erwerbseinschränkungen des Waffengesetztes zu lösen und Waffen fast wie Kaugummi zu erwerben (halt nur teurer) oder selbst zu bauen. Das ist Fakt und an so vielen Beispeilen durchexerziet, dass es keine Einzelfälle mehr sind. Jetzt meine Frage: Besteht ernsthaftes breites Interesse an so einem Machwerk und würden diese Wege dann auch gegangen, oder gefallen sich die Schützen lieber darin, über bestehende Zustände zu jammern (siehe Hohlspitzgeschosse, Anscheinswaffen bzw. die nachder Freigabe damit erzielten Umsätze). Oder würde demSchützen-/Waffenwesen ein Bärendienst erwiesen, weil die Politik noch sensibler würde und die, die die beschriebenen Wegen nicht gehen, mit noch mehr Restriktionen zu rechnen haben, um "keine Waffen ins Volk" noch rigider durchzusetzen? An die Neidhammelfraktion: Mit Büchern verdient man das große Geld nicht, im besten Falle kommen die Unkosten herein (wenn man fundiert und mit praktischem Nährwert schreibt, bei Groschenromanen mag es anders sein)
  19. Servus, hat leider ein bisschen gedauert. Wird ein kleines Wechselsystem werden - Federführungsteller, Rohr, Rohraufsatz, Treibladungskartuschen, Pfeile, Werkzeug, Behälter. WBK pflichtig wg. Basiswaffe. ohne Voreintrag, da Kaliber kleiner. Kosten so um die 600 €. Ansonsten gibt es einen neuen Kleinheitsrekord zu vermelden: der kleinste KK Dämpfer paßt jetzt wirklich in eine Fildose, und der kleinste wirklich dämpfende 9 Luger Pistolendämpfer misst 25 x 75 mm.
  20. Tja, so viele Lösugen gubt es gar nicht für ein bestimtes Problem, und unsere Lösungen gehen in die beschriebene richtung .... Anbieten werden wir es auf alle Fälle, sehen dann schon mal, wer für soetwas Geld auszugeben bereit ist .... Di emeisten gefallen sich im jammern, was es alles nicht gubt, und wenn es dann zu haben ist, ist es zu teuer, und eigentlich braucht mabn es ja auch nicht und und und ..(ZF mit Leuchtabsehen, Hohlspitz-Kurzwaffenmunition, frühere "Anscheinswaffen" etc.). Schaun wir mal, was hier läuft.
  21. Genau das meinte ich, manche Einheiten haben sogar Subsonic in .338 Lapua bzw. .50 Browning. @Richard: Warum nicht mit Glock ins Planschbecken? die Schwimmflügel sind ja auch aus Plastik!
  22. ZZZ - einfach neue Unterschallkaliber - was traut ihr mir zu? ich rede von Waffen/Patronen, bei denen kein Gasdruck mehr die Hülse verlässt. die sind also von sich aus lautlos. Richard - Deine Bestellung ist angenommen, möchtest Du auch die Unterwasser-Pistole bzw. den auf gleichm Prinzip aufbauenen Umrüstsatz für die Glock auf Unterwasser? Nicht nur die Federteller, sondern richtig anderer Lauf(glatt, für Pfeile). Ist momentan noch beim Hersteller in A zum Test/Endfinish, aber haut voll ab.... Ach so - die bundeswehr hat G22 Subsonic - aber halt nicht jede einheit bzw. jeder Scharfschütze ....
  23. In Antwort auf: In Antwort auf: Allgemeine Frage: Wie kriegt man eingentlich diese tollen "in Antwort auf " Felder gebacken? Oben auf "Zitat" klicken. Ich habe selber noch eine Frage: Unterliegen Dämpfer eigentlich der Beschusspflicht, und falls ja, wie wird das gehandhabt? Gute Frage - da SD den Schusswaffen gleichgestellt sind, eigentlich ja. Es ist aber problemlos, da von 5 Leuten 7 Meinungen zu kriegen. Ich handhabe das einfach: An Endverbracuher wird prinzipiell mit Beschuss geliefert. Meist wird eh die Waffe "vergewindelt", als mit Gewinde versehe, da ist man eh schon im beschusspflichtigen Bereich. Dämpfer drauf und bumm, zählt als ein Beschuss für beide Teile. JUHUUUUU! Die neue Herbstkollektion Dämpfer ist da! Noch warm bzw. der Lack noch feucht! Made in Germany bzw. Northern Europe. ERstklassiges Preis-Leistungsverhältnis und tolle Dämpfung. Und das ab 80 € (KK) bis max. 300€ (GroßkaliberSD oder Pistolendämpfer mit "repeatin unit" , bei B&T heißt es IMpulsgeber). Und die neuen Patronen bzw. die ersten Waffen, leise ohne Schalldämpfer, so ähnlich iwe die russische SPP bzw. PSS sehen auch gut aus, da sollte die Serie bald anlaufen. Leute, das wird ein heißer und leiser Herbst!!
  24. Servus! Ja, man kann fast jeden Dämpfer mit Flüssigkeit verbessern. Allerdings: je besser der Dämpfer von Haus aus, umso geringer der Zusatznutzen mit Öl, Wasser etc. Meinen Mini-Dämpfer für KK mit seinen 28 Durchmesser und knapp 60 Kürze kriegt man damit nicht leiser. Sono-Gel klappt auch, verfilmt aber nicht so gut wie Gleitcreme. Allgemeine Frage: Wie kriegt man eingentlich diese tollen "in Antwort auf " Felder gebacken?
  25. Servus! Na ja, soo doll waren sdie Seitenhieb ja nicht, oder? Außerdem bin ich selber seit 20 Jahren Jagdscheininhaberm, kenne die Zunft aus eigener ERfahrung und na ja .... Einieg Jäger würden die Dämpfer sicher gern verwenden - und tatsächlich aus Lärmschutzgründen, und nicht zum Grenzbock-, Hunde- und Katzenabschuss (wieder Seitenhieb, aber ich kenne Schweinepriester, die heute noch Füchse vergasen und E605Giftköder auslegen, haben sie selber zugegeben/angegeben, aber beweis das mal so, dass man diese A..löcher einsprren kann!) Flintendämpfer hab ich von .410 bis 12 schon gebaut, die 12er kann man zumindest ohne Gehörschutz schiessen, die .410er ist mit 410/65 etwas lauter als KK mit Dämpfer, so etwa wie 9 Luger gedämpft. Effektive Reichweite so um die 18 m (Bierfilz kriegt da noch so 10 Schrote ab, Ratte Taube etc. wäre also im Feuer). Prinzip: Ganz raffinierte Eigenkonstruktion mit perforiertem Innenrohr, Blenden und einem Ventil, das nach der Schrotgarbe schliesst. Funktioniert wirklich. Preis nach Aufwad, so ab 300 €, Pump-gun mit Dämpfer haben auch SEK als Türoffner mit Metallstaubpatrone ....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.