Zum Inhalt springen

roka10

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Leistungen von roka10

Mitglied +25

Mitglied +25 (2/12)

13

Reputation in der Community

  1. Eine gute Idee das ganze zu sichern. Momentan ist das Video aber noch auf der EU-Parlament Seite verfügbar: http://www.europarl.europa.eu/news/en/news-room/20151203IPR06021/Committee-on-the-Internal-Market-and-Consumer-Protection vorspulen bis 1:20h, da geht das Thema los.
  2. Als Ergänzug zu Zeb Carters Idee wie man weitermachen könnte ist mir folgendes eingefallen: Man könnte versuchen, das ganze in die Presse zu bekommen. Zum Beispiel könnte vsmedien.de (all4shooters.com) in Visier, caliber und SWM auf die Sache aufmerksam machen. Villeicht gibt es hier jemand mit connections oder gar ein Forenmember welches dort tätig ist? Auch allerlei Online-Shops und Händler könnte man Anschreiben und darum bitten direkt auf Ihrer Startseite auf die Petition aufmerksam zu machen. Schließlich hängt für die ja auch einiges davon ab...
  3. Die Idee die EU Abgeordneten anzuschreiben ist super! So richtig zur Geltung kommt das aber erst wenn sehr viele Leute mitmachen. Ich für meinen Teil werde versuchen in meinem Verein möglichst viele dazu zu bringen auch so ein Schreiben zu verfassen. Hier gibt es eine Übersicht der EU Abgeordneten nach Bundesländern: http://www.europarl.de/de/europa_und_sie/das_ep/abgeordnete.html Letzendlich sind diese Abgeordneten diejenigen die über das Gesetz abstimmen werden. Also, nutzt euren Einfluss, schließlich wollen die Abgeordneten bzw Parteien bei der nächsten Europawahl wieder von euch gewählt werden.
  4. Was glaubst Du denn wer über die Gesetzte im EU Parlament abstimmt? Wenn hier die (Mutter-) Parteien dagegen sind werden die entsprechenden Abgeordneten im EP sicher nicht dafür stimmen. Deswegen: Wenn man keine Ahnung hat ....
  5. Zitat: " 18. November 2015 | Illegaler Waffenhandel Goll: Die Vorstellung, man verbiete legale halbautomatische Waffen und Terroristen greifen dann nicht mehr mit Sturmgewehren an, ist falsch Illegaler Waffenhandel muss bekämpft werden, nicht legaler Waffenbesitz Zur Meldung, wonach die EU-Kommission nach den Anschlägen in Paris den Kauf von Schusswaffen strenger regeln will und Privatleute keine halbautomatischen Waffen mehr besitzen sollen dürfen, sagte der innenpolitische Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Prof. Dr. Ulrich Goll: „Die Attentäter von Paris waren Terroristen, die sicher nicht auf legalem Weg ihre Sturmgewehre erworben haben. Illegaler Waffenbesitz ist das Problem und muss bekämpft werden, nicht legaler Waffenbesitz. Die Vorstellung, man verbiete halbautomatische Waffen und Terroristen greifen dann in Zukunft nicht mehr mit Kalaschnikows oder anderen Sturmgewehren an, ist falsch und zeugt davon, dass die EU-Kommission wohl nicht verstanden hat, wie Terroristen zu ihren Waffen kommen.“ Mitteilung Nr. 667 Abgeordnete: Prof. Dr. Ulrich Goll "
  6. Bitte Lesen: http://german-rifle-association.de/eu-will-waffenrecht-verschaerfen/ die führen noch einige Punkte mehr auf, zb das WBK nur noch auf Zeit erteilt wird usw. Jetzt will uns die EU richtig an den Kragen!
  7. roka10 schrieb am 19 Nov 2015 - 10:59: Weil ich nach 3 -4 Herstellern ins Stocken komme. Und ich habe gehört hier gibt es Leute die sagen die Namen wie ausm Halbautomat verschossen auf ;-) Wobei ich mal davon ausgehe das die meisetn Hersteller das schon wissen sollten. Die Idee zielte nur darauf ab auf Nummer sicher zu gehen und alle zu mobilisieren.
  8. Prinzipiell sollte man mal alle Deutschen / Europäischen Hersteller solcher Waffen anschreiben, wäre interessant wie die sich dazu äußern. Die Hersteller sind ja wohl hoffentlich Lobbymäßig gut aufgestellt. Hat jemand Lust hier eine Liste zu erstllen mit allen evtl betroffenen Herstellern ? Villeicht jemand der sich gut auskennt im Bereich Halbautomaten. Wirklich schlimm was die EU da wieder treibt.
  9. Hier nochmal die Zusammenfassung der wichtigsten Punkte für alle die nicht ganz im Bilde sind Es gibt folgende Waffen-Kategorien: " Classification of four categories of firearms and corresponding rules for acquisition and possession: Category A - fully automatic weapons and military weapons: cannot be owned by private persons unless deactivated; Category B - repeating or semi-automatic arms: can be owned by private persons subject to authorisation; Category C - less dangerous repeating and semi-automatic firearms and single shot firearms used mainly by hunters: can be owned by private persons subject to declaration; Category D - other firearms: can be owned by private persons and are not subject to authorisation or declaration. " Die wichtigsten Änderungen sind: " Stricter conditions for the online acquisition of firearms, to avoid the acquisition of firearms, pieces thereof or munition through the Internet; Stricter rules to ban certain semi-automatic firearms, which move from Category B to Category A and will not, under any circumstances, be allowed to be held by private persons, even if they have been permanently deactivated; " Der letzte Punkt ist recht deutlich...
  10. Danke für die Antworten. Habe mir nun Feinmechanik bzw Nähmaschinenöl geholt. Das ist wahrscheinlich auch dasselbe wie das von svenni empfohlene Ustanol... Habe nun letztens beim Abreiben der Waffe bemerkt das sich in dieser glänzenden Brünierung relativ schnell schlieren Zeigen(hatte wohl nicht den besten Lappen genommen), am besten schien das Abwischen mit einem Tempo Taschentuch zu gelingen. Normalerweise würde ich mir nicht so ein Kopf machen aber macht euch mal ein Bild um was für eine Brünierung es sich Handelt: Tips fürs Tuch/Lappen?
  11. Habe auch viel gutes von dem hier gerhört: http://www.knobloch-schiessbrillen.de/wp/ haben ein Ladengeschäft in Karlsruhe.
  12. Normalerweise wische ich die Waffen mit einem sauberen Baumwolltuch ab, je nach dem mit etwas Ballistol oder ähnlichem, manchmal auch Trocken. Bis jetzt gab es da noch keine Probleme, wobei ich sagen muss das ich bisher nie so genau auf die Optik geachtet habe, ist ja eh eine "stumpfe" Brünierung da sieht man keine Kratzer. Jetzt ist die Frage wie mache ich das ganze bei hochglanz-brünierten Teilen? Hier mit dem Lappen drüberzuwischen soll dazu führen das der Glanz mit der Zeit abstumpft, zumindest erinner ich mich das mal so gehört zu haben... Von einigen wurde mir auch von Ballistol abgeraten, es soll nicht gut für Brünierungen sein. Was sind denn eure Tips und Tricks für die Pflege glänzender brünierter Teile?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.